M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Allerseits,
da ich kürzlich die Erfahrung machen musste dass die Option PC zurücksetzen --> Datenträger komplett bereinigen... und sich der Rechner dann beim Neuaufsetzen selber abschoss (was mir zum Glück auf Garantie eine ersetzte Festplatte einbrachte, aber viel Zeitverlust), möchte ich dies in Zukunft besser machen.
Ich eröffne deshalb hier die detaillierte Frage nach den verschiedenen Widerherstellungsarten von Windows 10 (nur mit Systemprogrammen, also nichts "fremden").
Wiederherstellungslaufwerk (und Systedateien) ertellen:
https://www.youtube.com/watch?v=naLI_ivmDJg bei 07:10
Wie in diesem exzellenten Tutorial erklärt wird braucht man dies nur einmal zu machen und dies muss auch nicht aktualisiert werden.
1a) Was genau wird auf dem Wiederherstellungslaufwerk erstellt ? Ich verstehe das so das das Medium (USB oder ext. HD) dann also Laufwerk verwendet wird wenn das eingebaute nicht mehr funktioniert. Evtl. werden auch noch so Sachen wie Bios oder Partitionen übernommen.
1b) Was nützt es mir nur ein Wiederherstellungslaufwerk anzuwählen und nicht auch die Option "Sichert die Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk" ?So wie ich das verstehe wird die jeweilige Windowsversion in Ihrer aktuellen Form mitübernommen und so kann der Rechner vom Medium neu starten. Ohne diese Option hätte man ja nur ein leeres Laufwerk, oder ?
1c) Kann ein Wiederherstellungslaufwerk (und die Systemdateien ) von irgend einem X-beliebigen W10 Rechner erstellt und auf einem X-belibigen Rechner wieder installiert werden? Oder ist dies eben dann wie bei 1a an irgendwelche rechnerbedingte Bios-Sachen oder so gekoppelt so, dass das jeweilige Wiederherstellungslaufwerk einzigartig für den jeweiligen Rechnertyp(-Modell) ist ?
1d) sofern es der Platz erlaubt, kann ich auf eine Wiederherstellungslaufwerk inkl. Systemdateien auch die Original Treibderdaten Runterladen oder würde dies bei einem Reboot vom Stick dann irgendwie stören ? Anders gefragt dürfen auf dem Stick nur die Wiederherstellungsdaten drauf sein, weis das jemand ?
Systemabbild
So wie ich das verstehe lohnt es sich ein Systemabbild dann zu machen wenn man den Rechner nach einer Reparatur oder Neuaufsetzung wieder soweit hat das man sämtliche Programme wie (Outlook, Firefox, Adobe, Itunes +die ganze Synchro etc.) so weit installiert hat das alles funktioniert und schnell läuft. Sollte der Rechner dann zugemüllt oder sonstwie beschädigt werden und muss neu aufgesetzt werden hat man Ihn mit dem Systemabbild dann schneller wieder "arbeitsbereit".
Ich schreibe diese Annahme da mir in diesem Forum die Neuaufsetzung des Rechners mittels ISO Abbild nun bereits 2 mal vorgeschlagen wurde; ich in dieser Methode im Neuzustand überhaupt keinen Vorteil sehe. Was mich zum nächsten Punkt führt.
PC zurücksetzen (möglichst vollständig und vor Verkauf)
https://www.youtube.com/watch?v=5ys9OFWVXg0&feature=youtu.be
Welches laut Tutorials auch die einfachste "clean install" Verison sein sollte (wenn dann eben alles glatt läuft).
Diese befindet sich in: Wiederherstellungsoptionen --> diesen PC zurücksetzen --> los geht`s --> alles entfernen --> Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen.
Sofern ich nicht nicht anders belehrt werde würde ich also die Optionen PC zurücksetzen in kombination mit einem Systemabbild nach Programminstallation anweden und das Wiederherstellungslaufwerk habe ich im Notfall falls estwas beim zurücksetzen schief läuft, sehe ich das soweit richtig ?
Wiederherstellungspunkte
Habe ich bereits in vorhergehenden niemals erfolgreich Nutzen können. Laut meinem Verständnis werden die persönlichen Daten alle belassen jedoch kann man zu verschiedenen Zeipunkten zurückkehren wo man am System etwas geändert hat.Mir war bei dieser Option jedoch nie klar ob das auch Hardware wie Druckereinstellungen, Outlookeinstellungen, Touchpad-Treiber etxc oder wirklich nur Systemprorgamme betrifft ?deshalb habe ich damit auch am wenigsten Erfahrung.
