Wer den Windows 10 Update-Assistenten genutzt hatte und diesen noch auf seinem Rechner hat sollte diesen zur Sicherheit löschen. Microsoft selber hat mit seinem Security Update Guide auf eine Lücke hingewiesen, die es Fremden theoretisch erlauben kann, Anwendungen zu installieren, Daten einzusehen oder sogar Benutzerkonten mit vollen Benutzerrechten zu erstellen.
Genauere Informationen zu dieser Sicherheitslücke an sich gibt es nicht, man weißt nur darauf hin was durch die Ausnutzung passieren kann. Wer sicher gehen will kann den Windows 10 Update-Assistenten in den Einstellungen im Bereich Apps & Features deinstallieren. Den Eintrag von Microsoft kann man über diesen Link finden, und wir zitieren hier einfach einmal die entsprechende Seite, ins Deutsche übersetzt:
Ein Sicherheitsupdate sowie eine neue Datei sollen hier bereit gestellt werden. Manche Anwender schreiben, dass es sich beim Download von der entsprechenden Seite nach wie vor um die Version Windows10Upgrade9252.exe handeln würde, aber der Zeitstempel wäre aktuell. Es ist aber wohl nicht klar, ob es sich auch wirklich um eine aktualisierte Version handelt.
Kommentar des Autors: So manchen wird diese neue Lücke von MS sicher wieder sauer aufstoßen, aber man sagt ja auch wo man arbeitet passieren Fehler. Sollte sowas aber passieren dürfen?
Windows 10,Windows 10 Update Assistant,Sicherheitslücke,unerlaubter Zugriff möglich,Windows-10-Update-Assistant mit Sicherheitlücke,Sicherheitslücke im Windows 10 Update Assistant
Genauere Informationen zu dieser Sicherheitslücke an sich gibt es nicht, man weißt nur darauf hin was durch die Ausnutzung passieren kann. Wer sicher gehen will kann den Windows 10 Update-Assistenten in den Einstellungen im Bereich Apps & Features deinstallieren. Den Eintrag von Microsoft kann man über diesen Link finden, und wir zitieren hier einfach einmal die entsprechende Seite, ins Deutsche übersetzt:
Im Windows 10 Update Assistenten gibt es eine erhöhte Sicherheitslücke bei der Verwaltung von Berechtigungen. Ein lokal authentifizierter Angreifer könnte dadurch beliebigen Code mit erhöhten Systemrechten ausführen und nach erfolgreicher Ausnutzung der Sicherheitslücke kann ein Angreifer dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, löschen oder auch neue Konten mit vollen Benutzerrechten erstellen. Das Sicherheitsupdate behebt die Schwachstelle, indem es sicherstellt, dass der Windows 10 Update-Assistent die Berechtigungen ordnungsgemäß handhabt.
Ein Sicherheitsupdate sowie eine neue Datei sollen hier bereit gestellt werden. Manche Anwender schreiben, dass es sich beim Download von der entsprechenden Seite nach wie vor um die Version Windows10Upgrade9252.exe handeln würde, aber der Zeitstempel wäre aktuell. Es ist aber wohl nicht klar, ob es sich auch wirklich um eine aktualisierte Version handelt.
Kommentar des Autors: So manchen wird diese neue Lücke von MS sicher wieder sauer aufstoßen, aber man sagt ja auch wo man arbeitet passieren Fehler. Sollte sowas aber passieren dürfen?

Windows 10,Windows 10 Update Assistant,Sicherheitslücke,unerlaubter Zugriff möglich,Windows-10-Update-Assistant mit Sicherheitlücke,Sicherheitslücke im Windows 10 Update Assistant