Ursprünglich war es geplant, dass Windows 10 die letzte Ausgabe des weltweit beliebtesten Betriebssystems bleiben würde. Doch wie wir seit einem Jahr wissen, wurde dieses Vorhaben nicht in Stein gemeißelt. Im Oktober 2021 wurde überraschenderweise der Nachfolger Windows 11 angekündigt und veröffentlicht. Glücklicherweise ist das Update für Besitzer des Vorgängers kostenlos erhältlich. Doch bevor man sich auf den Wechsel einlässt, sollte man die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Versionen kennen - und genau hier setzt dieser Artikel an.
Das überarbeitete Startmenü und die neue Optik
Windows 11 bringt eine Vielzahl an spannenden Neuheiten mit sich, die die Art und Weise, wie wir das neue Betriebssystem nutzen, grundlegend verändern. Eine der markantesten Veränderungen betrifft das neue Design, das mit vielen frischen und innovativen Ideen aufwartet. Besonders auffällig ist das völlig überarbeitete Startmenü. Es ist jetzt nicht mehr am linken Rand des Bildschirms fixiert, sondern befindet sich stolz in der Mitte. Dadurch wird das Startmenü in Windows 11 zu einem echten Hingucker, der sofort ins Auge fällt. Doch das ist längst nicht alles: Das neue Startmenü ist auch äußerst anpassungsfähig und gibt den Benutzern mehr Kontrolle darüber, welche Apps und Verknüpfungen angezeigt werden. So kann jeder Nutzer sein Startmenü ganz nach seinen individuellen Anforderungen gestalten und anpassen.
Ein weiterer Pluspunkt von Windows 11 ist das neue Layout. Es ist moderner, eleganter und vermittelt einen frischen, dynamischen Eindruck. Die visuelle Gestaltung des Betriebssystems ist sehr ansprechend und modern gehalten. Mit Windows 11 wird das Betriebssystem nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender.
Ein weiterer Pluspunkt von Windows 11 ist das neue Layout. Es ist moderner, eleganter und vermittelt einen frischen, dynamischen Eindruck. Die visuelle Gestaltung des Betriebssystems ist sehr ansprechend und modern gehalten. Mit Windows 11 wird das Betriebssystem nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender.
Viele kleine Neuerungen
Bei der Entwicklung von Windows 11 hat Microsoft primär darauf geachtet, das neue Betriebssystem auf die Möglichkeiten aktueller Hardware auszurichten, um das Potenzial leistungsstarker Prozessoren und SSDs voll ausschöpfen zu können.
Darüber hinaus hat Windows 11 auch noch viele kleinere Neuerungen zu bieten, die im Alltag nicht sofort ins Auge springen. Ob diese Veränderungen von jedem genutzt werden, hängt wie so oft von den persönlichen Anforderungen ab. Hier sind einige der kleineren Änderungen:
Darüber hinaus hat Windows 11 auch noch viele kleinere Neuerungen zu bieten, die im Alltag nicht sofort ins Auge springen. Ob diese Veränderungen von jedem genutzt werden, hängt wie so oft von den persönlichen Anforderungen ab. Hier sind einige der kleineren Änderungen:
- Das Verteilen und automatische Anordnen von Fenstern per Snap-Layout ist jetzt noch flexibler und intuitiver.
- Die Widget-Funktion feiern mit Windows 11 ihr Comeback. Die neuen Widgets sind dank der Taskleisten-Icons und der Widgets-App intuitiv zu bedienen.
- Die KI-Assistentin Cortana wird nicht mehr an prominenter Stelle auf der Taskleiste angezeigt, sondern wird in den Hintergrund verbannt.
- Es gibt eine offizielle Unterstützung für Android-Apps, wenn auch noch mit einigen Limitierungen.
- Bei einem Rechtsklick auf die Taskleiste werden anstelle weiterer Optionen nun nur die Taskleisteneinstellungen angezeigt.
- Windows 11 vereint nun die Sound- und Netzwerkeinstellungen in einem Symbol unten rechts in der Taskleiste.
DirectStorage
Wer kennt es nicht? Man will ein PC-Spiel starten und wartet gefühlt eine Ewigkeit, bis es endlich geladen ist. Mit DirectStorage soll sich das jetzt ändern. Der neue Standard ermöglicht es, von Datenträgern mit atemberaubenden Übertragungsraten von bis zu 5 GByte pro Sekunde zu profitieren. Und das nicht nur auf der aktuellen Konsolengeneration (PlayStation 5 und Xbox Series X), sondern auch auf dem PC.
Zwar ist DirectStorage grundsätzlich auch unter Windows 10 verfügbar, doch nur unter Windows 11 kann es sein volles Potenzial ausschöpfen. Durch einen überarbeiteten Storage-Stack kann die Technologie noch schneller arbeiten und somit für ein optimales Spielerlebnis sorgen.
Doch was bedeutet das konkret? Leider gibt es derzeit noch nicht viele passende Anwendungen und Spiele, die von DirectStorage profitieren können. Es wird also noch einige Jahre dauern, bis sich die Technologie auf breiter Front durchsetzt. Dennoch sollten PC-Spieler die Technologie im Hinterkopf behalten, denn wer weiß, welche Überraschungen uns in Zukunft noch erwarten.
Zwar ist DirectStorage grundsätzlich auch unter Windows 10 verfügbar, doch nur unter Windows 11 kann es sein volles Potenzial ausschöpfen. Durch einen überarbeiteten Storage-Stack kann die Technologie noch schneller arbeiten und somit für ein optimales Spielerlebnis sorgen.
Doch was bedeutet das konkret? Leider gibt es derzeit noch nicht viele passende Anwendungen und Spiele, die von DirectStorage profitieren können. Es wird also noch einige Jahre dauern, bis sich die Technologie auf breiter Front durchsetzt. Dennoch sollten PC-Spieler die Technologie im Hinterkopf behalten, denn wer weiß, welche Überraschungen uns in Zukunft noch erwarten.
Fazit
Windows 11 kommt mit einer Vielzahl an neuen Features und Funktionen, die für eine intuitive und effiziente Arbeit am PC sorgen.