28.06.2017, 11:06 Uhr:
Microsoft verteilt die großen Updates von Windows 10 in Wellen, was offiziell zur Schonung der Server dient. Das führt beim seit über zweieinhalb Monaten verfügbaren Creators Update mit der Versions-Nummer 1703 dazu, dass bislang nur ziemlich wenige Rechner auf den neuesten Stand gebracht wurden. Bei Windows 10 Mobile fällt die Bilanz um einiges positiver aus
Zum Anfang ein kleiner Rückblick: die Verteilung der ersten umfangreiche Aktualisierung von Windows 10, die auch als Anniversary Update beziehungsweise Version 1607 bekannt ist, hat am 2. August 2016 begonnen. Nach etwas mehr als eineinhalb Monaten war diese Version auf etwas mehr als einem Drittel aller PCs mit Windows 10 angekommen. Rund einen Monat später waren bereits drei Viertel aller Computer aktualisiert, wie wir auf unserer Partnerseite berichtet haben. Von solchen Zahlen kann man beim aktuellen Creators Update allenfalls träumen.
Diese Ausgabe wird seit dem 6. April ausgerollt und ebenfalls schrittweise verteilt. Nach Angaben des Werbenetzwerks Adduplex wurden bislang jedoch nur 35,7 Prozent aller mit Windows 10 ausgestatteten Rechner versorgt - man hat also den Anteil erreicht, der beim letzten Update bereits nach knapp sieben Wochen erzielt worden ist. Sollte die Verteilung in diesem Tempo weitergehen, könnte es bis zum Herbst dauern, bis ein mit dem Anniversary Update vergleichbarer Wert erreicht wird. Allerdings muss zur Ehrenrettung von Microsoft angemerkt werden, dass man im vergangenen Monat an Tempo zugelegt hat, denn Ende Mai betrug der Anteil lediglich 18 Prozent. Außerdem ist die Herausforderung inzwischen größer als beim letzten Update, denn im vergangenen Jahr ist der Marktanteil von Windows 10 natürlich gewachsen, weshalb auch mehr PCs, Notebooks und Tablets das Update bekommen müssen.
Beim mobilen Ableger des Betriebssystems geht es deutlich schneller, was natürlich mit der wesentlich kleineren Nutzerbasis zusammenhängt, die außerdem stark rückläufig ist. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Marktanteil hier bereits bei 58,9 Prozent liegt. Und das trotz einer zwei Wochen später begonnenen Verteilung als bei der Desktop-Version. Dementsprechend fallen auch die Marktanteile der Vorgänger-Versionen deutlich anders aus. Bei Windows 10 verwenden noch fast 60 Prozent die Version 1607, bei Windows 10 Mobile sind es derzeit nur noch 31,9 Prozent.
Für die Anwender ist die schleppende Verteilung natürlich ärgerlich. Allerdings gibt es durchaus gute Gründe, weshalb es sich so hinzieht, denn Microsoft möchte Kompatibilitätsprobleme auf den versorgten Rechnern vermeiden. Daher wird das Update auf den Rechnern erst dann aufgespielt, wenn eine entsprechende Überprüfung mit positivem Ergebnis abgeschlossen wurde. Aufgrund der nahezu unendlichen Kombinationen aus Hard- und Software kommt es dann eben zu den jetzt zu beobachtenden Verzögerungen.
Update, 29.06.2017, 13:16 Uhr: Wer das Creators Update bislang noch nicht erhalten hat, sollte am Rechner manuell nach Aktualisierungen suchen. Voraussetzung für das Update ist nämlich der Patch mit der Nummer KB4013214, der für die verbesserten Datenschutzeinstellungen zuständig ist. Eigentlich sollte dieser Patch im Rahmen der kumulativen Updates von Windows 10 aufgespielt werden, doch offenbar wird er mittlerweile auch einzeln verteilt, sofern er bislang nicht installiert wurde. Mehr Informationen zu diesem Thema finden sich in diesem Ratgeber, der heute das entsprechende Update erhalten hat.
Meinung des Autors: Seit über zweieinhalb Monaten wird das sogenannte Creators Update jetzt verteilt, doch noch immer wartet die große Mehrheit der Anwender auf die Aktualisierung. Bei allem Verständnis für die Gründe dürften zahlreiche Anwender von der langsamen Verteilung genervt sein. Wie sieht es bei euch aus, habt ihr die aktuelle Version bereits auf offiziellem Weg bekommen?
