M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
mir stellt sich folgende Frage die kontrovers diskutiert wird. Im Internet findet man zahlreiche Informationen dass man, trotz dass der kostenlose Upgrade von älteren Lizenzen bereits 2016 ausgelaufen ist, weiterhin von einer älteren Lizenz (Windows 7, 8 oder 8.1) legal auf Windows 10 upgraden könne.
Microsoft selber schreibt, dass der kostenlose Upgrade allerdings nur bis 2016 gültig war, aber nicht ob es wirklich illegal ist.
Daher würde ich gerne geklärt haben, ob es aktuell wirklich legal ist ein upgrade durchzuführen ohne eine neue Windows 10 Lizenz kaufen zu müssen. Mir geht es hier nicht darum ob es möglich ist, oder nicht, sondern ob es keine rechtlichen Probleme darstellt dies zu tun.
Meines Erachtens gibt es nur zwei Möglichkeiten, dass es wirklich legal ist:
Ich hoffe hier wird sich vielleicht auch Microsoft definitv zu Wort melden, denn ich habe nichts offizielles gefunden, ob es wirklich illegal ist, ein Upgrade einer alten Lizenz vorzunehmen, die nicht bereits im korrekten Zeitraum geupgraded wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
mir stellt sich folgende Frage die kontrovers diskutiert wird. Im Internet findet man zahlreiche Informationen dass man, trotz dass der kostenlose Upgrade von älteren Lizenzen bereits 2016 ausgelaufen ist, weiterhin von einer älteren Lizenz (Windows 7, 8 oder 8.1) legal auf Windows 10 upgraden könne.
Microsoft selber schreibt, dass der kostenlose Upgrade allerdings nur bis 2016 gültig war, aber nicht ob es wirklich illegal ist.
Daher würde ich gerne geklärt haben, ob es aktuell wirklich legal ist ein upgrade durchzuführen ohne eine neue Windows 10 Lizenz kaufen zu müssen. Mir geht es hier nicht darum ob es möglich ist, oder nicht, sondern ob es keine rechtlichen Probleme darstellt dies zu tun.
Meines Erachtens gibt es nur zwei Möglichkeiten, dass es wirklich legal ist:
- Der Upgrade wurde im legalen Zeitpunkt vorgenommen (bis 2016) - Danach kann man die Lizenz immer mit Windows 10 nutzen.
- Der Upgrade wurde bis 2016 vorgenommen, allerdings wieder zurück auf ein älteres Windows vorgenommen.
Ich hoffe hier wird sich vielleicht auch Microsoft definitv zu Wort melden, denn ich habe nichts offizielles gefunden, ob es wirklich illegal ist, ein Upgrade einer alten Lizenz vorzunehmen, die nicht bereits im korrekten Zeitraum geupgraded wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Michael