Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709

Diskutiere Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 im Windows 10 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 10 Foren; Nachdem Microsoft bereits Anfang März entsprechende kumulative Updates für die Windows-10-Versionen 1703 sowie auch 1709 ausgegeben hat, folgt nun...
Nachdem Microsoft bereits Anfang März entsprechende kumulative Updates für die Windows-10-Versionen 1703 sowie auch 1709 ausgegeben hat, folgt nun eine zweite Update-Welle, die weitaus umfangreicher ausfällt. Beide Updates mit den Nummern KB4088891 (Creators Update) sowie KB4089848 (Fall Creators Update) wurden von Microsoft als Qualitäts-Updates gekennzeichnet, die wie zu erwarten, keinerlei neuen Funktionen, dafür aber etliche Verbesserungen und Bugfixes mit sich bringen





Obwohl bereits Anfang März mit der KB4090913 sowie auch KB4092077 kumulative Updates für das Fall Creators Update (1709) respektive Creators Update (1703) zur Verfügung gestellt worden sind, hat Microsoft noch am gestrigen Tag zwei weitere, kumulative Updates für die entsprechenden Windows-Versionen ausgerollt, welche als KB4088891 für das Creators Update (1703) und KB4089848 für das Fall Creators Update (1709) bezeichnet werden. Beide Updates enthalten keinerlei neuen Funktionen, dafür aber etliche Verbesserungen und Bugfixes, die nachfolgend aufgeführt sind.

Windows 10 Fall Creators Update (1709) KB4089848 (OS Build 16299.334) (maschinelle Übersetzung):

Verbesserungen und Korrekturen

Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:


  • Behebt ein Problem mit einem GDI-Handle-Leck im Windows Ribbon Control.
  • Behebt ein Problem, bei dem Benutzer nach der Eingabe von Anmeldedaten in der Befehlszeile von Windows Server Version 1709 nicht OK auswählen können.
  • Behebt Probleme, bei denen Bluetooth-Geräte nach einem Neustart keine Daten empfangen können.
  • Behebt ein Problem, bei dem während der BitLocker-Entschlüsselung oder Verschlüsselung eines Laufwerks Dateien, die mit dem Encrypting File System (EFS) geschützt sind, beschädigt werden können.
  • Behebt ein Problem, bei dem der Server gelegentlich auf einen Fehler bei der Dateiübertragung stoßen kann. Der Fehler ist "Stop D1 in tcpip!TcpSegmentTcbSend".
  • Behebt ein Problem, bei dem ein iSCSI-RESET ein Cluster-Failover auslösen könnte.
  • Behebt ein Problem in MPIO, bei dem Durchreichen von SCSI-Anfragen zu einem Stopp-Fehler führen kann, wenn die Festplatte entfernt werden muss.
  • Behebt ein Problem, bei dem die Verarbeitung von Gruppenrichtlinien fehlschlagen kann und Richtlinien dadurch entfernt werden können. Dies tritt auf, wenn die Länge der Regel der Windows Defender Firewall mehr als 260 Zeichen beträgt.
  • Behebt ein Problem, das durch ein neues Zugriffsrecht in Windows Server 2016 und Windows 10 Version 1709 mit dem Namen "Impersonierungstoken für einen anderen Benutzer in derselben Sitzung erhalten" verursacht wurde. Bei Anwendung von Gruppenrichtlinien auf diese Computer kann gpresult /h keine Berichtsdaten für alle von der Security Configuration Engine (SCE)-Erweiterung konfigurierten Einstellungen erzeugen. Die Fehlermeldung lautet "Angeforderter Wert 'SeDelegateSessionUserImpersonatePrivilege' wurde nicht gefunden". Die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole zeigt das Recht auf der Registerkarte Einstellungen für ein GPO, für das die Einstellung konfiguriert wurde, nicht an.
  • Behebt ein Problem, bei dem beim Zugriff auf WebDAV-Dateien oder -Ordner auf einer SharePoint-Website Fehler auftreten können, wenn der Datei- oder Ordnername Multibyte-Zeichen enthält.
  • Behebt ein Problem, bei dem der Bericht über die Remotedesktop-Lizenz beschädigt wird, wenn er die Größenbeschränkung von 4 KB überschreitet.
  • Behebt ein Problem, bei dem eine Azure Point-to-Site-VPN-Verbindung, die IKEv2 verwendet, fehlschlagen kann, wenn das Gerät des Benutzers eine große Anzahl vertrauenswürdiger Root-Zertifikate enthält.
  • Behebt Rendering-Probleme in Microsoft Edge für PDF-Dokumente mit Hintergründen, die mit verschiedenen Publishing-Tools von Drittanbietern erstellt wurden.
  • Behebt ein Problem, bei dem eine Medienplattform nicht mehr reagiert, wenn Kameras auf einem Gerät schnell gewechselt werden.
  • Behebt ein Problem, bei dem eine Medienplattform nicht mehr reagiert, was die Medienwiedergabe in Microsoft Edge, Internet Explorer und Microsoft PowerPoint beeinträchtigt.
  • Behebt Probleme mit räumlichem Audio, wenn es in Verbindung mit Dolby Atmos für Kopfhörer verwendet wird.
  • Behebt ein Problem, bei dem eine Anmeldeaufforderung angezeigt wird, die Administratorrechte erfordert, wenn ein Standardbenutzerkonto die erste Anmeldung an einem Windows 10-Gerät durchführt, das mit Windows Autopilot bereitgestellt wurde.
  • Beim Upgrade von Windows 10 Version 1607 auf Windows 10 Version 1709 bleiben die Kacheln im Startmenü nicht erhalten.
  • Behebt Probleme mit der Rechtschreibprüfung und benutzerdefinierten Wörterbüchern.
  • Behebt Probleme mit der Druck- und Haltefunktion, wenn ein Stift im Tablet-Modus verwendet wird.
  • Behebt Probleme bei der Bearbeitung von Web-Passwortfeldern über eine Touch-Tastatur.
  • Behebt ein Problem, bei dem einige Bluetooth-Kartenleser nach einem Neustart nicht mehr funktionieren.
  • Behebt ein Problem, das die Leistung des Universal CRT in den Funktionen _gcvt und _gcvt_s verringert.
  • Behebt ein Problem, bei dem die Ausgabe in eine Datei oder Pipe im Universal CRT für den Standardfehlerstrom (STDERR) vollständig gepuffert wurde.
  • Behebt das Problem im Universal CRT, indem das "x"-Zugriffsmodus-Flag hinzugefügt wird, um die fopen()-Funktion zu unterstützen.


