Windows 10 wird eigentlich erst richtig schön, wenn zwei, drei oder vielleicht noch mehr Monitore angeschlossen sind. Die beiden wichtigsten Grafikchip-Hersteller Nvidia und AMD haben für solch Konstellationen auch eigene Treibersoftware, die mehrere Monitore unterstützen. Allerdings hat Windows 10 bei der Wahl des Desktophintergrundbilds keine offensichtliche Option, unterschiedliche Desktop-Hintergründe auf die Monitore verteilen zu können. Wie ihr dennoch bei der Verwendung von mehreren Monitoren unterschiedliche Hintergrundbilder einsetzen könnt, zeige ich euch in diesem Praxis-Tipp
Wenn ihr unter Windows 10 mehrere Monitore nutzt, die das Arbeiten deutlich vereinfachen können, werdet ihr festgestellt haben, dass die einzelnen Desktop-Hintergründe auf jedem Monitor separat angezeigt werden. Andererseits könnt ihr auch den bei AMD als "Eyefinity" oder Nvidia als "Surround" bezeichneten Modi nutzen, die auch Widescreen-Desktop-Wallpaper zulassen, doch wer gerne mit mehreren, aber vom Bild dennoch getrennten Monitoren arbeiten möchte, musste bisher immer das gleiche Bild auf jedem Monitor in Kauf nehmen.
Wie die Kollegen von deskmodder auf eine Anleitung von Winbeta verweisen, die wiederum aus dem reddit-forum stammt, gibt es einen recht einfachen Weg, trotzdem zwei, drei oder noch mehr verschiedene Wallpaper nutzen zu können. Durch Abarbeitung der folgenden vier Schritte, könnt ihr auch mehrere Wallpaper auf die verschiedenen Monitore aufteilen:
Die Einstellung bleibt sogar beibehalten, wenn man im Anschluss unter Rechtsklick auf den Desktop -> Anpassen -> Hintergrund auf "Diashow" wechselt. So können in der vorgegebenen Zeit auf allen angeschlossenen Bildschirmen die Hintergründe geändert werden, wodurch immer und immer wieder Abwechslung auf den Desktop kommt.
Meinung des Autors: Darauf hatte ich schon lange gewartet. Ich gebe zu, dass ich diesen Trick selber noch nicht kannte. Jetzt kann ich wirklich mehrere Hintergrundbilder anwenden und auch nach meinen Vorstellungen sortieren. Selbst die beliebte Diashow funktioniert mit zwei oder sogar drei angeschlossenen Monitoren. Das ist echt eine tolle Sache.

Wenn ihr unter Windows 10 mehrere Monitore nutzt, die das Arbeiten deutlich vereinfachen können, werdet ihr festgestellt haben, dass die einzelnen Desktop-Hintergründe auf jedem Monitor separat angezeigt werden. Andererseits könnt ihr auch den bei AMD als "Eyefinity" oder Nvidia als "Surround" bezeichneten Modi nutzen, die auch Widescreen-Desktop-Wallpaper zulassen, doch wer gerne mit mehreren, aber vom Bild dennoch getrennten Monitoren arbeiten möchte, musste bisher immer das gleiche Bild auf jedem Monitor in Kauf nehmen.
Wie die Kollegen von deskmodder auf eine Anleitung von Winbeta verweisen, die wiederum aus dem reddit-forum stammt, gibt es einen recht einfachen Weg, trotzdem zwei, drei oder noch mehr verschiedene Wallpaper nutzen zu können. Durch Abarbeitung der folgenden vier Schritte, könnt ihr auch mehrere Wallpaper auf die verschiedenen Monitore aufteilen:
- geht als erstes direkt in den Ordner mit den Wallpapern, die ihr verwenden wollt
- wählt hier eins mit einem Linksklick aus und klickt im Anschluss bei gedrückter Strg-Taste ein zweites oder sogar drittes Bild an - je nachdem wie viele Monitore ihr habt
- sobald alle gewünschten Bilder markiert sind, führt auf dem Bild einen Rechtsklick aus, welches auf dem Hauptmonitor angezeigt werden soll
- wählt jetzt "Als Desktophintergrund festlegen" aus - das war´s auch schon

Die Einstellung bleibt sogar beibehalten, wenn man im Anschluss unter Rechtsklick auf den Desktop -> Anpassen -> Hintergrund auf "Diashow" wechselt. So können in der vorgegebenen Zeit auf allen angeschlossenen Bildschirmen die Hintergründe geändert werden, wodurch immer und immer wieder Abwechslung auf den Desktop kommt.
Meinung des Autors: Darauf hatte ich schon lange gewartet. Ich gebe zu, dass ich diesen Trick selber noch nicht kannte. Jetzt kann ich wirklich mehrere Hintergrundbilder anwenden und auch nach meinen Vorstellungen sortieren. Selbst die beliebte Diashow funktioniert mit zwei oder sogar drei angeschlossenen Monitoren. Das ist echt eine tolle Sache.