Nachdem Microsoft bereits Anfang März entsprechende kumulative Updates für die Windows-10-Versionen 1703 sowie auch 1709 ausgegeben hat, folgt nun eine zweite Update-Welle, die weitaus umfangreicher ausfällt. Beide Updates mit den Nummern KB4088891 (Creators Update) sowie KB4089848 (Fall Creators Update) wurden von Microsoft als Qualitäts-Updates gekennzeichnet, die wie zu erwarten, keinerlei neuen Funktionen, dafür aber etliche Verbesserungen und Bugfixes mit sich bringen
Obwohl bereits Anfang März mit der KB4090913 sowie auch KB4092077 kumulative Updates für das Fall Creators Update (1709) respektive Creators Update (1703) zur Verfügung gestellt worden sind, hat Microsoft noch am gestrigen Tag zwei weitere, kumulative Updates für die entsprechenden Windows-Versionen ausgerollt, welche als KB4088891 für das Creators Update (1703) und KB4089848 für das Fall Creators Update (1709) bezeichnet werden. Beide Updates enthalten keinerlei neuen Funktionen, dafür aber etliche Verbesserungen und Bugfixes, die nachfolgend aufgeführt sind.
Windows 10 Fall Creators Update (1709) KB4089848 (OS Build 16299.334) (maschinelle Übersetzung):
Verbesserungen und Korrekturen
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
Windows 10 Creators Update (1703) KB4088891 (OS Build 15063.994) (maschinelle Übersetzung):
Verbesserungen und Korrekturen
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.
Meinung des Autors: Holla, sind das viele Bugfixes, die hoffentlich auch dazu beitragen, dass die meisten Nutzer problemlos auf das im April bevorstehende Spring Creators Update upgraden können.
Obwohl bereits Anfang März mit der KB4090913 sowie auch KB4092077 kumulative Updates für das Fall Creators Update (1709) respektive Creators Update (1703) zur Verfügung gestellt worden sind, hat Microsoft noch am gestrigen Tag zwei weitere, kumulative Updates für die entsprechenden Windows-Versionen ausgerollt, welche als KB4088891 für das Creators Update (1703) und KB4089848 für das Fall Creators Update (1709) bezeichnet werden. Beide Updates enthalten keinerlei neuen Funktionen, dafür aber etliche Verbesserungen und Bugfixes, die nachfolgend aufgeführt sind.
Windows 10 Fall Creators Update (1709) KB4089848 (OS Build 16299.334) (maschinelle Übersetzung):
Verbesserungen und Korrekturen
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Behebt ein Problem mit einem GDI-Handle-Leck im Windows Ribbon Control.
- Behebt ein Problem, bei dem Benutzer nach der Eingabe von Anmeldedaten in der Befehlszeile von Windows Server Version 1709 nicht OK auswählen können.
- Behebt Probleme, bei denen Bluetooth-Geräte nach einem Neustart keine Daten empfangen können.
- Behebt ein Problem, bei dem während der BitLocker-Entschlüsselung oder Verschlüsselung eines Laufwerks Dateien, die mit dem Encrypting File System (EFS) geschützt sind, beschädigt werden können.
- Behebt ein Problem, bei dem der Server gelegentlich auf einen Fehler bei der Dateiübertragung stoßen kann. Der Fehler ist "Stop D1 in tcpip!TcpSegmentTcbSend".
- Behebt ein Problem, bei dem ein iSCSI-RESET ein Cluster-Failover auslösen könnte.
- Behebt ein Problem in MPIO, bei dem Durchreichen von SCSI-Anfragen zu einem Stopp-Fehler führen kann, wenn die Festplatte entfernt werden muss.
- Behebt ein Problem, bei dem die Verarbeitung von Gruppenrichtlinien fehlschlagen kann und Richtlinien dadurch entfernt werden können. Dies tritt auf, wenn die Länge der Regel der Windows Defender Firewall mehr als 260 Zeichen beträgt.
- Behebt ein Problem, das durch ein neues Zugriffsrecht in Windows Server 2016 und Windows 10 Version 1709 mit dem Namen "Impersonierungstoken für einen anderen Benutzer in derselben Sitzung erhalten" verursacht wurde. Bei Anwendung von Gruppenrichtlinien auf diese Computer kann gpresult /h keine Berichtsdaten für alle von der Security Configuration Engine (SCE)-Erweiterung konfigurierten Einstellungen erzeugen. Die Fehlermeldung lautet "Angeforderter Wert 'SeDelegateSessionUserImpersonatePrivilege' wurde nicht gefunden". Die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole zeigt das Recht auf der Registerkarte Einstellungen für ein GPO, für das die Einstellung konfiguriert wurde, nicht an.
