Für Microsoft ist Windows 10 ein Betriebssystem, welches konstant weiterentwickelt wird. So werden auch hier größere Updates eingeplant, wobei das nächste größere für den Herbst angekündigt ist. Laut bisherigen Medienberichten hat man immer von einer Veröffentlichung im Oktober gesprochen welche sich jetzt allerdings auf November verschieben, wie die Kollegen von Winbeta berichten
Wie die Kollegen von Winbeta berichten, soll sich das bisher für Oktober 2015 angekündigte größere Update in den November verschieben. Warum Microsoft auf einmal eine Verzögerung einplant, kann derzeit nur spekuliert werden, doch am wahrscheinlichsten ist, dass man in Redmond einfach mehr Zeit benötigt.
Mit der diesjährigen Veröffentlichung von Windows 10 ist Microsoft das Zugeständnis eingegangen, ein neues Windows erstmals im Sommer, statt wie bisher üblich im Herbst zu veröffentlichen. Die Folgen, dass Windows 10 bereits am 29. Juli veröffentlicht wurde, sind allgegenwärtig sichtbar. Viele Funktionen sind noch nicht auf allen Rechnern gleichermaßen einsetz- oder gar verfügbar. Aus diesem Grund arbeitet Redmond derzeit fieberhaft an dem Herbst-Update, welches auch als Threshold 2 bezeichnet wird und allen Anschein erst im November, statt wie bisher vermutet im Oktober erscheinen.
Hauptziel von Threshold 2 sind weniger neue Features, sondern laut den Kollegen von Winbeta vielmehr die Verfeinerung des Release-Produktes aus dem Sommer. Da sich Microsoft persönlich noch nicht direkt zu dem Threshold 2-Update geäußert hat, kann es natürlich sein, dass das November-Update wie jedes kleinere Update behandelt wird. Andererseits sind ja auch noch 2 Monate Zeit, in denen das Update persönlich seitens Microsoft vorgestellt werden kann.
Meinung des Autors: Falls das nächstgrößere Update wirklich erst im November erscheinen sollte, bekommt Microsoft meine Unterstützung für diesen Schritt. Es bringt Niemanden etwas, unfertige Software auf dem Markt zu finden. Das ist das Gleiche wie bei den Spieleentwicklern, die ihre Spiele unfertig auf den Markt schmeißen und die Community dadurch so dermaßen verärgern, dass diese NIE wieder etwas von diesem Anbieter kaufen. Dann doch lieber ein paar Wochen länger auf etwas warten, was dann aber auch ausgereift und möglichst in vollem Umfang nutzbar ist. Wie seht ihr das?
Wie die Kollegen von Winbeta berichten, soll sich das bisher für Oktober 2015 angekündigte größere Update in den November verschieben. Warum Microsoft auf einmal eine Verzögerung einplant, kann derzeit nur spekuliert werden, doch am wahrscheinlichsten ist, dass man in Redmond einfach mehr Zeit benötigt.
Mit der diesjährigen Veröffentlichung von Windows 10 ist Microsoft das Zugeständnis eingegangen, ein neues Windows erstmals im Sommer, statt wie bisher üblich im Herbst zu veröffentlichen. Die Folgen, dass Windows 10 bereits am 29. Juli veröffentlicht wurde, sind allgegenwärtig sichtbar. Viele Funktionen sind noch nicht auf allen Rechnern gleichermaßen einsetz- oder gar verfügbar. Aus diesem Grund arbeitet Redmond derzeit fieberhaft an dem Herbst-Update, welches auch als Threshold 2 bezeichnet wird und allen Anschein erst im November, statt wie bisher vermutet im Oktober erscheinen.
Hauptziel von Threshold 2 sind weniger neue Features, sondern laut den Kollegen von Winbeta vielmehr die Verfeinerung des Release-Produktes aus dem Sommer. Da sich Microsoft persönlich noch nicht direkt zu dem Threshold 2-Update geäußert hat, kann es natürlich sein, dass das November-Update wie jedes kleinere Update behandelt wird. Andererseits sind ja auch noch 2 Monate Zeit, in denen das Update persönlich seitens Microsoft vorgestellt werden kann.
Danke für den Tipp an DaTaRebel
Meinung des Autors: Falls das nächstgrößere Update wirklich erst im November erscheinen sollte, bekommt Microsoft meine Unterstützung für diesen Schritt. Es bringt Niemanden etwas, unfertige Software auf dem Markt zu finden. Das ist das Gleiche wie bei den Spieleentwicklern, die ihre Spiele unfertig auf den Markt schmeißen und die Community dadurch so dermaßen verärgern, dass diese NIE wieder etwas von diesem Anbieter kaufen. Dann doch lieber ein paar Wochen länger auf etwas warten, was dann aber auch ausgereift und möglichst in vollem Umfang nutzbar ist. Wie seht ihr das?