Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden

Diskutiere Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Gerade hier im Windows-10-Forum bekommt man nicht selten zu lesen, dass sich das Windows 10 von Nutzern in einer Dauerschleife aufhängt, wenn es...
Gerade hier im Windows-10-Forum bekommt man nicht selten zu lesen, dass sich das Windows 10 von Nutzern in einer Dauerschleife aufhängt, wenn es ein Update machen soll. Auch gibt es Fälle, in denen das Update einfach fehl schlägt oder manchmal gar nicht erst unter dem Punkt "Update und Sicherheit" angeboten wird. Hier lässt sich der Fehlerteufel oftmals in zusätzlichen Antivirenprogramm finden, wobei es egal zu sein scheint, ob diese von Norton, Bitdefender, Avira oder Kaspersky kommen. Für diese Fälle gibt es allerdings einen Lösungsweg, mit dem sich das Windows-Update wieder anstoßen lassen sollte, auch ohne dass das entsprechende Antivirusprogramm deinstalliert werden muss


windows10-logo.jpg


Obwohl sich Microsoft auf die Fahne geschrieben hat, Windows 10 so oft wie möglich mit neuen, kumulativen Updates zu versorgen, funktionieren diese bei dem einen Nutzer, während ein anderer arge Probleme damit hat. Diese Probleme können folgende sein:


  • das Windows Update lässt sich nicht installieren
  • das Windows Update bricht ab oder läuft in eine Dauerschleife
  • es werden erst gar keine Updates angezeigt
  • die manuelle Installation des Updates wird mit einer von vielen verschiedenen Fehlermeldungen beendet


Dabei liegt es nicht an Windows 10 direkt, da es sich hierbei um allgemeine Update-Probleme handelt, die in dieser Form auch unter Windows 7 oder auch Windows 8.x auftreten können. Hierbei ist eine Fehlerquelle in dem installierten Antiviren-Programm zu finden, da Nutzer des im Windows integrierten Defender nicht von solchen Problemen berichten. Der Windows Defender ist seitens Microsoft so konzipiert worden, dass dieser das anstehende Windows-Update nicht behindert. Die meisten Antiviren-Programme von sogenannten Drittanbietern wie Avira, Bitdefender, Norton oder auch Kaspersky können für eine Sperrung der für die Windows-Updates wichtigen Dateien sorgen.

Um auch unter Antiviren-Programmen von Drittanbietern die Windows-Updates wie gewünscht durchführen zu können, müsst ihr folgende Dateien von der Überwachung der jeweiligen Programme ausschließen:



  • %windir%SoftwareDistributionDatastore die


  • Datastore.edb


  • %windir%SoftwareDistributionDatastoreLogs


  • Edb*.log
    Das Sternchen muss gesetzt werden, damit alle Dateien mit dem Namen ausgeschlossen werden
  • Edbres00001.jrs sowie Edbres00002.jrs
  • Edb.chk
  • Tmp.edb



  • %windir%security


  • *.edb
  • *.sdb
  • *.log
  • *.chk

auch hier muss wieder auf die Sternchen geachtet werden, damit sämtliche Dateien mit dem Namen ausgeschlossen werden

Habt ihr alle von der Überprüfung auszuschließenden Dateien im jeweiligen Antivirenprogramm hinterlegt, führt ihr am besten einen Neustart des Computers durch und versucht das Windows-Update erneut anzustoßen. Sollte auch dieser Tipp nicht behilflich gewesen sein, empfiehlt es sich die Antiviren-Software testweise komplett zu deinstallieren und auf den Windows-Defender zu setzen. Achtet darauf, dass die restlose Deinstallation der Antivirenprogramme nur mittels Removal-Tools erfolgreich sein wird, die ihr je nach Programm von den jeweiligen Herstellerseiten beziehen könnt.


