Gelegentlich passiert es, dass eine externe USB-Festplatte oder einzelne Partitionen auf einer solchen nach der Kopplung mit dem Rechner weder in Windows noch im Windows Explorer zu finden sind. Auch USB-Sticks werden nach dem Einstecken gelegentlich nicht angezeigt. Mit unseren Tricks sollte sich das Problem aber schnell beheben lassen
Es kann mehrere Gründe haben, wenn eine Festplatte nach der Kopplung mit einem Laptop oder einem PC nicht angezeigt wird. Im ersten Schritt sollte natürlich die richtige Verbindung von Festplatte und Rechner geprüft werden, die auch durch akustische und/oder optische Hinweise des Betriebssystems beim erneuten Verbinden bestätigt wird. Außerdem verfügen die meisten Festplatten und Sticks über LEDs, die darüber informieren, ob das Laufwerk zumindest mit Strom versorgt und somit mit dem Rechner verbunden ist. In vielen Fällen wird aber einfach nur Geduld benötigt, denn bis alle Treiber der Platte oder des USB-Sticks sauber installiert wurden und problemlos arbeiten, kann durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Gerade bei älteren Rechnern sollte man nicht zu schnell sein, bevor man verzweifelt nach möglichen Fehlern sucht. Sofern die genannten Wege nicht helfen, tut dies möglicherweise der älteste PC-Trick der Welt: den Computer neu starten.
Sollten Festplatten und/oder Partitionen dann immer noch nicht angezeigt werden, sind wahrscheinlich dem Laufwerk oder einzelnen Abschnitten keine oder bereits vergebene Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Es sind folgende Schritte notwendig, um die Festplatte wieder sehen zu können:
Der Vorgang muss unter Umständen mehrfach durchgeführt werden, sofern mehrere Laufwerke oder Partitionen verschwunden sind. Im Anschluss müssen alle Fenster geschlossen werden, danach sollten die bearbeiteten Laufwerke und Partitionen wieder sichtbar sein und ohne Probleme für alle Aufgaben genutzt werden können.
Meinung des Autors: Dass eine Festplatte in Windows nicht angezeigt wird, ist ein echter Klassiker. Das wird auch unter Windows 10 passieren, doch mit ein paar Tricks kann man das Problem lösen. Und man kann es vielleicht sogar im Vorfeld vermeiden, wenn man Festplatten vor dem trennen in Windows sauber auswirft.
PS: Wer findet den Fehler in unserem Foto? ;o)
Es kann mehrere Gründe haben, wenn eine Festplatte nach der Kopplung mit einem Laptop oder einem PC nicht angezeigt wird. Im ersten Schritt sollte natürlich die richtige Verbindung von Festplatte und Rechner geprüft werden, die auch durch akustische und/oder optische Hinweise des Betriebssystems beim erneuten Verbinden bestätigt wird. Außerdem verfügen die meisten Festplatten und Sticks über LEDs, die darüber informieren, ob das Laufwerk zumindest mit Strom versorgt und somit mit dem Rechner verbunden ist. In vielen Fällen wird aber einfach nur Geduld benötigt, denn bis alle Treiber der Platte oder des USB-Sticks sauber installiert wurden und problemlos arbeiten, kann durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Gerade bei älteren Rechnern sollte man nicht zu schnell sein, bevor man verzweifelt nach möglichen Fehlern sucht. Sofern die genannten Wege nicht helfen, tut dies möglicherweise der älteste PC-Trick der Welt: den Computer neu starten.
Sollten Festplatten und/oder Partitionen dann immer noch nicht angezeigt werden, sind wahrscheinlich dem Laufwerk oder einzelnen Abschnitten keine oder bereits vergebene Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Es sind folgende Schritte notwendig, um die Festplatte wieder sehen zu können:
- Startmenü von Windows öffnen
- Den Begriff "Computerverwaltung" im Suchfeld eingeben
- Den entsprechenden Menü-Eintrag mit "Enter" oder einem Mausklick bestätigen
- Im nun sichtbaren Fenster gegebenenfalls das Untermenü in "Datenspeicher" durch einen Klick auf das weiße Dreieck öffnen
- Den Eintrag "Datenträgerverwaltung" auswählen und anklicken
- In der nun sichtbaren Übersicht aller Festplatten und Partitionen die nicht sichtbare Platte suchen
- Den Mauszeiger auf die grafische Darstellung der Platte führen und einen rechten Mausklick ausführen
- Im nun sichtbaren Kontextmenü den Punkt "Laufwerksbuchstaben und –pfade ändern" anklicken
- Im nun sichtbaren Fenster die Schaltfläche "Hinzufügen" auswählen
- Im nun sichtbaren Fenster im Dropdown-Menü "Folgenden Laufwerksbuchstaben zuweisen" einen Laufwerksbuchstaben auswählen
- Mit "Ok" bestätigen
Der Vorgang muss unter Umständen mehrfach durchgeführt werden, sofern mehrere Laufwerke oder Partitionen verschwunden sind. Im Anschluss müssen alle Fenster geschlossen werden, danach sollten die bearbeiteten Laufwerke und Partitionen wieder sichtbar sein und ohne Probleme für alle Aufgaben genutzt werden können.
(Bildquelle: Asus)
Meinung des Autors: Dass eine Festplatte in Windows nicht angezeigt wird, ist ein echter Klassiker. Das wird auch unter Windows 10 passieren, doch mit ein paar Tricks kann man das Problem lösen. Und man kann es vielleicht sogar im Vorfeld vermeiden, wenn man Festplatten vor dem trennen in Windows sauber auswirft.
PS: Wer findet den Fehler in unserem Foto? ;o)