Wie auch hier im Forum sehr oft zu lesen ist, warten immer noch reichlich Besitzer eines Windows 7 oder Windows 8.1 darauf, dass im Systemtray bei der Uhrzeit die Anzeige kommt, dass auf das neue Windows 10 upgegradet werden kann. Wer denkt, dass alles nötige erledigt wurde, um auf Windows 10 upgraden zu dürfen und trotzdem keine Anzeige dafür erhält, kann jetzt mittels einen von Microsoft gestelltem Tool automatisch prüfen lassen, ob wirklich alle Voraussetzungen erfüllt sind
Hier im Forum lässt sich der Unmut viele Upgradewilligen nahezu spüren. Es kommen unzählige Fragen, woran das liegen könnte, dass sie noch nicht auf Windows 10 upgraden dürfen - hat Microsoft sie vielleicht schlichtweg vergessen? Nein, das Problem liegt meistens daran, dass sich das jeweilige System nicht auf dem neuesten Stand befindet, weil einfach wichtige Updates fehlen. Da selbst die Forenadmins im Microsoft-Forum keine Hellseher sind, hat Microsoft in seiner Support-Datenbank einen Hilfe-Artikel erstellt, in dem sämtliche Probleme und eine passende Lösung dazu angesprochen werden. Allerdings sind zu dessen Verständnis teils fortgeschrittene Kenntnisse mit Windows von Nöten, die die wenigsten Nutzer aufbringen können.
Aus diesem Grund ist ein automatischer Troubleshooter erstellt worden, der nach seiner Installation die Ursache für das Fehlen des Upgradehinweises ermitteln kann und sogar die entsprechende Lösung anbietet, wie die Seite intowindows.com berichtet. Bei wem das Upgrade-Symbol im System-Tray also immer noch nicht auftaucht, kann dieses Tool gerne einmal ausprobieren.
Meinung des Autors: Wer immer noch Probleme mit dem Upgrade auf Windows 10 haben sollte, kann sich gerne das Troubleshooter-Programm anschauen, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schnelle Lösung anbieten kann.
Hier im Forum lässt sich der Unmut viele Upgradewilligen nahezu spüren. Es kommen unzählige Fragen, woran das liegen könnte, dass sie noch nicht auf Windows 10 upgraden dürfen - hat Microsoft sie vielleicht schlichtweg vergessen? Nein, das Problem liegt meistens daran, dass sich das jeweilige System nicht auf dem neuesten Stand befindet, weil einfach wichtige Updates fehlen. Da selbst die Forenadmins im Microsoft-Forum keine Hellseher sind, hat Microsoft in seiner Support-Datenbank einen Hilfe-Artikel erstellt, in dem sämtliche Probleme und eine passende Lösung dazu angesprochen werden. Allerdings sind zu dessen Verständnis teils fortgeschrittene Kenntnisse mit Windows von Nöten, die die wenigsten Nutzer aufbringen können.
Aus diesem Grund ist ein automatischer Troubleshooter erstellt worden, der nach seiner Installation die Ursache für das Fehlen des Upgradehinweises ermitteln kann und sogar die entsprechende Lösung anbietet, wie die Seite intowindows.com berichtet. Bei wem das Upgrade-Symbol im System-Tray also immer noch nicht auftaucht, kann dieses Tool gerne einmal ausprobieren.
Meinung des Autors: Wer immer noch Probleme mit dem Upgrade auf Windows 10 haben sollte, kann sich gerne das Troubleshooter-Programm anschauen, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schnelle Lösung anbieten kann.