Seit gestern Abend steht das erste große Update für Windows 10 mit diversen Neuerungen und zahlreichen Fehlerbeseitigungen zur Installation bereit. Es gibt mehrere Wege, die umfassend aktualisierte Windows-Version auf einem PC, Laptop oder Tablet zu installieren. Wir stellen sie vor
Das Update wird intern Threshold 2 genannt und verspricht unter anderem eine schnellere Performance, was beispielsweise beim Booten auffällt, sowie Verbesserungen bei der digitalen Sprachassistentin Cortana sowie dem neuen Browser Edge. Eine Übersicht der neuen Funktionen und beseitigten Fehler gibt es hier in englischer Sprache.
Die aktualisierte Version kann einfach über die Update-Funktion von Windows 10 heruntergeladen und installiert werden. Je nach Einstellungen ist dazu eine manuelle Suche nach Updates notwendig. Allerdings erfolgt die Verteilung an die einzelnen Rechner in Wellen, weswegen unter Umständen einiges an Geduld gefragt ist, bis das Update tatsächlich verfügbar ist. Die erwähnte manuelle Suche kann hierbei jedoch nicht für eine Beschleunigung sorgen.
Wer daher nicht warten möchte, kann eine Neuinstallation anhand sogenannter ISO-Dateien durchführen. Dazu wird eine aktuelle Version von Windows 10 inklusive Threshold 2 benötigt, die über 2 verschiedene Wege bei Microsoft gefunden beziehungsweise erstellt werden kann:
Da der Aufwand einer solchen Installation relativ hoch ist, erscheint einfaches Abwarten aber die entspanntere und vielleicht sogar schnellere Lösung zu sein.
Meinung des Autors: Die neuen Möglichkeiten im ersten großen Update von Windows 10 wecken natürlich Begehrlichkeiten. Doch bis das Update wirklich auf allen Rechnern verfügbar ist, wird es noch etwas dauern. Natürlich gibt es andere Wege der Installation, doch der Aufwand ist recht hoch. Daher: abwarten und Tee trinken...
Das Update wird intern Threshold 2 genannt und verspricht unter anderem eine schnellere Performance, was beispielsweise beim Booten auffällt, sowie Verbesserungen bei der digitalen Sprachassistentin Cortana sowie dem neuen Browser Edge. Eine Übersicht der neuen Funktionen und beseitigten Fehler gibt es hier in englischer Sprache.
Die aktualisierte Version kann einfach über die Update-Funktion von Windows 10 heruntergeladen und installiert werden. Je nach Einstellungen ist dazu eine manuelle Suche nach Updates notwendig. Allerdings erfolgt die Verteilung an die einzelnen Rechner in Wellen, weswegen unter Umständen einiges an Geduld gefragt ist, bis das Update tatsächlich verfügbar ist. Die erwähnte manuelle Suche kann hierbei jedoch nicht für eine Beschleunigung sorgen.
Wer daher nicht warten möchte, kann eine Neuinstallation anhand sogenannter ISO-Dateien durchführen. Dazu wird eine aktuelle Version von Windows 10 inklusive Threshold 2 benötigt, die über 2 verschiedene Wege bei Microsoft gefunden beziehungsweise erstellt werden kann:
Da der Aufwand einer solchen Installation relativ hoch ist, erscheint einfaches Abwarten aber die entspanntere und vielleicht sogar schnellere Lösung zu sein.
Meinung des Autors: Die neuen Möglichkeiten im ersten großen Update von Windows 10 wecken natürlich Begehrlichkeiten. Doch bis das Update wirklich auf allen Rechnern verfügbar ist, wird es noch etwas dauern. Natürlich gibt es andere Wege der Installation, doch der Aufwand ist recht hoch. Daher: abwarten und Tee trinken...