Die Windows 10 Final soll von Beginn an eine umfangreiche Unterstützung für den USB-3.1-Standard bieten, ob es bereits in einer der kommenden Technical Previews eingeführt wird, bleibt allerdings ungewiss
Dass der neue Type-C-Stecker des USB-3.1-Standards bereits in den Startlöchern steht, ist bereits bekannt. Jetzt hat Microsoft bekannt gegeben, dass das neue Windows 10 diesen Standard nativ unterstützen soll. Zugleich wurde auch von einer Dual-Role-Funktionalität gesprochen, welche beispielsweise die Kommunikation zwischen einem Handy und einen Beamer oder einer externen Festplatte ermöglicht, wobei dann jedes Gerät, je nach Anwendungsszenario als Host oder auch als Client fungieren kann..
Zudem unterstützt Windows 10 dann auch die Möglichkeit, dass über den USB-3.1-Standard bis zu 100 Watt zur Verfügung gestellt werden kann, womit beispielsweise Monitore keinen separaten Stromanschluss mehr benötigen oder mobile Devices wesentlich schneller geladen werden können.
Neben der bereits bekannten Unterstützung von MHL und DisplayPort soll auch die Übertragung des Thunderbolt-Protokolls möglich sein, welche über Alternate Modes via Type-C-Stecker ermöglicht wird.
Meinung des Autors: Auch wenn über die Hardware ein neuer Standard wie USB-3.1 eingeführt wird, bedarf es auch einer softwareseitigen Unterstützung, welche mit Windows 10 mitgeliefert werden soll. Ob dies erst zur Final oder möglicherweise schon in einer der nächsten Technical Previews eingeführt wird, ist bislang unbekannt.
Dass der neue Type-C-Stecker des USB-3.1-Standards bereits in den Startlöchern steht, ist bereits bekannt. Jetzt hat Microsoft bekannt gegeben, dass das neue Windows 10 diesen Standard nativ unterstützen soll. Zugleich wurde auch von einer Dual-Role-Funktionalität gesprochen, welche beispielsweise die Kommunikation zwischen einem Handy und einen Beamer oder einer externen Festplatte ermöglicht, wobei dann jedes Gerät, je nach Anwendungsszenario als Host oder auch als Client fungieren kann..
Zudem unterstützt Windows 10 dann auch die Möglichkeit, dass über den USB-3.1-Standard bis zu 100 Watt zur Verfügung gestellt werden kann, womit beispielsweise Monitore keinen separaten Stromanschluss mehr benötigen oder mobile Devices wesentlich schneller geladen werden können.
Neben der bereits bekannten Unterstützung von MHL und DisplayPort soll auch die Übertragung des Thunderbolt-Protokolls möglich sein, welche über Alternate Modes via Type-C-Stecker ermöglicht wird.
Quelle: microsoft.eventcore.com
Meinung des Autors: Auch wenn über die Hardware ein neuer Standard wie USB-3.1 eingeführt wird, bedarf es auch einer softwareseitigen Unterstützung, welche mit Windows 10 mitgeliefert werden soll. Ob dies erst zur Final oder möglicherweise schon in einer der nächsten Technical Previews eingeführt wird, ist bislang unbekannt.