Danke an die Jungs von deskmodder.de

Meinung des Autors: Das ein Windows-Update wird nicht wie gewünscht ausgeführt ist so oft im Internet zu lesen und oftmals wird Microsoft die Schuld in die Schuhe geschoben. Allerdings sind es oftmals die Nutzer, die dem -teils auch unwissend - einen Riegel vorschieben, indem sie sich Programme von Drittanbietern installieren, die eben keine 100%ige Kompatibilität vorweisen können. Da reichen bei einem Antivirenprogramm nur wenige Dateien und schon wird Alarm gegeben, wodurch das gesamte Konstrukt zusammenbrechen zu scheint. Die Tatsache, dass es diese Probleme zwischen den Antivierenprogrammen und Windows nicht erst seit Windows 10 existent sind, finde ich aber für die Anbieter Kapsersky, Norton & co schon sehr beschämend
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #2
U

Urs Jäcki

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
12
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Genau das gleiche Problem war bei mir als ich das erste mal WIN 10 als Insider installiert habe. Ich habe dann die Antivirusprogramme deinstalliert und nachher wieder aufgespielt. Seither läuft es problemlos.
Gruss U.J.
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #3
C

Controletti

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.10.2015
Beiträge
21
Version
Windows 10 pro 64 Bit
Ich verwende auf einem Windows 7 - Rechner Avast Antivir und auf 2 Windows 10 - Rechnern Bitdefender 2015 und hatte noch nie Probleme bei den Windows-Updates. Die Schuld bei Problemen ausschließlich bei den jeweiligen Softwareherstellern zu suchen, halte ich für etwas vorschnell. Kann es nicht auch sein, dass einige User tief in das System eingegriffen haben und sich dann wundern, wenn etwas nicht mehr funktioniert ?
Es gibt Programme, die beim Installieren Probleme mit dem Virenscanner haben. Es ist es aber in der Regel nicht notwendig, den Virenscanner zu deinstallieren. Meine haben eine Funktion, die es erlauben, den Scanner für einige Zeit zu deaktivieren. Meist aktiviert er sich nach Ablauf der festgelegten Zeit wieder selbst aber man kann ihn auch vorher manuell wieder aktivieren.
Also bitte nicht immer gleich die Radikallösungen vorschlagen.
LG Controletti
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #4
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Wenn Du die unzähligen Beiträge hier lesen würdest, die durch AV Programme Probleme bereiten, dann wärest Du vielleicht anderer Ansicht. Und das sind bei weitem nicht nur User gewesen, die selber in ihr System eingegriffen haben sondern auch häufig ganz einfache User, die einen PC gekauft haben, AV Programm installiert oder gekauft haben (oft jenes, welches vom PC Hersteller bereits als 30 Tages Version vorinstalliert war) und sich dann nie wieder darum gekümmert haben, außer den üblichen Updates.

Die Lösung, dann das AV Programm mit dem Herstellereigenen Removal Tool zu deinstallieren, hat so oft zur Lösung des Problems beigetragen, das man diese Lösung als gesichert ansehen kann. Das es bei Dir zu keinen Problemen kam ist doch schön für Dich, hilft aber anderen wenig.
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #5
U

Urs Jäcki

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
12
Hallo Controletti
Ich wollte nicht etwa die Software schlecht reden. Bei mir war es das Avira Gratisprog. mein kleiner Laptop war zu diesem Zeitpunkt noch ganz neu ohne weitere Zusatzinstallation, auch waren die Einstellungen ab Werk ohne Änderung von meiner Seite. So muss ich denn annehmen, dass es durch den Virenscanner blockiert wurde, da es nach der Deinstallation problemlos ging. Gruss Urs Jäcki
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #6
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Das Problem wird i. d. R. nicht durch Antivirusprogramme verursacht, sondern durch diese unsäglichen Suiten ...blabla Internet Security. Man kann zum Defender stehen wie man will, aber besser als diese Suiten ist der wahrscheinlich.
Wenn man ein AV-Programm nutzen möchte, sollte man auch ein Solches installieren, denn eine Firewall braucht man bereits seit XP+SP2 nicht mehr, da die Windows-Firewall keinen Zugriff von außen erlaubt, welcher nicht von innen angefordert wird.
Und andere dubiose Überwachungsfunktionen, mit denen die Suiten werben sind ebenfalls überflüssig. Trotzdem kaufen die Leute blabla..(Total) (Internet) Security zu total überteuerten Preisen und wundern sich dann, wenn nichts mehr normal funktioniert!
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #7
H

