H
HelloWorld420
Hallo Windows 10 Profis,
[size=+1]ich habe folgende Probleme, die in Kombination vermutlich alle miteinander zusammenhängen:[/size]
- 1. Ich kann kein Windows Update (1809) mehr durchführen (Siehe Screenshot). Es erscheint der Fehler: "Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x80070003)".
- 2. Ich kann bcdedit /enum firmware nicht ausführen. Fehler: "Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden". (Siehe Screenshot)
- 3. Ich in der Problembehandlung beim Start keine "Erweiterte Startoptionen" auswählen. Hier fehlen sämtliche Punkte. Lediglich das Booten in die EFI Konfiguration ist möglich.
Ich habe das Gefühl, aus irgendwelchen Gründen ist mein Windows eine Art Zombie. Es dürfte eigentlich nicht starten, da irgendwas mit der Boot Konfiguration mit GPT kaputt gegangen ist oder falsch konfiguriert wurde. Irgendwie scheine ich das aber so hin gebogen zu haben dass es doch startet. Dennoch hat dieser Zustand negative Auswirkungen auf sämtliche Windows Funktionen.
[size=+2]Mögliche Gründe für den Fehler bzw. relevante Informationen:[/size]
- Ich habe nachträglich Windows 10 von BIOS zu EFI konvertiert ohne das System neu auf zu setzen. Dementsprechend hoffentlich auch richtig zu GPT konvertiert.
- Es wurde vor einiger zeit Ubuntu Linux im Dualboot betrieben. Grub wurde nach der Deinstallation von Linux hoffentlich wieder richtig ersetzt.
- Vor einer Woche hat das System überhaupt nicht mehr gebootet. Da schein richtig was mit den Partitions Tabellen bzw. Boot Records zerschossen gewesen zu sein. Mit mehreren Anleitungen habe ich es dann durch "bootrec FixMbr / FixBoot /RebuildBcd" und anderen Befehlen die ich nicht mehr genau weiß wieder hin gebogen. Möglicher Auslöser war, dass meine EFI Partition plötzlich als normales Laufwerk inklusive Buchstaben angezeigt wurde. Dummerweise habe ich auf dieser Partition den EFI Ordner gelöscht. Diesen musste ich danach logischerweise wieder herstellen.
- sfc /scannow zeigt keine Fehler an.
[size=+2]Was ich bereits versucht habe:[/size]
- Sämtliche Schritte die unter https://support.microsoft.com/de-de/help/10164/fix-windows-update-errors beschrieben sind. (Windows Update-Problembehandlung, Herunterladen des aktuellsten KB-Artikels,...)
- DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth . Fehlermeldung: "Die Quelldateien wurden nicht gefunden." Selbst wenn ich die Quelle manuell auf eine von MediaCreationTool erstellte ISO angebe, erscheint der gleiche Fehler. (DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Source: D :\Sources\Install.esd)
- Upgrade mittels MediaCreationTool. Hier erscheint am Ende der Fehler: "Es konnte nicht ermittelt werden ob windows 10 auf ihrem computer ausgeführt werden kann"
Sehe mit meinem Problem auch Parallelen zu https://www.windows-10-forum.com/threads/windows-update-problem-mal-anders.61429/ . Leider hat mir der Beitrag konkret aber auch nicht weiterhelfen können.
Ich weiß, dass eine komplette Neuinstallation möglich wäre, ich möchte das aber wenn möglich vermeiden. V.a. weil ich meine Daten nicht behalten werden kann.
[size=+2]Weitere Informationen zum System:[/size]
Partitionen:

Diskpart Output:

Fehlermeldungen:


