Die Suchfunktion von Windows 10 ist mächtig, für viele allerdings zu übermächtig, da sie neben den gewohnten Suchergebnissen auch noch unzählige Web-Ergebnisse zur Verfügung stellt. Wer letzteres nicht möchte und ausschließlich die Ergebnisse des auf den Computer befindlichen Daten angezeigt bekommen möchte, kann die Websuche natürlich auch deaktivieren. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Praxis-Tipp
so sieht die Suchfunktion ohne Websuche aus
Wer von Windows 7 oder gar Windows XP oder Vista auf Windows 10 gewechselt ist, wird bei der Nutzung der Suchfunktion festgestellt haben, dass Windows die Suchanfrage nicht nur mit den auf dem PC befindlichen Daten abgleicht, sondern auch das Internet zu Hilfe nimmt. Es kann aber durchaus persönliche Gründe wie eine schlechtere Übersichtlichkeit oder für manche auch hinsichtlich des Datenschutzes geben, warum die Websuche nicht mit einbezogen werden soll. Microsoft hat hier aber Funktionen eingebaut, die Websuche bei der Windows-Suchfunktion auch deaktivieren zu können.
die Suchfunktion inklusive Websuche kann unter Umständen etwas überladen wirken
Öffnet dazu als erstes euer Suchfeld, welches je nach Einstellung als Cortana-Suchfeld oder auch einer kleinen Lupe angezeigt wird.
Klickt im Anschluss auf das Zahnradsymbol (drittes Symbol von oben) und stellt den Schieberegler bei "Online suchen und Webergebnisse einbeziehen" auf "aus".
über den Schieberegler lässt sich die Web-Suche aus- und wieder ein schalten
Das war es auch schon. Probiert eure Suche einfach mal aus und ihr werdet feststellen, dass nur noch Ergebnisse gebracht werden, die auf dem jeweiligen PC zu finden sind.
Meinung des Autors: Die Websuche bei der Windows-Suche zu deaktivieren kann aus verschiedenen Beweggründen geschehen. Schön ist, dass diese Einstellung relativ einfach zu bewerkstelligen ist.

so sieht die Suchfunktion ohne Websuche aus
Hinweis: Die Websuche lässt sich erst deaktivieren, wenn ihr Cortana bereits deaktiviert habt.
Wer von Windows 7 oder gar Windows XP oder Vista auf Windows 10 gewechselt ist, wird bei der Nutzung der Suchfunktion festgestellt haben, dass Windows die Suchanfrage nicht nur mit den auf dem PC befindlichen Daten abgleicht, sondern auch das Internet zu Hilfe nimmt. Es kann aber durchaus persönliche Gründe wie eine schlechtere Übersichtlichkeit oder für manche auch hinsichtlich des Datenschutzes geben, warum die Websuche nicht mit einbezogen werden soll. Microsoft hat hier aber Funktionen eingebaut, die Websuche bei der Windows-Suchfunktion auch deaktivieren zu können.

die Suchfunktion inklusive Websuche kann unter Umständen etwas überladen wirken
Öffnet dazu als erstes euer Suchfeld, welches je nach Einstellung als Cortana-Suchfeld oder auch einer kleinen Lupe angezeigt wird.
Klickt im Anschluss auf das Zahnradsymbol (drittes Symbol von oben) und stellt den Schieberegler bei "Online suchen und Webergebnisse einbeziehen" auf "aus".

über den Schieberegler lässt sich die Web-Suche aus- und wieder ein schalten
Das war es auch schon. Probiert eure Suche einfach mal aus und ihr werdet feststellen, dass nur noch Ergebnisse gebracht werden, die auf dem jeweiligen PC zu finden sind.
Meinung des Autors: Die Websuche bei der Windows-Suche zu deaktivieren kann aus verschiedenen Beweggründen geschehen. Schön ist, dass diese Einstellung relativ einfach zu bewerkstelligen ist.