Microsoft verteilt seit einigen Tagen das jüngste umfangreiche Update für Windows 10. Davon sind aber längst nicht alle Anwender begeistert, denn je nach Computer und Konfiguration tauchen mal weniger und mal mehr Fehler auf. Wer aus diesem Grund auf die vorherige Version zurückkehren will, kann das mit relativ wenig Aufwand erledigen
Das Fall Creators Update bietet sich für ein Wortspiel geradezu an, denn nach den Erfahrungen zahlreicher Nutzer könnte es auch Fail Creators Update heißen. Das dürfte ziemlich gut auf den Punkt bringen, denn auf vielen Rechnern treten nach der Aktualisierung Probleme auf. Als mögliche Fehler werden unter anderem gelöschte Festlegungen zum Öffnen von Dateien, der gesperrte Zugriff auf das Startmenü, ausgefallene Wiedergabe von Tönen und einiges mehr genannt. Wer von den Bugs und Fehlern extrem genervt ist, hat jedoch die Möglichkeit, das vorherige Update ohne den Zusatz Fall wiederherzustellen. Hierzu sollte erst einmal folgendes getan werden:
Sofern das Ergebnis positiv ausfällt, können die nächsten Schritte folgen:
Danach wird die bisherige Version von Windows 10 wiederhergestellt. Nach deren erfolgreicher Installation müssen aber möglicherweise einige Einstellungen wieder angepasst werden, und auch einige Apps oder Programme müssen eventuell erneut installiert werden.
Meinung des Autors: So manche einer bezeichnet das Fall Creators Update inzwischen als das schlechteste Windows Update aller Zeiten. Das ist vielleicht etwas übertrieben, doch ein Volltreffer ist die Aktualisierung nun wirklich nicht. Es gibt also Argumente für die Rückkehr zum Vorgänger, was auch recht einfach geht.

Das Fall Creators Update bietet sich für ein Wortspiel geradezu an, denn nach den Erfahrungen zahlreicher Nutzer könnte es auch Fail Creators Update heißen. Das dürfte ziemlich gut auf den Punkt bringen, denn auf vielen Rechnern treten nach der Aktualisierung Probleme auf. Als mögliche Fehler werden unter anderem gelöschte Festlegungen zum Öffnen von Dateien, der gesperrte Zugriff auf das Startmenü, ausgefallene Wiedergabe von Tönen und einiges mehr genannt. Wer von den Bugs und Fehlern extrem genervt ist, hat jedoch die Möglichkeit, das vorherige Update ohne den Zusatz Fall wiederherzustellen. Hierzu sollte erst einmal folgendes getan werden:
- Windows Explorer öffnen
- Dort im Laufwerk C überprüfen, ob der Ordner C:windows.old vorhanden ist und ob dieser Daten im zweistelligen GB-Bereich enthält
- Windows Explorer wieder schließen
Sofern das Ergebnis positiv ausfällt, können die nächsten Schritte folgen:
- Startmenü öffnen
- Auf "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol) klicken (alternativ: Windows-Taste drücken und halten und "I" auf der Tastatur eingeben)
- Im angezeigten Fenster die Schaltfläche "Update und Sicherheit" anklicken
- Jetzt in der linken Spalte auf "Wiederherstellung" klicken
- Unter "Zur vorherigen Version..." auf die Schaltfläche "Los geht's" klicken
- Im angezeigten Fenster einen Grund für die Rücksetzung nennen und mit "Weiter" bestätigen
- Jetzt bei "Nach Updates suchen" die Schaltfläche "Nein Danke" anklicken
- "Weiter" anklicken
- Warnhinweis zum Bereithalten des Kennwort mit "Weiter" bestätigen
- Jetzt auf "Zu einem früheren Build zurückkehren" klicken
Danach wird die bisherige Version von Windows 10 wiederhergestellt. Nach deren erfolgreicher Installation müssen aber möglicherweise einige Einstellungen wieder angepasst werden, und auch einige Apps oder Programme müssen eventuell erneut installiert werden.
Meinung des Autors: So manche einer bezeichnet das Fall Creators Update inzwischen als das schlechteste Windows Update aller Zeiten. Das ist vielleicht etwas übertrieben, doch ein Volltreffer ist die Aktualisierung nun wirklich nicht. Es gibt also Argumente für die Rückkehr zum Vorgänger, was auch recht einfach geht.