In Redmond hat man bereits damit begonnen, den aktuellen Windows-Store komplett umzubauen. Neben einer Namensänderung zu "Microsoft Store" sollen künftig auch Hardware- und Hardwarekomponenten angeboten werden, welche dann neben Software sowie den Anwendungen (Apps) ein runderes Angebot bilden werden
Kürzlich hat Microsoft den Windows Insidern des Release Preview Ring den neuen Microsoft Store vorgestellt, welcher nicht nur eine Namensänderung von Windows Store zu Microsoft Store erhalten hat, sondern künftig auch neben Software-Produkten und Anwendungen (Apps) auch noch Hardware vertreiben soll.
Wie die Kollegen von MSPoweruser herausgefunden haben, können die Windows Insider im Release Preview Ring bereits erste Hardware-Bestellungen erfolgreich abschließen. Aktuell sind zwar nur Xbox-Produkte sowie passendes Zubehör gelistet, doch sollen künftig auch andere Microsoft-Partner die Möglichkeit erhalten ihre eigenen Produkte anbieten zu können. Die entsprechende Kaufabwicklung soll der Anwender auch über Windows Hello oder einen Fingerabdruckscan tätigen können.
Unklar ist derzeit allerdings noch, ob der neue Microsoft Store schon mit dem für den 17. Oktober angekündigten Fall Creators Update zur Verfügung stehen, oder erst mit einem später folgenden Patch nachgeliefert wird.
Meinung des Autors: Vielleicht gelingt es Microsoft auf diesen Weg, den eigenen Store interessanter zu gestalten, wenn neben Xbox und Zubehör entsprechend getestete Hardwareprodukte wie Mainboards, CPUs, Grafikkarten oder auch Komplett-PCs abseits der Surface-Reihe angeboten und auch eine Retoure- beziehungsweise Reparatur-Abteilung das Angebot abrunden kann. Aktuell bietet mir persönlich der Store nahezu Null Motivation, dort überhaupt mal vorbeizuschauen. Microsoft soll ja nun nicht mit Amazon konkurrieren, doch ein größeres Angebot würde definitiv nicht schaden, oder wie seht ihr das?
Kürzlich hat Microsoft den Windows Insidern des Release Preview Ring den neuen Microsoft Store vorgestellt, welcher nicht nur eine Namensänderung von Windows Store zu Microsoft Store erhalten hat, sondern künftig auch neben Software-Produkten und Anwendungen (Apps) auch noch Hardware vertreiben soll.
Wie die Kollegen von MSPoweruser herausgefunden haben, können die Windows Insider im Release Preview Ring bereits erste Hardware-Bestellungen erfolgreich abschließen. Aktuell sind zwar nur Xbox-Produkte sowie passendes Zubehör gelistet, doch sollen künftig auch andere Microsoft-Partner die Möglichkeit erhalten ihre eigenen Produkte anbieten zu können. Die entsprechende Kaufabwicklung soll der Anwender auch über Windows Hello oder einen Fingerabdruckscan tätigen können.
Unklar ist derzeit allerdings noch, ob der neue Microsoft Store schon mit dem für den 17. Oktober angekündigten Fall Creators Update zur Verfügung stehen, oder erst mit einem später folgenden Patch nachgeliefert wird.
Meinung des Autors: Vielleicht gelingt es Microsoft auf diesen Weg, den eigenen Store interessanter zu gestalten, wenn neben Xbox und Zubehör entsprechend getestete Hardwareprodukte wie Mainboards, CPUs, Grafikkarten oder auch Komplett-PCs abseits der Surface-Reihe angeboten und auch eine Retoure- beziehungsweise Reparatur-Abteilung das Angebot abrunden kann. Aktuell bietet mir persönlich der Store nahezu Null Motivation, dort überhaupt mal vorbeizuschauen. Microsoft soll ja nun nicht mit Amazon konkurrieren, doch ein größeres Angebot würde definitiv nicht schaden, oder wie seht ihr das?