Wer aufgrund eines großen Mitteilungsbedürfnisses sehr viele Texte schreibt, wird sicherlich schon einmal festgestellt haben, dass einige Sonderzeichen gar nicht auf der Tastatur zu finden sind. Gerade bei Namen und Bezeichnungen ausländischer Schreibweise muss man dann entweder ohne Sonderzeichen auskommen, oder sich auf die Suche nach der Zeichentabelle machen, die in den Systemdateien von Windows verborgen liegt
In Windows sind viele Einstellungen auch über die Navigation durch diverse Einstellungsfenster möglich. Doch bevor man sich dort umständlicher weise verirrt, kann man auch das "Ausfühen-Fenster" nutzen, insofern man den Befehl für die entsprechende Einstellung kennt. Wie sich über dieses "Ausführen-Fenster" auf sehr schnellen Weg die Zeichentabelle aufrufen lässt, erkläre ich euch in diesem kurzen Praxis-Tipp:
Da die Suche nach einem bestimmten Zeichen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, darf auch gerne einmal einen Blick in unsere Übersicht der am meisten verwendeten Sonderzeichen werfen.
Meinung des Autors: Auch nach der Umstellung auf Windows 10 kann die durchaus brauchbare Zeichentabelle wie bisher aufgerufen werden.
In Windows sind viele Einstellungen auch über die Navigation durch diverse Einstellungsfenster möglich. Doch bevor man sich dort umständlicher weise verirrt, kann man auch das "Ausfühen-Fenster" nutzen, insofern man den Befehl für die entsprechende Einstellung kennt. Wie sich über dieses "Ausführen-Fenster" auf sehr schnellen Weg die Zeichentabelle aufrufen lässt, erkläre ich euch in diesem kurzen Praxis-Tipp:
- als erstes öffnet ihr das Ausführen-Fenster mittels der Tastenkombination "Windows + R"
- hier gebt ihr jetzt den Befehl "charmap" (ohne Anführungszeichen) ein
- klickt auf "OK" oder drückt die "Enter-Taste" und euch wird sofort die Zeichentabelle angezeigt
Da die Suche nach einem bestimmten Zeichen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, darf auch gerne einmal einen Blick in unsere Übersicht der am meisten verwendeten Sonderzeichen werfen.
Meinung des Autors: Auch nach der Umstellung auf Windows 10 kann die durchaus brauchbare Zeichentabelle wie bisher aufgerufen werden.