[size=+1]ich habe folgende Probleme, die in Kombination vermutlich alle miteinander zusammenhängen:[/size]
- 1. Ich kann kein Windows Update (1809) mehr durchführen (Siehe Screenshot). Es erscheint der Fehler: "Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x80070003)".
- 2. Ich kann bcdedit /enum firmware nicht ausführen. Fehler: "Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden". (Siehe Screenshot)
- 3. Ich in der Problembehandlung beim Start keine "Erweiterte Startoptionen" auswählen. Hier fehlen sämtliche Punkte. Lediglich das Booten in die EFI Konfiguration ist möglich.
Ich habe das Gefühl, aus irgendwelchen Gründen ist mein Windows eine Art Zombie. Es dürfte eigentlich nicht starten, da irgendwas mit der Boot Konfiguration mit GPT kaputt gegangen ist oder falsch konfiguriert wurde. Irgendwie scheine ich das aber so hin gebogen zu haben dass es doch startet. Dennoch hat dieser Zustand negative Auswirkungen auf sämtliche Windows Funktionen.
[size=+2]Mögliche Gründe für den Fehler bzw. relevante Informationen:[/size]
- Ich habe nachträglich Windows 10 von BIOS zu EFI konvertiert ohne das System neu auf zu setzen. Dementsprechend hoffentlich auch richtig zu GPT konvertiert.
- Es wurde vor einiger zeit Ubuntu Linux im Dualboot betrieben. Grub wurde nach der Deinstallation von Linux hoffentlich wieder richtig ersetzt.
- Vor einer Woche hat das System überhaupt nicht mehr gebootet. Da schein richtig was mit den Partitions Tabellen bzw. Boot Records zerschossen gewesen zu sein. Mit mehreren Anleitungen habe ich es dann durch "bootrec FixMbr / FixBoot /RebuildBcd" und anderen Befehlen die ich nicht mehr genau weiß wieder hin gebogen. Möglicher Auslöser war, dass meine EFI Partition plötzlich als normales Laufwerk inklusive Buchstaben angezeigt wurde. Dummerweise habe ich auf dieser Partition den EFI Ordner gelöscht. Diesen musste ich danach logischerweise wieder herstellen.
- sfc /scannow zeigt keine Fehler an.
[size=+2]Was ich bereits versucht habe:[/size]
- Sämtliche Schritte die unter https://support.microsoft.com/de-de/help/10164/fix-windows-update-errors beschrieben sind. (Windows Update-Problembehandlung, Herunterladen des aktuellsten KB-Artikels,...)
- DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth . Fehlermeldung: "Die Quelldateien wurden nicht gefunden." Selbst wenn ich die Quelle manuell auf eine von MediaCreationTool erstellte ISO angebe, erscheint der gleiche Fehler. (DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Source: D :\Sources\Install.esd)
- Upgrade mittels MediaCreationTool. Hier erscheint am Ende der Fehler: "Es konnte nicht ermittelt werden ob windows 10 auf ihrem computer ausgeführt werden kann"
Sehe mit meinem Problem auch Parallelen zu https://www.windows-10-forum.com/threads/windows-update-problem-mal-anders.61429/ . Leider hat mir der Beitrag konkret aber auch nicht weiterhelfen können.
Ich weiß, dass eine komplette Neuinstallation möglich wäre, ich möchte das aber wenn möglich vermeiden. V.a. weil ich meine Daten nicht behalten werden kann.
[size=+2]Weitere Informationen zum System:[/size]
Code:
Betriebssystemname: Microsoft Windows 10 Pro N
Betriebssystemversion: 10.0.16299 Nicht zutreffend Build 16299
Systemhersteller: LENOVO
Systemmodell: 20L8S02E00
Systemtyp: x64-based PC
Prozessor(en): 1 Prozessor(en) installiert.
[01]: Intel64 Family 6 Model 142 Stepping 10 GenuineIntel ~1792 MHz
BIOS-Version: LENOVO N22ET34W (1.11 ), 13.03.2018
Startgerät: \Device\HarddiskVolume3
Virtueller Arbeitsspeicher: Maximale Größe: 18.710 MB
Hotfix(es): 26 Hotfix(e) installiert.
[01]: KB4048951
[02]: KB4090007
[03]: KB4093110
[04]: KB4099989
[05]: KB4103729
[06]: KB4131372
[07]: KB4132650
[08]: KB4134661
[09]: KB4287903
[10]: KB4338832
[11]: KB4339420
[12]: KB4343902
[13]: KB4346085
[14]: KB4457146
[15]: KB4462930
[16]: KB4465661
[17]: KB4467694
[18]: KB4471331
[19]: KB4477029
[20]: KB4477136
[21]: KB4480979
[22]: KB4485448
[23]: KB4487038
[24]: KB4489907
[25]: KB4493478
[26]: KB4486996
Partitionen:

Diskpart Output:

Fehlermeldungen:


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: