Bisher war das Programmieren von Universal Apps unter Zuhilfenahme des Tools "Windows App Studio" nur den Insider-Build-Nutzern von Windows 10 vorbehalten. Jetzt können sich allerdings auch Nutzer des regulären Windows 10 (Aktuell die Build 10240) an die Erstellung neuer Windows-10-Apps wagen, selbst ohne Kenntnisse in Programmiersprachen wie Javascript oder HTML
Obwohl das Windows App Studio schon für die Insider-Versionen von Windows 10 seit geraumer Zeit verfügbar ist, können nach einem Update jetzt auch Nutzer der regulären Windows-10-Version eigene Universal Apps erstellen. Für die Erstellung der Universal Apps sind weder Programmierkenntnisse, noch Programmcode notwendig.
Da die Universal Apps mittels Browser erstellt werden können, bleibt der Funktionsumfang sowie die Verwendung eines grafisch aufwendigen Designs natürlich auf der Strecke. Dennoch lassen sich aus den vorhandenen Templates kleinere Apps erstellen, die zum Beispiel auf die Inhalte anderer Angebote wie Webseiten, YouTube oder auch soziale Netzwerke verweisen können.
Laut Microsoft sollen sich neue Apps nicht nur innerhalb weniger Minuten zusammen stellen lassen, sondern durch die Zusammenfassung von Informationen auch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Webseiten oder RSS-Feeds überflüssig machen. Wer leistungsfähigere Apps benötigt, kann dies natürlich auch umsetzen, wobei in diesem Fall dann HTML-Kenntnisse nötig werden. In letzterem Fall stellt sich dann die Frage, ob sich der Aufwand im Vergleich zum Ergebnis lohnen wird.
Da das Windows App Studio es erlaubt, die eigenen Apps für Windows 10 auch ohne das bisher notwendige Visual Studio erstellen zu können, enthält dieses einen Editor für integrierte Live-Kacheln, einen Fullscreen-Simulator sowie viele weitere Funktionen. Selbst Icons und Themes lassen sich den eigenen Wünschen entsprechend anpassen.
Meinung des Autors: Wie oft schimpft man, dass eine App nicht so ist, wie man sie sich wünscht? Diese Zeiten sind jetzt vorbei. Erstellt euch eure eigenen Apps, so wie ihr diese auch wünscht. Allerdings werden für großangelegtere Operationen fundierte Programmierkenntnisse notwendig.
Obwohl das Windows App Studio schon für die Insider-Versionen von Windows 10 seit geraumer Zeit verfügbar ist, können nach einem Update jetzt auch Nutzer der regulären Windows-10-Version eigene Universal Apps erstellen. Für die Erstellung der Universal Apps sind weder Programmierkenntnisse, noch Programmcode notwendig.
Da die Universal Apps mittels Browser erstellt werden können, bleibt der Funktionsumfang sowie die Verwendung eines grafisch aufwendigen Designs natürlich auf der Strecke. Dennoch lassen sich aus den vorhandenen Templates kleinere Apps erstellen, die zum Beispiel auf die Inhalte anderer Angebote wie Webseiten, YouTube oder auch soziale Netzwerke verweisen können.
Laut Microsoft sollen sich neue Apps nicht nur innerhalb weniger Minuten zusammen stellen lassen, sondern durch die Zusammenfassung von Informationen auch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Webseiten oder RSS-Feeds überflüssig machen. Wer leistungsfähigere Apps benötigt, kann dies natürlich auch umsetzen, wobei in diesem Fall dann HTML-Kenntnisse nötig werden. In letzterem Fall stellt sich dann die Frage, ob sich der Aufwand im Vergleich zum Ergebnis lohnen wird.
Da das Windows App Studio es erlaubt, die eigenen Apps für Windows 10 auch ohne das bisher notwendige Visual Studio erstellen zu können, enthält dieses einen Editor für integrierte Live-Kacheln, einen Fullscreen-Simulator sowie viele weitere Funktionen. Selbst Icons und Themes lassen sich den eigenen Wünschen entsprechend anpassen.
via windows-blog
Meinung des Autors: Wie oft schimpft man, dass eine App nicht so ist, wie man sie sich wünscht? Diese Zeiten sind jetzt vorbei. Erstellt euch eure eigenen Apps, so wie ihr diese auch wünscht. Allerdings werden für großangelegtere Operationen fundierte Programmierkenntnisse notwendig.