S
Sonderfall99
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem:
1. Ich habe eine Wechselfestplattensystem mit 3 SSD-Festplatten. Auf allen 3 ist Win10 installiert. Alle 3 liefen problemlos
2. Am 30.05. wurde mir für eine der 3 Festplatten das Funktionsupdate 1903 angeboten. Habe das installiert.
3. Beim Neustart während der Installation ist Win10 normal hochgefahren. 1903 drauf, läuft, alles OK.
4. Am nächsten Tag - nach einem Shutdown/Restart startet die Platte nicht mehr. Der PC bleibt im BIOS hängen.
Workaround (das ist der interessante Teil daran):
1. Schalte den PC nach dem erfolglosen Start des 1903 Updates ab.
2. Hänge die Platte mit dem 1903 Update ab und hänge eine der beiden anderen Platten an.
3. Starte eine der beiden anderen Festplatten, wo das 1903 noch nicht drauf ist. Kaum gestartet, mache ich einen Shutdown
4. Hänge die Platte ab und hänge wieder diejenige mit dem 1903 Update an. Starte den PC.... Festplatte startet !!!
5. Mache ich nun eine Shutdown, startet sie wieder nicht (egal wie oft ich es verusche). Erst wenn ich wieder Schritt 3 und 4 durchführe kann ich die Platte wieder starten
Hier mein System:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18362 Build 18362
Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname XXXXX
Systemhersteller ASUS
Systemmodell All Series
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU Nicht unterstützt
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6950X CPU @ 3.00GHz, 3000 MHz, 10 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 3301, 28.06.2016
SMBIOS-Version 3.0
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt RAMPAGE V EXTREME
BaseBoard-Version Rev 1.xx
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Ein
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Schweiz
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.18362.145"
Benutzername xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 64.0 GB
Gesamter physischer Speicher 63.9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 59.5 GB
Gesamter virtueller Speicher 73.4 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 67.0 GB
Größe der Auslagerungsdatei 9.50 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Nein
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
Ich habe folgendes Problem:
1. Ich habe eine Wechselfestplattensystem mit 3 SSD-Festplatten. Auf allen 3 ist Win10 installiert. Alle 3 liefen problemlos
2. Am 30.05. wurde mir für eine der 3 Festplatten das Funktionsupdate 1903 angeboten. Habe das installiert.
3. Beim Neustart während der Installation ist Win10 normal hochgefahren. 1903 drauf, läuft, alles OK.
4. Am nächsten Tag - nach einem Shutdown/Restart startet die Platte nicht mehr. Der PC bleibt im BIOS hängen.
Workaround (das ist der interessante Teil daran):
1. Schalte den PC nach dem erfolglosen Start des 1903 Updates ab.
2. Hänge die Platte mit dem 1903 Update ab und hänge eine der beiden anderen Platten an.
3. Starte eine der beiden anderen Festplatten, wo das 1903 noch nicht drauf ist. Kaum gestartet, mache ich einen Shutdown
4. Hänge die Platte ab und hänge wieder diejenige mit dem 1903 Update an. Starte den PC.... Festplatte startet !!!
5. Mache ich nun eine Shutdown, startet sie wieder nicht (egal wie oft ich es verusche). Erst wenn ich wieder Schritt 3 und 4 durchführe kann ich die Platte wieder starten
Hier mein System:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18362 Build 18362
Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname XXXXX
Systemhersteller ASUS
Systemmodell All Series
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU Nicht unterstützt
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6950X CPU @ 3.00GHz, 3000 MHz, 10 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 3301, 28.06.2016
SMBIOS-Version 3.0
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt RAMPAGE V EXTREME
BaseBoard-Version Rev 1.xx
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Ein
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Schweiz
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.18362.145"
Benutzername xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 64.0 GB
Gesamter physischer Speicher 63.9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 59.5 GB
Gesamter virtueller Speicher 73.4 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 67.0 GB
Größe der Auslagerungsdatei 9.50 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Nein
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja