Wirklich neu ist die Option der WLAN-Optimierung nicht, denn Benutzer von Windows Phone haben diese schon auf ihren Geräten. Die erleichterte Einstellung findet nicht nur Anklang bei den Usern, denn das Ganze klingt unsicher. Ob es auch so unsicher ist zeigt euch dieser Ratgeber.
Vielen sind die Funktionen der WLAN-Optimierung nicht ganz klar, und darum nutzen sie diese auch nicht wirklich. Ob es aber wirklich so unsicher ist wie so Manche denken verraten wir euch hier.
Generell muss man sich keine Sorgen machen dass auf einmal alle mein Netzwerk nutzen können, denn auch wenn die Optimierung als Standard aktiviert ist bewirkt sie eigentlich erst einmal nichts. Die Einstellungen greifen nur für die Netzwerke die man freigibt. Hat man keine Freigaben erteilt ist auch nichts da worauf andere zugreifen könnten. Erst wenn man etwas explizit freigibt wird es zugänglich, vorher nicht!
Eure Zugangsdaten werden dann zwar bei Microsoft gespeichert, denn für eine Synchronisation ist dies nötig, aber die Daten werden nicht direkt hinterlegt. Das Ganze wird in einer verschlüsselten Version gespeichert, mit der ein eventueller Hacker direkt nichts anfangen kann.
Auch zugelassene Kontakte können die Daten für das genutzte Netzwerk nicht einsehen, da diese auch in diesem Fall nur verschlüsselt übermittelt werden.
Im Punkt der Datensicherheit muss man sich auch keine Sorgen machen. Nutzer des optimierten WLANs erhalten über die Verbindung nur einen Zugang ins Internet, aber kleine Datenfreigaben. Ein Zugriff auf irgendwelche Daten innerhalb des Netzwerks ist daher nicht möglich. Damit dies auch gesichert ist sollen hier dieselben Systeme greifen die auch schon seit Jahren in den Business Lösungen von Microsoft genutzt werden.
Alles in allem ist die WLAN-Optimierung doch sicher. Das Problem ist hier wohl eher, dass das Ganze nicht ausreichend erklärt wird. Vielleicht bessert Microsoft hier ja noch nach, damit dieses eigentlich recht nützliche Feature doch von mehr Leuten genutzt werden kann.
Meinung des Autors: Der Apple User wurde mit DRM im Regen stehen gelassen, unter Windows 10 wurde die WLAN-Optimierung ein wenig schlecht erklärt. So macht jeder Anbieter seine Fehler, die Hauptsache ist man lernt dort auch daraus.

Vielen sind die Funktionen der WLAN-Optimierung nicht ganz klar, und darum nutzen sie diese auch nicht wirklich. Ob es aber wirklich so unsicher ist wie so Manche denken verraten wir euch hier.
Generell muss man sich keine Sorgen machen dass auf einmal alle mein Netzwerk nutzen können, denn auch wenn die Optimierung als Standard aktiviert ist bewirkt sie eigentlich erst einmal nichts. Die Einstellungen greifen nur für die Netzwerke die man freigibt. Hat man keine Freigaben erteilt ist auch nichts da worauf andere zugreifen könnten. Erst wenn man etwas explizit freigibt wird es zugänglich, vorher nicht!
Eure Zugangsdaten werden dann zwar bei Microsoft gespeichert, denn für eine Synchronisation ist dies nötig, aber die Daten werden nicht direkt hinterlegt. Das Ganze wird in einer verschlüsselten Version gespeichert, mit der ein eventueller Hacker direkt nichts anfangen kann.
Auch zugelassene Kontakte können die Daten für das genutzte Netzwerk nicht einsehen, da diese auch in diesem Fall nur verschlüsselt übermittelt werden.
Im Punkt der Datensicherheit muss man sich auch keine Sorgen machen. Nutzer des optimierten WLANs erhalten über die Verbindung nur einen Zugang ins Internet, aber kleine Datenfreigaben. Ein Zugriff auf irgendwelche Daten innerhalb des Netzwerks ist daher nicht möglich. Damit dies auch gesichert ist sollen hier dieselben Systeme greifen die auch schon seit Jahren in den Business Lösungen von Microsoft genutzt werden.
Alles in allem ist die WLAN-Optimierung doch sicher. Das Problem ist hier wohl eher, dass das Ganze nicht ausreichend erklärt wird. Vielleicht bessert Microsoft hier ja noch nach, damit dieses eigentlich recht nützliche Feature doch von mehr Leuten genutzt werden kann.
Meinung des Autors: Der Apple User wurde mit DRM im Regen stehen gelassen, unter Windows 10 wurde die WLAN-Optimierung ein wenig schlecht erklärt. So macht jeder Anbieter seine Fehler, die Hauptsache ist man lernt dort auch daraus.
