U
us4711
Heute habe ich ein Phänomen verifiziert, dass schon bei den letzten Win10-Updates aufgetreten ist:
Im heimischen Netz sind 5 Geräte mit Windows 10 vorhanden, die über Ethernet und Wlan über eine FritzBox untereinander und mit dem Internet verbunden sind. Meine Internetverbindung bringt ortsbedingt lediglich 6 MBit/s.
Wenn, so wie gestern, eine Maschine ein Update vom MS-Server abholt, wird die gesamte Bandbreite benutzt, sodass für die anderen Maschinen kein Connect möglich ist. Systemmeldung: Keine Internetverbindung vorhanden. Laufende Downloads werden abgebrochen. Dieses Verhalten liegt definitiv erst seit Upgrade auf Win10 vor.
Ist das nun Bug, Feature, odereinfach nur irgendwo falsche Einstellung?
Im heimischen Netz sind 5 Geräte mit Windows 10 vorhanden, die über Ethernet und Wlan über eine FritzBox untereinander und mit dem Internet verbunden sind. Meine Internetverbindung bringt ortsbedingt lediglich 6 MBit/s.
Wenn, so wie gestern, eine Maschine ein Update vom MS-Server abholt, wird die gesamte Bandbreite benutzt, sodass für die anderen Maschinen kein Connect möglich ist. Systemmeldung: Keine Internetverbindung vorhanden. Laufende Downloads werden abgebrochen. Dieses Verhalten liegt definitiv erst seit Upgrade auf Win10 vor.
Ist das nun Bug, Feature, odereinfach nur irgendwo falsche Einstellung?