Windows 10 Creators Update (1703) KB4088891 (OS Build 15063.994) (maschinelle Übersetzung):

Verbesserungen und Korrekturen

Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:


  • Behebt ein Problem mit einem GDI-Handle-Leck im Windows Ribbon Control.
  • Behebt ein Problem, bei dem während der BitLocker-Entschlüsselung oder Verschlüsselung eines Laufwerks Dateien, die mit dem Encrypting File System (EFS) geschützt sind, beschädigt werden können.
  • Behebt ein Problem, bei dem iSCSI, wenn eine iSCSI-Anfrage einen unvollständigen Header im ersten Paket enthält, möglicherweise nicht erkennt, wenn eine Anfrage gesendet wurde.
  • Fügt Unterstützung in stornvme für zusätzliche SSDs hinzu.
  • Behebt ein Problem, bei dem das japanische Tastaturlayout während einer Remote Assistance-Sitzung nicht richtig funktionierte.
  • Behebt Rendering-Probleme in Microsoft Edge für PDF-Dokumente mit Hintergründen, die mit verschiedenen Publishing-Tools von Drittanbietern erstellt wurden.
  • Behebt ein Problem, das die Leistung des Universal CRT in den Funktionen _gcvt und _gcvt_s verringert.
  • Behebt ein Problem, bei dem die Ausgabe in eine Datei oder Pipe im Universal CRT für den Standardfehlerstrom (STDERR) vollständig gepuffert wurde.
  • Behebt das Problem im Universal CRT, indem das "x"-Zugriffsmodus-Flag hinzugefügt wird, um die fopen()-Funktion zu unterstützen.
  • Behebt ein Problem mit einer Race-Bedingung in der Universal C Runtime (CRT), das auftritt, wenn Sie das globale Gebietsschema aktualisieren. Das Problem korrumpiert den aktuellen Gebietsschema-Referenzzähler und löst eine doppelte freie Bedingung aus.



Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.