Heinz

Soviele Umstände mit Dateien,wo es doch eine einfachere Lösung gibt.Mit dem entsprechenden Uninstall Tool das fremde AV Programm deinstallieren ist einfacher und zweckmässiger.
Die Probleme mit den AV Software beschränkt sich ja nicht nur auf Updates,sondern wirkt ganz allgemein oft im negativen Sinn auf die Performance von Windows 10.
So wie Robbie oben schon geschrieben hat,es gibt unzählige Berichte im Forum,wo Nutzer nicht mehr weiter wissen.Nach dem Rat,die AV Software zu deinstallieren,sind dann die Probleme meist sofort gelöst.
Oft werden beim Kauf,zusammen mit anderer Crapware,auch 30 Tage Trials von AV Software vorinstalliert Der Nutzer macht aber sein eigenes AV drauf und schon sind die Probleme vorprogrammiert,weil dann zwei AV.s gleichzeitig laufen.auch nach Ablauf der 30 Tage bleiben dann die Reste im Register hängen,unerkannt vom einfachen Nutzer,der weiterhin seine selbstgewählte Software nutzt.
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #8
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

In einem muss ich @MaxMeier666 Recht geben, es scheint häufig an den Suiten zu liegen und weniger an den reinen AV Programmen.
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #9
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Nicht umsonst wurde von mir hier: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/2605-windows-10-update-vorbereitung.html etwa eine Woche nach Erscheinen des Upgrades auf Windows 10 darauf hingewiesen, dass der Virenscanner unbedingt entfernt werden sollte, um Upgradeprobleme zu vermeiden. Bisher sehe jedenfalls ich keine Veranlassung, diese Empfehlung für grössere Updateinstallationen nicht regelmässig zu erneuern.

Denn die Virenscanner sind auch jetzt noch ein Quell unerschöpflicher Fehlervielfalt, wenn es darum geht die Installation von Updates oder systemnaher Software nachhaltig zu stören. Dies gilt uneingeschränkt seit Windows 8, als die Virenscanner tiefer im System verankert wurden als jemals zuvor. Hier: http://www.win-10-forum.de/windows-...6294-regedit-haengt-staendig-2.html#post38471 hab ich zu dieser Problematik etwas weiter ausgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #10
KPK

KPK

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
9
Version
1709
System
i7 4820k
gelöschter Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #11
sonnschein

sonnschein

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.08.2015
Beiträge
241
Ort
Berlin
Version
win10 Home v1809 64Bit
System
ThinkPad Yoga 11e
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Ich hatte die Erfahrung gemacht, das die Antivirenlösungen zu Problemen führen, wenn die Scanner Systemdateien aktiv schützten. Das machen nicht alle Antivirenprogramme.

Bis auf ein Netbook sind bei mir alle Rechner wieder zurück zum Ursprungs OS.

Aber wenn ich das Netbook anmache und ein Update eingespielt werden soll, spinnt alles.
Die Icons flackern wild u.s.w.
Mein Virenscanner ist im übrigen 360 Total Security mit den Antiviren Definitionen von Avira und Bitdefender.
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #12
G

Gast Bernd

Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Mit großer Hoffnung hatte ich den Tip gelesen, dass das automatische Windows-Update laufen sollte. Leider hat nach der Umstellung auf WIN10 es zuerst funktioniert und erst 3-4 Wochen später war das Problem vorhanden, dass das Update immer wieder rückgängig gemacht wurde.
Ich hatte also die Änderungen im Kaspersky vorgenommen und dann abgewartet, ob das automatische Update läuft. Leider alles wie vorher, also erst aufspielen und dann rückgängig machen.
Als Lösung des Problems hat sich auf drei verschiedenen PC folgende Situation ergeben:
1. Virenscanner (Kaspersky oder Avira) nicht deinstallieren, sondern drauf lassen
2. WIN 10 über ISO-Datei darüber installieren mit den aktuellen Updates (wichtig)
3. allen Vorgaben von Windows folgen und am Ende neu starten
Auf diese Weise ist es mir gelungen alle meine PC's zum Laufen zu bringen.
Ich hoffe, dass dieses auch die Lösung für Andere sein könnte.
Viel Glück!
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #13
AVF

AVF

Gesperrt
Dabei seit
27.12.2015
Beiträge
475
Version
W10 pro 1511 Treshold 2
System
diverse
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können

bis auf Punkt 1. ist da nichts falsches dran. Allerdings sollte jeder bei der Frage, was behalten werden soll, unbedingt NICHTS eingeben (natürlich vorher die eigenen Dateien sichern) denn nur so bekommt man ein W10.System, das nahe an einer Clean-Installation ist, die man sich in dem Fall auch sparen kann.
Wenn also hier wider besseres Wissen immer noch Fremdsoftware für überflüssige Optimierungen sowie Suiten und Antiviren-Programme empfiehlt, hat nicht verstanden, dass W10 alle grundsätzlichen Hilfsmittel mitbringt, und diese überflüssigen Zusätze nicht nur Schwierigkeiten machen, sondern auch erhebliche Performance-Einbrüche verursachen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #14
KPK

KPK

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
9
Version
1709
System
i7 4820k
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können

gelöschter Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #15
AVF

AVF

Gesperrt
Dabei seit
27.12.2015
Beiträge
475
Version
W10 pro 1511 Treshold 2
System
diverse
Ich denke nicht, dass jemand, der erst seit einer Woche Windows 10 nutzt, über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungswerte zu dem "besten Windows aller Zeiten" gesammelt haben kann, um solche Aussagen kompetent treffen zu können.

