Neben vielen Möglichkeiten, die der jeweilige Web-Browser zur Speicherung von Weblinks bietet, können häufig besuchte Webseiten auch als Verknüpfung auf dem Desktop oder sogar in der Kachel-Ansicht des Startmenüs hinterlegt werden. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Praxis-Tipp
Nicht wenige Windows-Nutzer mögen es, häufig besuchte Webseiten als Verknüpfung auf dem Desktop oder seit Windows 8 auch als als Kachel im Start-Menü abzulegen. Unter Windows 10 ist dies wieder möglich, doch wurde der Vorgang mit dem neuen Edge-Browser erheblich vereinfacht. Wie ihr einen Weblink auf den Desktop oder auch im Startmenü sowohl mit dem Edge- als auch mit einem anderen Browser hinterlegt, zeigt euch folgender Clip der Kollegen von SemperVideo:
Meinung des Autors: Wer nur wenige Webseiten, die dafür aber regelmäßig besucht, für den ist dieser Praxis-Tipp sicherlich ganz nett. Wer allerdings täglich mehrere Webseiten besucht, sollte weiterhin bei seinen Favoriten im jeweiligen Browser bleiben, da der Desktop oder das Startmenü sonst sehr schnell unübersichtlich und zugemüllt aussehen.

Nicht wenige Windows-Nutzer mögen es, häufig besuchte Webseiten als Verknüpfung auf dem Desktop oder seit Windows 8 auch als als Kachel im Start-Menü abzulegen. Unter Windows 10 ist dies wieder möglich, doch wurde der Vorgang mit dem neuen Edge-Browser erheblich vereinfacht. Wie ihr einen Weblink auf den Desktop oder auch im Startmenü sowohl mit dem Edge- als auch mit einem anderen Browser hinterlegt, zeigt euch folgender Clip der Kollegen von SemperVideo:
Meinung des Autors: Wer nur wenige Webseiten, die dafür aber regelmäßig besucht, für den ist dieser Praxis-Tipp sicherlich ganz nett. Wer allerdings täglich mehrere Webseiten besucht, sollte weiterhin bei seinen Favoriten im jeweiligen Browser bleiben, da der Desktop oder das Startmenü sonst sehr schnell unübersichtlich und zugemüllt aussehen.