- Behebt ein Problem, bei dem beim Zugriff auf WebDAV-Dateien oder -Ordner auf einer SharePoint-Website Fehler auftreten können, wenn der Datei- oder Ordnername Multibyte-Zeichen enthält.
- Behebt ein Problem, bei dem der Bericht über die Remotedesktop-Lizenz beschädigt wird, wenn er die Größenbeschränkung von 4 KB überschreitet.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Azure Point-to-Site-VPN-Verbindung, die IKEv2 verwendet, fehlschlagen kann, wenn das Gerät des Benutzers eine große Anzahl vertrauenswürdiger Root-Zertifikate enthält.
- Behebt Rendering-Probleme in Microsoft Edge für PDF-Dokumente mit Hintergründen, die mit verschiedenen Publishing-Tools von Drittanbietern erstellt wurden.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Medienplattform nicht mehr reagiert, wenn Kameras auf einem Gerät schnell gewechselt werden.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Medienplattform nicht mehr reagiert, was die Medienwiedergabe in Microsoft Edge, Internet Explorer und Microsoft PowerPoint beeinträchtigt.
- Behebt Probleme mit räumlichem Audio, wenn es in Verbindung mit Dolby Atmos für Kopfhörer verwendet wird.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Anmeldeaufforderung angezeigt wird, die Administratorrechte erfordert, wenn ein Standardbenutzerkonto die erste Anmeldung an einem Windows 10-Gerät durchführt, das mit Windows Autopilot bereitgestellt wurde.
- Beim Upgrade von Windows 10 Version 1607 auf Windows 10 Version 1709 bleiben die Kacheln im Startmenü nicht erhalten.
- Behebt Probleme mit der Rechtschreibprüfung und benutzerdefinierten Wörterbüchern.
- Behebt Probleme mit der Druck- und Haltefunktion, wenn ein Stift im Tablet-Modus verwendet wird.
- Behebt Probleme bei der Bearbeitung von Web-Passwortfeldern über eine Touch-Tastatur.
- Behebt ein Problem, bei dem einige Bluetooth-Kartenleser nach einem Neustart nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das die Leistung des Universal CRT in den Funktionen _gcvt und _gcvt_s verringert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Ausgabe in eine Datei oder Pipe im Universal CRT für den Standardfehlerstrom (STDERR) vollständig gepuffert wurde.
- Behebt das Problem im Universal CRT, indem das "x"-Zugriffsmodus-Flag hinzugefügt wird, um die fopen()-Funktion zu unterstützen.
Windows 10 Creators Update (1703) KB4088891 (OS Build 15063.994) (maschinelle Übersetzung):
Verbesserungen und Korrekturen
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Behebt ein Problem mit einem GDI-Handle-Leck im Windows Ribbon Control.
- Behebt ein Problem, bei dem während der BitLocker-Entschlüsselung oder Verschlüsselung eines Laufwerks Dateien, die mit dem Encrypting File System (EFS) geschützt sind, beschädigt werden können.
- Behebt ein Problem, bei dem iSCSI, wenn eine iSCSI-Anfrage einen unvollständigen Header im ersten Paket enthält, möglicherweise nicht erkennt, wenn eine Anfrage gesendet wurde.
- Fügt Unterstützung in stornvme für zusätzliche SSDs hinzu.
- Behebt ein Problem, bei dem das japanische Tastaturlayout während einer Remote Assistance-Sitzung nicht richtig funktionierte.
- Behebt Rendering-Probleme in Microsoft Edge für PDF-Dokumente mit Hintergründen, die mit verschiedenen Publishing-Tools von Drittanbietern erstellt wurden.
- Behebt ein Problem, das die Leistung des Universal CRT in den Funktionen _gcvt und _gcvt_s verringert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Ausgabe in eine Datei oder Pipe im Universal CRT für den Standardfehlerstrom (STDERR) vollständig gepuffert wurde.
- Behebt das Problem im Universal CRT, indem das "x"-Zugriffsmodus-Flag hinzugefügt wird, um die fopen()-Funktion zu unterstützen.
- Behebt ein Problem mit einer Race-Bedingung in der Universal C Runtime (CRT), das auftritt, wenn Sie das globale Gebietsschema aktualisieren. Das Problem korrumpiert den aktuellen Gebietsschema-Referenzzähler und löst eine doppelte freie Bedingung aus.
Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.
Meinung des Autors: Holla, sind das viele Bugfixes, die hoffentlich auch dazu beitragen, dass die meisten Nutzer problemlos auf das im April bevorstehende Spring Creators Update upgraden können.