Meinung des Autors: Holla, sind das viele Bugfixes, die hoffentlich auch dazu beitragen, dass die meisten Nutzer problemlos auf das im April bevorstehende Spring Creators Update upgraden können.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #2
S

singel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.07.2015
Beiträge
176
Hmm...
Bei mir wird das Update nicht angeboten. Warum?
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #3
typo2708

typo2708

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
365
Hallo singel, ist bei mir genauso. Es heißt mein Gerät sei auf dem neuesten Stand (16299.309).
Sieht so aus, als ob das Update nur selektiv verteilt wird. Ich verzichte mal darauf es manuell zu installieren, man weiß ja nie ob das mehr schadet als nützt.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #4
typo2708

typo2708

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
365
Es scheint an einem (fehlenden) Registry-Eintrag QualityCompat zu liegen. Diesen kann man erstellen unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion

Neuen Schlüssel erstellen QualityCompat

neuer DWORD-Wert, umbenennen in

cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc

Wert 0

Dann erneut nach Updates suchen, das kumulative Update erscheint dann sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #5
S

singel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.07.2015
Beiträge
176
Danke für deine Antwort.
Macht es Sinn ein Update zu installieren, für das ein Registry-Eintrag zuerst erstellt werden muss? 99% werden vermutlich das Update nicht erhalten.

Habe nachgeschaut. Der Schlüssel mit Eintrag existiert bei mir. Update kommt dennoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #6
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
@singel: Na ja, eigentlich sollte dieser benannte Registryeintrag durch deine AV-Software gesetzt worden sein. Das war seitens MS als Sicherheit eingeführt worden, um die Updates nur für damit kompatible AV-Drittanbieter-Software zuzulassen.

Warum du das Update immer noch nicht angeboten bekommst, weiß ich nicht. Die Regel ist es jedenfalls nicht.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #7
maniacu22

maniacu22

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2014
Beiträge
2.314
Ort
Leipzig
Version
Windows 10 Pro 64 Bit - Build 1709
System
Intel Core i5-3570K, 32 GB RAM, 500 GB Crucial MX200, HIS Radeon HD 5750 Passiv
@singel

welche AV-Suite nutzt du? Ich vermute nämlich ähnlich Upgrader, dass es an deiner AV-Software liegt, die den besagten Registry-Eintrag nicht frei schaltet.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #8
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Alle Systeme hier, ob mit Kaspersky AV, KIS oder Bitdefender AV oder KIS haben das Update allerdings zeitnah erhalten.
Der Rechner mit Defender zeitgleich. Hatte bei allen gleichzeitig die manuelle Updatsuche angeworfen nach dem Artikel.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #9
typo2708

typo2708

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
365
Hmmm, also ich habe vor einer Woche ein Inplace Upgrade gemacht und das FCU neu installiert. Einen anderen AV als den Defender hatte ich nie. Ich habe nicht am System rumgefummelt, trotzdem fehlte bei mir dieser Registry Eintrag.
Wie dem auch sei, nach diesem kleinen Eingriff kam das Update sofort eingetrudelt.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #10
TortyBerlin

TortyBerlin

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.303
Ort
Berlin
Version
W11 (aktuellste Version als NICHT-Insider)
Wenn sich Updates nicht installieren lassen (wollen), diese Vorgehensweise hat mir geholfen:
1. Unter "Dienste" den Windows Update Dienst beenden, danach das Fenster schließen
2. Unter "C - Windows - SoftwareDistribution" die Inhalte der Ordner "DataStore" und "Download" löschen (NICHT die Ordner selbst!), das Fenster schließen
3. Beim Befehl "Ausführen" folgendes eingeben: "shutdown_-g_-t_0" (OHNE Anführungszeichen, die Unterstriche sind LEERSCHRITTE, die Ziffer eine NULL) und bestätigen (es erfolgt ein kompletter Neustart des Rechners)
4. Den Windows Update Dienst - wie unter "1." beschrieben - (neu) starten
5. Die Suche nach Updates manuell anstossen
Das hat mir in sehr vielen Situationen, wo Updates mit Fehlermeldungen verschiedener Art nicht installiert werden konnten, geholfen.

Version 16299.334 ist nach der Installation von kb4089848 aktuell!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #11
C

carlisa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
589
Version
10 Home 21H2
System
AsusTek X705UVR, Intel(R) Core(TM) i5-8250U , CPU 1.60GHz, 1800 MHz, NVIDIA GeForce 920MX
Windows 10 Fall Creators Update (1709) KB4089848 (OS Build 16299.334)
Win10 Home (auf aktuellsten Stand) Automatische Updatesuche war heute).

