
maniacu22
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Mitglied seit
- 05.05.2014
- Beiträge
- 2.314
- Ort
- Leipzig
- Version
- Windows 10 Pro 64 Bit - Build 1709
- System
- Intel Core i5-3570K, 32 GB RAM, 500 GB Crucial MX200, HIS Radeon HD 5750 Passiv
Obwohl Microsoft bestrebt ist, die Updates für Windows 10 so fehlerfrei wie möglich auszurollen, kann es bei der einen oder anderen Rechnerkonstellation dennoch dazu kommen, dass ein bestimmtes Update Probleme verursacht. Allerdings hat Microsoft dafür eine Funktion eingebaut, über welche sich fehlerhafte Updates wieder deinstallieren lassen. Wo ihr diese findet und was ihr dabei beachten müsst, möchte ich euch in diesem Praxis-Tipp erläutern
Die von Microsoft für Windows 10 bereitgestellten Updates sollen im Grunde dafür sorgen, dass das System sicherer und stabiler wird. Da Microsoft nicht sämtlichen Rechnerkonstellationen überprüfen kann, kann durchaus (wenn auch sehr selten) vorkommen, dass eben ein solches Update auf einer ganz bestimmten Rechnerkonstellation zu Fehlermeldungen oder anderweitigen Problemen führt, obwohl das Update eigentlich für eine Systemverbesserung führen sollte. Aus diesem Grund hat Microsoft in Windows 10 die Funktion implementiert, problemverursachende Updates auffinden und deinstallieren zu können.
Um Updates wieder deinstallieren zu können, geht ihr wie folgt vor:

Die von Microsoft für Windows 10 bereitgestellten Updates sollen im Grunde dafür sorgen, dass das System sicherer und stabiler wird. Da Microsoft nicht sämtlichen Rechnerkonstellationen überprüfen kann, kann durchaus (wenn auch sehr selten) vorkommen, dass eben ein solches Update auf einer ganz bestimmten Rechnerkonstellation zu Fehlermeldungen oder anderweitigen Problemen führt, obwohl das Update eigentlich für eine Systemverbesserung führen sollte. Aus diesem Grund hat Microsoft in Windows 10 die Funktion implementiert, problemverursachende Updates auffinden und deinstallieren zu können.
Um Updates wieder deinstallieren zu können, geht ihr wie folgt vor:
- betätigt die Tastenkombination "Windows +R" um den Ausführen-Dialog zu öffnen
- tippt nun den Befehl: "shell:AppUpdatesFolder" ein und bestätigt mit Enter
- in dem sich daraufhin öffnenden Fenster "Installierte Updates" findet ihr nun alle Updates für sämtliche installierte Microsoft-Produkte
- markiert hier das zuletzt installierte Update, durch welches es zu Problemen gekommen ist, und klickt auf den Button "Deinstallieren" oder führt einen Rechtsklick darauf aus und wählt "Deinstallieren"

Hinweis: Da es sich bei den meisten Updates um sogenannte "kumulative" Updates (aufeinander aufbauende Updates" handelt, werden ältere Updates nach einer gewissen Zeit nicht mehr angezeigt und können folglich auch nicht mehr deinstalliert werden. Da man mögliche Fehler von bestimmten Updates allerdings recht zeitnah feststellt, sollte dies allerdings auch kein Problem darstellen.
Meinung des Autors: Ich kann mich bis jetzt noch nicht über fehlerhafte oder zur Systeminstabilität führende Windows-10-Updates beklagen, aber wenn man so liest, dass immer mal solch ein Fall unter 1.000 verschiedenen Rechnerkonstellationen auftreten kann, ist es doch ganz sinnvoll zu wissen, wo und wie ihr diese Probleme beheben könnt, meint ihr nicht?Hinweis 2: Da die Installationsroutine die Updates nach kurzer Zeit automatisch neu herunterlädt und installiert, solltet ihr diese bei fehlerhaften Updates entsprechend blockieren. Wie ihr dazu vor geht, könnt ihr in meinem separaten Artikel Windows-10: automatische Updates deaktivieren/Updates dauerhaft deaktivieren - so gehts nachlesen.