Gruss It`s difficult
da ich kürzlich die Erfahrung machen musste dass die Option PC zurücksetzen --> Datenträger komplett bereinigen... und sich der Rechner dann beim Neuaufsetzen selber abschoss (was mir zum Glück auf Garantie eine ersetzte Festplatte einbrachte, aber viel Zeitverlust), möchte ich dies in Zukunft besser machen.
Ich eröffne deshalb hier die detaillierte Frage nach den verschiedenen Widerherstellungsarten von Windows 10 (nur mit Systemprogrammen, also nichts "fremden").
Wiederherstellungslaufwerk (und Systedateien) ertellen:
https://www.youtube.com/watch?v=naLI_ivmDJg bei 07:10
Wie in diesem exzellenten Tutorial erklärt wird braucht man dies nur einmal zu machen und dies muss auch nicht aktualisiert werden.
1a) Was genau wird auf dem Wiederherstellungslaufwerk erstellt ? Ich verstehe das so das das Medium (USB oder ext. HD) dann also Laufwerk verwendet wird wenn das eingebaute nicht mehr funktioniert. Evtl. werden auch noch so Sachen wie Bios oder Partitionen übernommen.
1b) Was nützt es mir nur ein Wiederherstellungslaufwerk anzuwählen und nicht auch die Option "Sichert die Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk" ?So wie ich das verstehe wird die jeweilige Windowsversion in Ihrer aktuellen Form mitübernommen und so kann der Rechner vom Medium neu starten. Ohne diese Option hätte man ja nur ein leeres Laufwerk, oder ?
1c) Kann ein Wiederherstellungslaufwerk (und die Systemdateien ) von irgend einem X-beliebigen W10 Rechner erstellt und auf einem X-belibigen Rechner wieder installiert werden? Oder ist dies eben dann wie bei 1a an irgendwelche rechnerbedingte Bios-Sachen oder so gekoppelt so, dass das jeweilige Wiederherstellungslaufwerk einzigartig für den jeweiligen Rechnertyp(-Modell) ist ?
1d) sofern es der Platz erlaubt, kann ich auf eine Wiederherstellungslaufwerk inkl. Systemdateien auch die Original Treibderdaten Runterladen oder würde dies bei einem Reboot vom Stick dann irgendwie stören ? Anders gefragt dürfen auf dem Stick nur die Wiederherstellungsdaten drauf sein, weis das jemand ?
Systemabbild
So wie ich das verstehe lohnt es sich ein Systemabbild dann zu machen wenn man den Rechner nach einer Reparatur oder Neuaufsetzung wieder soweit hat das man sämtliche Programme wie (Outlook, Firefox, Adobe, Itunes +die ganze Synchro etc.) so weit installiert hat das alles funktioniert und schnell läuft. Sollte der Rechner dann zugemüllt oder sonstwie beschädigt werden und muss neu aufgesetzt werden hat man Ihn mit dem Systemabbild dann schneller wieder "arbeitsbereit".
Ich schreibe diese Annahme da mir in diesem Forum die Neuaufsetzung des Rechners mittels ISO Abbild nun bereits 2 mal vorgeschlagen wurde; ich in dieser Methode im Neuzustand überhaupt keinen Vorteil sehe. Was mich zum nächsten Punkt führt.
PC zurücksetzen (möglichst vollständig und vor Verkauf)
https://www.youtube.com/watch?v=5ys9OFWVXg0&feature=youtu.be
Welches laut Tutorials auch die einfachste "clean install" Verison sein sollte (wenn dann eben alles glatt läuft).
Diese befindet sich in: Wiederherstellungsoptionen --> diesen PC zurücksetzen --> los geht`s --> alles entfernen --> Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen.
Sofern ich nicht nicht anders belehrt werde würde ich also die Optionen PC zurücksetzen in kombination mit einem Systemabbild nach Programminstallation anweden und das Wiederherstellungslaufwerk habe ich im Notfall falls estwas beim zurücksetzen schief läuft, sehe ich das soweit richtig ?
Wiederherstellungspunkte
Habe ich bereits in vorhergehenden niemals erfolgreich Nutzen können. Laut meinem Verständnis werden die persönlichen Daten alle belassen jedoch kann man zu verschiedenen Zeipunkten zurückkehren wo man am System etwas geändert hat.Mir war bei dieser Option jedoch nie klar ob das auch Hardware wie Druckereinstellungen, Outlookeinstellungen, Touchpad-Treiber etxc oder wirklich nur Systemprorgamme betrifft ?deshalb habe ich damit auch am wenigsten Erfahrung.
Gruss It`s difficult