Windows 10 gibt es nun offiziell seit Ende Juli vergangenen Jahres. In dieser Zeit sind etliche Statistiken über die nominelle Nutzung des Betriebssystems aufgestellt worden, wobei in den seltensten Fällen beachtet worden ist, wie viele von den einstigen Wechslern vielleicht wieder zurück auf ihr vorheriges Windows 7/8 zurück sind. Noch dazu geht aus kaum einer uns bekannten Statistik hervor, ob Windows 10 auf dem Hauptrechner oder eben nur auf einer "Testmaschine" installiert worden ist. Aus diesem Grund haben wir für unsere Forenmitglieder eine eigene Umfrage erstellt, die nach nunmehr 14 Tagen ihre erste Auswertung bekommtnn
Heute vor genau zwei Wochen haben wir für unsere Leser eine Umfrage gestartet, bei der wir wissen wollten, welches Windows-Betriebssystem auf deren Haupt-PCs in Verwendung ist - anonym und rein repräsentativ natürlich.
Interessant ist, dass die Meinungen und Antworten unserer Forenuser nicht den allgemeinen Statistiken entsprechen. Bei den Statistik-Instituten wie StatCounter oder auch NetApplications ist immer noch Windows 7 das mit über 50-prozentigen Anteil das meist verwendete Betriebssystem schlechthin. In unserem Forum landen allerdings hauptsächlich Leute, die gerne über kleinere oder auch größere Problemchen mit Windows 10 diskutieren oder sich auch einfach nur austauschen. Demzufolge war auch zu erwarten, dass die Ergebnisse unserer vor zwei Wochen gestarteten Umfrage sehr Windows-10-lastig ausfallen.
Dennoch sprechen die Ergebnisse eine recht klare Sprache. Windows 10 wird richtig von der Community richtig gut angenommen. Mit einem einstelligen Prozentbereich sahen sich die wenigsten Nutzer gezwungen, aus diversen Gründen doch wieder zu Windows 7 oder auch Windows 8.1 zurück zu wechseln.
Mehr als 50 Prozent aller Antworten zeigen auf, dass ihr als Nutzer mit Windows 10 so zufrieden seid, dass ihr dieses nicht nur auf dem Haupt-PC, sondern gleich auf mehreren Geräten installiert habt.
Windows 10 etabliert sich immer mehr
Auch wenn aktuell einige Windows-10-Nutzer immer noch über das Betriebssystem schimpfen, weil dieses und jenes nicht kompatibel sei oder auch weil die Sicherheit der Daten nicht gegeben ist, zeigt sich doch auch in unserem Forum ein Bild, welches Microsoft zufrieden stimmen sollte. Trotz des immer noch sehr häufig eingesetzten und beliebten Windows 7 kann Windows 10 nach und nach immer mehr "Freunde" für sich gewinnen. Spätestens seit dem großem November-Update, mit dem sich Windows 10 auch "clean" und mit einem Windows 7 oder auch Windows 8.1-Keys installieren lässt, scheint das Eis endlich gebrochen zu sein.
Meinung des Autors: Ich bin kein Freund davon, irgendwelche Statistiken zu beschönigen oder ein Produkt in den Himmel zu loben. Windows 10 ist in meinen Augen "noch" nicht perfekt und hat hier und da noch kleinere Macken. Doch unterm Strich sehe ich deutliche Fortschritte, die die Ingenieure und Programmierer bei Microsoft erreicht haben, weshalb Windows 10 seit Weihnachten das vorherige Windows 7 von meinem Hauptrechner verdrängen durfte.
Heute vor genau zwei Wochen haben wir für unsere Leser eine Umfrage gestartet, bei der wir wissen wollten, welches Windows-Betriebssystem auf deren Haupt-PCs in Verwendung ist - anonym und rein repräsentativ natürlich.
Interessant ist, dass die Meinungen und Antworten unserer Forenuser nicht den allgemeinen Statistiken entsprechen. Bei den Statistik-Instituten wie StatCounter oder auch NetApplications ist immer noch Windows 7 das mit über 50-prozentigen Anteil das meist verwendete Betriebssystem schlechthin. In unserem Forum landen allerdings hauptsächlich Leute, die gerne über kleinere oder auch größere Problemchen mit Windows 10 diskutieren oder sich auch einfach nur austauschen. Demzufolge war auch zu erwarten, dass die Ergebnisse unserer vor zwei Wochen gestarteten Umfrage sehr Windows-10-lastig ausfallen.
Dennoch sprechen die Ergebnisse eine recht klare Sprache. Windows 10 wird richtig von der Community richtig gut angenommen. Mit einem einstelligen Prozentbereich sahen sich die wenigsten Nutzer gezwungen, aus diversen Gründen doch wieder zu Windows 7 oder auch Windows 8.1 zurück zu wechseln.
Mehr als 50 Prozent aller Antworten zeigen auf, dass ihr als Nutzer mit Windows 10 so zufrieden seid, dass ihr dieses nicht nur auf dem Haupt-PC, sondern gleich auf mehreren Geräten installiert habt.
Windows 10 etabliert sich immer mehr
Auch wenn aktuell einige Windows-10-Nutzer immer noch über das Betriebssystem schimpfen, weil dieses und jenes nicht kompatibel sei oder auch weil die Sicherheit der Daten nicht gegeben ist, zeigt sich doch auch in unserem Forum ein Bild, welches Microsoft zufrieden stimmen sollte. Trotz des immer noch sehr häufig eingesetzten und beliebten Windows 7 kann Windows 10 nach und nach immer mehr "Freunde" für sich gewinnen. Spätestens seit dem großem November-Update, mit dem sich Windows 10 auch "clean" und mit einem Windows 7 oder auch Windows 8.1-Keys installieren lässt, scheint das Eis endlich gebrochen zu sein.
Meinung des Autors: Ich bin kein Freund davon, irgendwelche Statistiken zu beschönigen oder ein Produkt in den Himmel zu loben. Windows 10 ist in meinen Augen "noch" nicht perfekt und hat hier und da noch kleinere Macken. Doch unterm Strich sehe ich deutliche Fortschritte, die die Ingenieure und Programmierer bei Microsoft erreicht haben, weshalb Windows 10 seit Weihnachten das vorherige Windows 7 von meinem Hauptrechner verdrängen durfte.