Der integrierte Schutz vor "Schadsoftware" reicht für den normalen Windows-Nutzer völlig aus und belastet im Gegensatz zu Fremd-Programmen weder die Performance noch den ungestörten Ablauf von Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #16
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Könnt ihr bitte die blödsinnigen Diskussionen pro/kontra AV Programme unterlassen? Solches führt zu nichts, außer das sich die User in die Köppe bekommen. Und das brauchen wir hier nicht immer und immer wieder.

Beim nächsten mal wische ich in diesem Forum ansonsten kommentarlos durch, auch wenn dann das ein oder andere mit in den Müll kommt.

Danke.
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #17
H

Heinz

Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Geöscht! Der Witz den ich hier schrieb,war mir selbst nachträglich auch zu blöd...Gruss
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #18
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so ...

Kein Problem @Heinz, ich hatte trotzdem ein Schmunzeln ob dieses Spruches. [emoji6]
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #19
Harald aus RE

Harald aus RE

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.10.2015
Beiträge
528
Ort
neben Herne
Version
WIN 10 Pro 64bit Version 1909 Build 18363.476
System
INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155;MB ASUS 1155 P8Z77-WS;WIN 10 Prof64bit;
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

[email protected]

lesen über WIN10 mache ich ständig, installieren (noch) nicht. Wenn ich auch noch auf Malwareschutz von MS angewiesen sein soll, um Updates zu bekommen, ist das für mich überhaupt kein Thema. Wer weiß, was bis 2020 passiert. Bis dahin wird mein WIN7 Prof noch versorgt und dann schaun mer mal. Würde mich mal interessieren, was MS mit der neusten Ransomware so macht. :cool: Bei WIN 7 habe ich jedenfalls keine Probleme mit meiner AV Software.

Gruß Harald
 
  • Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden Beitrag #20
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können s

Hat ja auch nicht jeder Probleme mit AV Software anderer Hersteller. Diese kann ohne weiteres auch unter W10 problemlos laufen, sofern die Hersteller ihre Hausaufgaben machen. Wichtig ist eher zu wissen, das es Probleme mit dieser Software - vermutlich liegt es dabei sogar eher an den AV Suiten, in denen außer dem reinen AV Programm noch andere Programme enthalten sind - geben "kann". Ob das bei Dir oder irgendjemand anderen so sein "könnte" sagt mir meine Glaskugel leider nicht.
 
Thema:

Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden

Windows 10: Updateprobleme haben oftmals Antivirenprogramme als Ursache - so können sie gelöst werden - Ähnliche Themen

Reorganisation einer Windows Workstation: Guten Abend, Vor einiger Zeit habe ich eine zweite SSD in mein System integriert und ein weiteres Windows 10 Parallel installiert weil sich für...
Dateien zu Windows 10 Defender als Ausnahme hinzufügen und Dateien trotz Warnung starten: So mancher kennt das Problem, dass man eine Datei nutzen will bei der der Windows Defender dann aber der Meinung ist, dass man diese eben nicht...
Anzeige-Probleme (Hänger/schwarzer Bildschirm) unter Windows 10 (32-bit): Hallo! Ich habe Anzeige-Probleme unter Windows 10. Ich benutze meinen PC derzeit hauptsächlich zum Surfen im Internet. Irgendwann urplötzlich...
Windows 10 Ordner WinSXS oder Dateien aus WinSXS Ordner löschen - Kann man WinSXS löschen?: Es gibt ein Thema das immer wieder einmal auftaucht, wenn es um Speicherplatz geht, und das ist der WinSXS Ordner, den man aber nur sieht, wenn...
Windows 10 Insider Preview Version 21343 im Dev Channel: Wieder mal was zum testen Neue Symbole im Datei-Explorer Wir haben letztes Jahr damit begonnen, die Symbole in Windows 10 zu aktualisieren...
Oben