Die Windows 10 Preview bietet für Updates auf neuere Versionen bekanntermaßen zwei verschiedene Wege an - den sicheren Slow Ring und den gewagten Fast Ring, bei dem man immer mit Inkompatibilitäten und unfertigen Features rechnen muss. Obwohl viele Windows-Insider das Risiko eingehen möchten, auf den Fast Ring zu wechseln, springt die entsprechende Einstellung immer wieder in den Slow Ring zurück, was ein Ausprobieren der neuesten Version nicht möglich macht. Falls ihr euch zu diesen Preview-Testern zählen müsst, braucht ihr aber nicht zu verzweifeln. Gabriel Aul persönlich hat eine Lösung präsentiert, die das Problem bei vielen Testern schon beseitigen konnte
Wir haben bereits in einem anderen Ratgeber erläutert, wie man die in der Windows-10-Preview enthaltene Updatefunktion von dem recht unsicheren Fast Ring auf den später auszurollenden, aber sichereren Slow Ring umstellt. Doch es gibt auch mutige Windows-Insider, die bisher immer den Weg des Fast Rings eingeschlagen haben, es aber aus unerklärlichen Gründen jetzt nicht mehr können. Während der Regler auf Fast Ring gestellt wird, soll dieser kurze Zeit später wieder auf den Slow Ring zurück schalten. Insofern ihr zu den betroffenen Insidern gehört, soll es jetzt eine weitere, überaus erfolgversprechende Lösung geben, die von Windows-Insider-Chef Gabriel Aul höchstpersönlich kommt:
<CENTER>
Durch Eingabe dieser Zeile solltet ihr jetzt in der Lage sein, auf Fast Ring wechseln und euch die aktuelle Build 10130 downloaden können, insofern nicht der Fehlercode 0x80246017 dazwischen funkt. In diesem Fall könnt ihr entweder das Update ein paar mal anstoßen und hoffen, dass es durch läuft, oder ihr müsst dann wirklich auf die neue ISO mit der Build-Nummer 10130 warten, die aber demnächst erscheinen dürfte.
Meinung des Autors: Microsofts Update-Struktur bei der Windows-10-Preview verläuft verhältnismäßig holprig - zumindest bei einigen Testern. Während die einen Rechner keinerlei Probleme bei einem Update vermelden und alles anstandslos verläuft, vermelden andere Tester vermehrt Probleme, die ein Testen neuer Funktionen nahezu unmöglich machen. Wer absolut keine Chance mehr auf eine saubere Preview sieht, sollte sich die aktuelle ISO-Datei laden und einen sauberen Clean-Install durchführen.

Wir haben bereits in einem anderen Ratgeber erläutert, wie man die in der Windows-10-Preview enthaltene Updatefunktion von dem recht unsicheren Fast Ring auf den später auszurollenden, aber sichereren Slow Ring umstellt. Doch es gibt auch mutige Windows-Insider, die bisher immer den Weg des Fast Rings eingeschlagen haben, es aber aus unerklärlichen Gründen jetzt nicht mehr können. Während der Regler auf Fast Ring gestellt wird, soll dieser kurze Zeit später wieder auf den Slow Ring zurück schalten. Insofern ihr zu den betroffenen Insidern gehört, soll es jetzt eine weitere, überaus erfolgversprechende Lösung geben, die von Windows-Insider-Chef Gabriel Aul höchstpersönlich kommt:
- öffnet dazu eine Kommandozeile mit Administratorrechten mittels "Windows + R"
- hier gebt ihr folgende Befehlszeile ein: "reg flags HKLMSoftwareMicrosoftWindowsSelfHostApplicability set DONT_VIRTUALIZE"
- bestätigt nun noch mit Enter
<CENTER>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>@anenecharles Try this - From elevated CMD run:
reg flags HKLMSoftwareMicrosoftWindowsSelfHostApplicability set DONT_VIRTUALIZE
— Gabriel Aul (@GabeAul) 5. Juni 2015
Durch Eingabe dieser Zeile solltet ihr jetzt in der Lage sein, auf Fast Ring wechseln und euch die aktuelle Build 10130 downloaden können, insofern nicht der Fehlercode 0x80246017 dazwischen funkt. In diesem Fall könnt ihr entweder das Update ein paar mal anstoßen und hoffen, dass es durch läuft, oder ihr müsst dann wirklich auf die neue ISO mit der Build-Nummer 10130 warten, die aber demnächst erscheinen dürfte.
Meinung des Autors: Microsofts Update-Struktur bei der Windows-10-Preview verläuft verhältnismäßig holprig - zumindest bei einigen Testern. Während die einen Rechner keinerlei Probleme bei einem Update vermelden und alles anstandslos verläuft, vermelden andere Tester vermehrt Probleme, die ein Testen neuer Funktionen nahezu unmöglich machen. Wer absolut keine Chance mehr auf eine saubere Preview sieht, sollte sich die aktuelle ISO-Datei laden und einen sauberen Clean-Install durchführen.