Wurde mir bisher auch noch nicht angeboten.
Muss ich jetzt manuell danach suchen? Oder lasse ich erstmal die Finger von.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #12
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo, versuche es einfach mal indem Du die Updatesuche von Windows manuell anwirfst.
Falls Fremdvirenscanner steht die Lösung ja oben, war hier aber nicht nötig.
Allerdings hatte ich die Suche auf allen Geräten manuell gestartet.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #14
C

carlisa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
589
Version
10 Home 21H2
System
AsusTek X705UVR, Intel(R) Core(TM) i5-8250U , CPU 1.60GHz, 1800 MHz, NVIDIA GeForce 920MX
Lt. Win ist mein Gerät auf dem neuesten Stand.
KB 4089848 ist aber noch nicht dabei gewesen.

Ich müsste also, wie von IT-SK vorgeschlagen, manuell suchen lassen.

Auf meinem Tablett habe ich das bereits getan und glatt die Fehlermeldung 0x80070005 erhalten.
Und es lässt sich nicht mehr herunterfahren - startet ständig neu.
Auf so was kann ich gut verzichten.


Bisher läuft zumindest mein Notebook ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #15
typo2708

typo2708

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
365
Ich habe weiter oben erklärt, woran es liegt, und wie man das ausbleibende Update erhält. Es liegt an dem Registry-Eintrag QualityCompat, der auf manchen Geräten (wie z.B. meinem) offenbar nicht vorhanden ist (selbst wenn dort ausschließlich der Defender läuft).
Sobald man diesen Eintrag ergänzt, kommt sofort das Update.
 
  • Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 Beitrag #16
C

carlisa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
589
Version
10 Home 21H2
System
AsusTek X705UVR, Intel(R) Core(TM) i5-8250U , CPU 1.60GHz, 1800 MHz, NVIDIA GeForce 920MX
Alles böhmische Dörfer für mich.
Trotzdem habe ich mir Deinen Rat abgespecihert und auch ausgedruckt.
Auch den Tipp von Torty..
Warte auf jeden Fall noch bis nach Ostern. Vielleicht geht es auf meinem Notebook ja durch.

Auf meinem Tablett lasse ich Win 10 halt rödeln. Entweder er packt es irgendwann, oder ich lasse es wie es ist. Zur Not wird es auf Win7 zurückgesetzt.

Ich habe zwei Geräte, die ohne Probleme funktionieren. Wozu brauche ich jetzt ein Update, für Anwendungen die ich gar nicht nutze bzw. deren Fehlerbehebungen.
Wenn das große Frühjahrs-update kommt, wird dieses hier das wohl automatisch mitgeliefert, sobald ich die getaktete Verbindung zurücksetzte, schätze ich mal.

Die Tablettverbindung ist eh nicht getaktet. Jedenfalls im Moment. So selten, wie ich es unterwegs mal brauche , kann ich dafür in Zukunft auf Updates verzichten.
 
Thema:

Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709

Windows 10: weitere kumulative Updates für Versionen 1703 sowie 1709 - Ähnliche Themen

KB4541335 (Betriebssystem-Builds 18362.752 und 18363.752): Microsoft hat jetzt das Update auch für die normalen Versionen (1903/1909) zur Verfügung gestellt. Sehr viele Probleme wurden gefixt, bekannte...
KB4535996 (Betriebssystem-Builds 18362.693 und 18363.693): Microsoft hat ein neues Update veröffentlicht. Der Fehler mit dem temporären Profil soll angeblich behoben sein aber auch sonst jede Menge...
KB4522355 (OS Build 18362.449 und 18363.449): Nachgeholter Patchday :) Heute gibt es ein Update für die 1903 und 1909. Behobene Probleme gibt es jede Menge, bekannte bis jetzt nicht...
KB4517211 (OS Build 18362.387): In der Nacht hat Microsoft ein neues kum. Update bereit gestellt. Darin enthalten sollte jetzt auch das KB4522016 (OS Build 18362.357) welches...
KB4512941 (OS Build 18362.329): Heute ist ein Kum. Update für Windows10 1903 erschienen. Es wurde lange im RP-Ring getestet und ist jetzt auch über Windows-Update verfügbar. Die...
Oben