W
Wind in seinem Haar
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.01.2017
- Beiträge
- 136
Ich betreibe auf meinem Rechner 2 Betriebssysteme im Dualboot.
Wie oben schon erwähnt Windows 10 in der Version 2004 und Ubuntu 18.04 LTS.
( genau genommen einen Ableger davon: "Pnguy OS" )
Die beiden Systeme vertragen sich eigentlich erstaunlich gut zusammen.
Gibt es HIER eventuell noch mehr Nutzer, die neben Windows 10 ein Linux System im Dualboot auf
ihrem Rechner haben?
Mit Linux kann ich problemlos auf Dateien des Windows Systems zugreifen.
Mit Windows scheint das nicht zu gehen, oder täusche ich mich da???
Zur Sicherheit:
Ich finde Linux eigentlich nicht schlecht, da bin ich ganz ehrlich.
Bezüglich der Sicherheit würde ich sagen, dass Linux NICHT ( mehr ) sicherer wie Windows ist.
Windows hat hier enorm aufgeholt, man braucht eigentlich keine externen Sicherheitslösungen mehr.
( zumindest bei Rechnern mit privater Nutzung )
Der Grund warum es mehr Viren für Windows gibt, sehe ich ausschließlich in der Verbreitung der beiden Systeme.
Das Einzige was bei Windows Installationen mitunter nervig ist, dass vielfach....sofern man nicht aufpasst....Anwendungen
mit installiert werden, die ich gar nicht haben will.
Aber das liegt nicht an Microsoft, sondern an diversen Softwareprodukten.
Alles nur meine subjektive Meinung, man kann natürlich unterschiedlicher Auffassung sein
Wie oben schon erwähnt Windows 10 in der Version 2004 und Ubuntu 18.04 LTS.
( genau genommen einen Ableger davon: "Pnguy OS" )
Die beiden Systeme vertragen sich eigentlich erstaunlich gut zusammen.
Gibt es HIER eventuell noch mehr Nutzer, die neben Windows 10 ein Linux System im Dualboot auf
ihrem Rechner haben?
Mit Linux kann ich problemlos auf Dateien des Windows Systems zugreifen.
Mit Windows scheint das nicht zu gehen, oder täusche ich mich da???
Zur Sicherheit:
Ich finde Linux eigentlich nicht schlecht, da bin ich ganz ehrlich.
Bezüglich der Sicherheit würde ich sagen, dass Linux NICHT ( mehr ) sicherer wie Windows ist.
Windows hat hier enorm aufgeholt, man braucht eigentlich keine externen Sicherheitslösungen mehr.
( zumindest bei Rechnern mit privater Nutzung )
Der Grund warum es mehr Viren für Windows gibt, sehe ich ausschließlich in der Verbreitung der beiden Systeme.
Das Einzige was bei Windows Installationen mitunter nervig ist, dass vielfach....sofern man nicht aufpasst....Anwendungen
mit installiert werden, die ich gar nicht haben will.
Aber das liegt nicht an Microsoft, sondern an diversen Softwareprodukten.
Alles nur meine subjektive Meinung, man kann natürlich unterschiedlicher Auffassung sein