M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo ...,
ich habe das Windows Betriebssystem auf einem Notebook von Version 1806 auf 1906 mittels "Media Creation Tool" geändert. Der Upgrade - Vorgang ist bei 47% hängen geblieben. Nachdem ich das Log-File ausgewertet habe wurde eine Fehlermeldung angezeigt in der der Grafiktreiber beanstandet wurde. Aufgrund dieser Meldung habe ich den Grafiktreiber gelöscht. Es wurde ein "Microsoft Basisgrafik-Treiber" installiert. Das Upgrade ist anschließend problemlos durchgelaufen.
Anschließend habe ich das Notebook ohne Probleme benutzt. Es hat tadellos funktioniert. Bis plötzlich nach einem Start Windows nach Erscheinen des Sperrbildschirms hängen geblieben ist. Nach Start in den "Abgesicherten Modus" habe ich wieder im "Geräte Manager" den Grafiktreiber entdeckt, der die Probleme beim Upgrade verursacht hatte. Nachdem ich ihn wiederum gelöscht habe ist Windows 10 problemlos hochgefahren. Auf die Frage wo der zuvor verbannte Grafiktreiber herkommt, habe ich Intuitiv in den Einstellungen, "Update und Sicherheit" nachgeschaut und festgestellt, dass der fehlerhafte Grafiktreiber zum Installieren angestanden hatte. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die Updates für 30 Tage (maximal mögliche Zeit) auszusetzen.
Was ich nicht verstehe ist, dass Microsoft den Treiber zum Download zur Verfügung stellt, obwohl er als fehlerhaft erkannt wurde. Auch im Internet habe ich bei einer Recherche Probleme mit diesem Treiber beim Upgrade von Windows 10 Versionen gelesen.
Ich habe nun 30 Tage Zeit das Problem zu lösen. Allerdings weiß ich nicht wie.
Grüße Jürgen R.
ich habe das Windows Betriebssystem auf einem Notebook von Version 1806 auf 1906 mittels "Media Creation Tool" geändert. Der Upgrade - Vorgang ist bei 47% hängen geblieben. Nachdem ich das Log-File ausgewertet habe wurde eine Fehlermeldung angezeigt in der der Grafiktreiber beanstandet wurde. Aufgrund dieser Meldung habe ich den Grafiktreiber gelöscht. Es wurde ein "Microsoft Basisgrafik-Treiber" installiert. Das Upgrade ist anschließend problemlos durchgelaufen.
Anschließend habe ich das Notebook ohne Probleme benutzt. Es hat tadellos funktioniert. Bis plötzlich nach einem Start Windows nach Erscheinen des Sperrbildschirms hängen geblieben ist. Nach Start in den "Abgesicherten Modus" habe ich wieder im "Geräte Manager" den Grafiktreiber entdeckt, der die Probleme beim Upgrade verursacht hatte. Nachdem ich ihn wiederum gelöscht habe ist Windows 10 problemlos hochgefahren. Auf die Frage wo der zuvor verbannte Grafiktreiber herkommt, habe ich Intuitiv in den Einstellungen, "Update und Sicherheit" nachgeschaut und festgestellt, dass der fehlerhafte Grafiktreiber zum Installieren angestanden hatte. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die Updates für 30 Tage (maximal mögliche Zeit) auszusetzen.
Was ich nicht verstehe ist, dass Microsoft den Treiber zum Download zur Verfügung stellt, obwohl er als fehlerhaft erkannt wurde. Auch im Internet habe ich bei einer Recherche Probleme mit diesem Treiber beim Upgrade von Windows 10 Versionen gelesen.
Ich habe nun 30 Tage Zeit das Problem zu lösen. Allerdings weiß ich nicht wie.
Grüße Jürgen R.