Dieses Phänomen dürfte fast jeder Windows-Nutzer schon einmal erlebt haben: aus kaum nachvollziehbaren Gründen werden neue Texte nicht mehr an der Cursorposition eingefügt, sondern vielmehr werden bereits vorhandene Zeichen einfach ersetzt. Die Lösung des Problems ist allerdings denkbar einfach
Der eingangs aufgeführte "Fehler" tritt vermeintlich grundlos auf, doch in den meisten Fällen wurden vorher Eingaben an der Tastatur vorgenommen, zum Beispiel um Batterien zu wechseln oder die Tasten zu reinigen. Doch auch eine Störung innerhalb von Windows kann der Auslöser sein. Und gelegentlich gibt es tatsächlichen keine erkennbare Ursache, die die Überschreib-Funktion aktiviert. Im Prinzip ist die Fehlersuche aber ohnehin verschwendete Zeit, denn das Problem ist in kürzester Zeit gelöst. Dazu muss nur folgendes getan werden:
Mehr muss nicht gemacht werden, denn mit diesem einen Tastendruck wird das Überschreiben einfach ausgeschaltet. Mit einem weiteren Druck auf die selbe Taste kann die Funktion wieder aktiviert werden, wobei sich der Sinn des Überschreibens den meisten Nutzen nicht erschließt.
Meinung des Autors: Ein Klassiker unter den Windows-Fehlern: neuer Text wird nicht eingefügt, sondern überschreibt vorhandene Zeichen. Doch kaum ein "Fehler" in Windows ist schneller beseitigt als dieser.

Der eingangs aufgeführte "Fehler" tritt vermeintlich grundlos auf, doch in den meisten Fällen wurden vorher Eingaben an der Tastatur vorgenommen, zum Beispiel um Batterien zu wechseln oder die Tasten zu reinigen. Doch auch eine Störung innerhalb von Windows kann der Auslöser sein. Und gelegentlich gibt es tatsächlichen keine erkennbare Ursache, die die Überschreib-Funktion aktiviert. Im Prinzip ist die Fehlersuche aber ohnehin verschwendete Zeit, denn das Problem ist in kürzester Zeit gelöst. Dazu muss nur folgendes getan werden:
- Die Taste "Einfg" (oder "Insert") auf der Tastatur drücken
Mehr muss nicht gemacht werden, denn mit diesem einen Tastendruck wird das Überschreiben einfach ausgeschaltet. Mit einem weiteren Druck auf die selbe Taste kann die Funktion wieder aktiviert werden, wobei sich der Sinn des Überschreibens den meisten Nutzen nicht erschließt.
Meinung des Autors: Ein Klassiker unter den Windows-Fehlern: neuer Text wird nicht eingefügt, sondern überschreibt vorhandene Zeichen. Doch kaum ein "Fehler" in Windows ist schneller beseitigt als dieser.