Microsoft verteilt die großen Updates von Windows 10 in Wellen, was offiziell zur Schonung der Server dient. Das führt beim seit über zweieinhalb Monaten verfügbaren Creators Update mit der Versions-Nummer 1703 dazu, dass bislang nur ziemlich wenige Rechner auf den neuesten Stand gebracht wurden. Bei Windows 10 Mobile fällt die Bilanz um einiges positiver aus
Zum Anfang ein kleiner Rückblick: die Verteilung der ersten umfangreiche Aktualisierung von Windows 10, die auch als Anniversary Update beziehungsweise Version 1607 bekannt ist, hat am 2. August 2016 begonnen. Nach etwas mehr als eineinhalb Monaten war diese Version auf etwas mehr als einem Drittel aller PCs mit Windows 10 angekommen. Rund einen Monat später waren bereits drei Viertel aller Computer aktualisiert, wie wir auf unserer Partnerseite berichtet haben. Von solchen Zahlen kann man beim aktuellen Creators Update allenfalls träumen.
Diese Ausgabe wird seit dem 6. April ausgerollt und ebenfalls schrittweise verteilt. Nach Angaben des Werbenetzwerks Adduplex wurden bislang jedoch nur 35,7 Prozent aller mit Windows 10 ausgestatteten Rechner versorgt - man hat also den Anteil erreicht, der beim letzten Update bereits nach knapp sieben Wochen erzielt worden ist. Sollte die Verteilung in diesem Tempo weitergehen, könnte es bis zum Herbst dauern, bis ein mit dem Anniversary Update vergleichbarer Wert erreicht wird. Allerdings muss zur Ehrenrettung von Microsoft angemerkt werden, dass man im vergangenen Monat an Tempo zugelegt hat, denn Ende Mai betrug der Anteil lediglich 18 Prozent. Außerdem ist die Herausforderung inzwischen größer als beim letzten Update, denn im vergangenen Jahr ist der Marktanteil von Windows 10 natürlich gewachsen, weshalb auch mehr PCs, Notebooks und Tablets das Update bekommen müssen.
Beim mobilen Ableger des Betriebssystems geht es deutlich schneller, was natürlich mit der wesentlich kleineren Nutzerbasis zusammenhängt, die außerdem stark rückläufig ist. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Marktanteil hier bereits bei 58,9 Prozent liegt. Und das trotz einer zwei Wochen später begonnenen Verteilung als bei der Desktop-Version. Dementsprechend fallen auch die Marktanteile der Vorgänger-Versionen deutlich anders aus. Bei Windows 10 verwenden noch fast 60 Prozent die Version 1607, bei Windows 10 Mobile sind es derzeit nur noch 31,9 Prozent.
Für die Anwender ist die schleppende Verteilung natürlich ärgerlich. Allerdings gibt es durchaus gute Gründe, weshalb es sich so hinzieht, denn Microsoft möchte Kompatibilitätsprobleme auf den versorgten Rechnern vermeiden. Daher wird das Update auf den Rechnern erst dann aufgespielt, wenn eine entsprechende Überprüfung mit positivem Ergebnis abgeschlossen wurde. Aufgrund der nahezu unendlichen Kombinationen aus Hard- und Software kommt es dann eben zu den jetzt zu beobachtenden Verzögerungen.
Update, 29.06.2017, 13:16 Uhr: Wer das Creators Update bislang noch nicht erhalten hat, sollte am Rechner manuell nach Aktualisierungen suchen. Voraussetzung für das Update ist nämlich der Patch mit der Nummer KB4013214, der für die verbesserten Datenschutzeinstellungen zuständig ist. Eigentlich sollte dieser Patch im Rahmen der kumulativen Updates von Windows 10 aufgespielt werden, doch offenbar wird er mittlerweile auch einzeln verteilt, sofern er bislang nicht installiert wurde. Mehr Informationen zu diesem Thema finden sich in diesem Ratgeber, der heute das entsprechende Update erhalten hat.
Meinung des Autors: Seit über zweieinhalb Monaten wird das sogenannte Creators Update jetzt verteilt, doch noch immer wartet die große Mehrheit der Anwender auf die Aktualisierung. Bei allem Verständnis für die Gründe dürften zahlreiche Anwender von der langsamen Verteilung genervt sein. Wie sieht es bei euch aus, habt ihr die aktuelle Version bereits auf offiziellem Weg bekommen?