Windows 10 legte einen guten Start hin, aber nun fangen die Zahlen neuer Updates bereits an zu stagnieren. Die einen finden das normal, die anderen sehen schon schlechte Zeiten auf Microsofts Windows 10 zukommen.
An Windows 10 scheiden sich die Geister wie es scheint, entweder man liebt es oder man braucht es gar nicht. Schwarzseher sind der Meinung Windows 10 wäre das neue Windows 8.1 und quasi noch unbeliebter und noch weniger Grund Windows 7 den Rücken zu kehren. Wenn man sich aktuelle Verteilungsstatistiken ansieht scheint dies auch zu stimmen, denn noch liegt Windows 10 in der Verteilung hinter Windows 8.1.
Windows 10 liegt mit ca. 6,6% zwar auf Platz 4, aber selbst Windows 8.1 liegt mit fast 11% noch davor. Das der schnelle Einstieg mit an den automatisch angebotenen Updates selbst bei Raubkopien lag dürfte klar sein, aber warum stagniert das Wachstum nun?
Manche dürfte das immer wiederkehrende Thema Datenschutz stören, wieder andere waren von den permanenten Update-Meldungen schon genervt bevor sie es überhaupt hätten installieren können, und wieder andere werden sicher abwarten wie sich das OS am Anfang entwickelt.
Je nach Konfiguration treten ja auch immer wieder Probleme auf. Diese werden zwar in der Regel auch relativ schnell wieder behoben, aber viele potenzielle Anwender warten noch einen Moment damit sie ein ausgereifteres System bekommen.
Mit dem Upgrade for Friends Programm sollen Windows 10 Anwender darum bei der Verbreitung helfen. Hier kann quasi jeder helfen und Windows 10 an Freunde, Familie und Bekannte empfehlen und bei diesen installieren, und dafür Preise gewinnen. Mit etwas Glück fliegt man sogar nach Redmond. Ob es aber wirklich beim Windows 10 Wachstum helfen wird bleibt abzuwarten.
Hier noch ein Video zum Upgrade for Friends Programm:
Quelle: NetMarketShare / Dr. Windows
Meinung des Autors: Was haltet Ihr davon? Ist Windows 10 gut und braucht nur noch ein wenig Zeit, oder sollte man schon wie bei Windows 8.1 lieber gleich bei Windows 7 bleiben?
An Windows 10 scheiden sich die Geister wie es scheint, entweder man liebt es oder man braucht es gar nicht. Schwarzseher sind der Meinung Windows 10 wäre das neue Windows 8.1 und quasi noch unbeliebter und noch weniger Grund Windows 7 den Rücken zu kehren. Wenn man sich aktuelle Verteilungsstatistiken ansieht scheint dies auch zu stimmen, denn noch liegt Windows 10 in der Verteilung hinter Windows 8.1.
Windows 10 liegt mit ca. 6,6% zwar auf Platz 4, aber selbst Windows 8.1 liegt mit fast 11% noch davor. Das der schnelle Einstieg mit an den automatisch angebotenen Updates selbst bei Raubkopien lag dürfte klar sein, aber warum stagniert das Wachstum nun?
Manche dürfte das immer wiederkehrende Thema Datenschutz stören, wieder andere waren von den permanenten Update-Meldungen schon genervt bevor sie es überhaupt hätten installieren können, und wieder andere werden sicher abwarten wie sich das OS am Anfang entwickelt.
Je nach Konfiguration treten ja auch immer wieder Probleme auf. Diese werden zwar in der Regel auch relativ schnell wieder behoben, aber viele potenzielle Anwender warten noch einen Moment damit sie ein ausgereifteres System bekommen.
Mit dem Upgrade for Friends Programm sollen Windows 10 Anwender darum bei der Verbreitung helfen. Hier kann quasi jeder helfen und Windows 10 an Freunde, Familie und Bekannte empfehlen und bei diesen installieren, und dafür Preise gewinnen. Mit etwas Glück fliegt man sogar nach Redmond. Ob es aber wirklich beim Windows 10 Wachstum helfen wird bleibt abzuwarten.
Hier noch ein Video zum Upgrade for Friends Programm:
Quelle: NetMarketShare / Dr. Windows
Meinung des Autors: Was haltet Ihr davon? Ist Windows 10 gut und braucht nur noch ein wenig Zeit, oder sollte man schon wie bei Windows 8.1 lieber gleich bei Windows 7 bleiben?
