Das lang erwartete Threshold-2-Update, welches nun viele Bugs und Performance-Probleme lösen soll, kommt nun nicht wie ursprünglich spekuliert am 2. November (sprich heute), sondern erst am 10. Novembernn
Während es sich beim bisherigen Termin für den heutigen 2. November um eine nie wirklich bestätigte Spekulation gehandelt hat, wollen die Kollegen von WinBeta jetzt den 10. November 2015 als "offiziellen" Termin für die Verteilung des großen Threshold-2-Updates in Erfahrung gebracht haben, welches auch als großes "Herbst-Update" bezeichnet wird.
Als Quelle für ihre Behauptung verweisen die Kollegen auf einen Beitrag eines Microsoft-Mitarbeiters im MS Answers Forum, welcher den 10. November als offiziellen Termin benannt hat.
Allerdings bezieht sich die Aussage im MS Answers Forum auf die Frage, wann denn mit der digitalen Sprachassistentin Cortana in Indien zu rechnen sei. Daraufhin schrieb man, dass diese erst verfügbar sein wird, wenn das große November-Update am 10. November veröffentlicht wurde. Aufgrund dieser Aussage wird jetzt natürlich spekuliert, dass das große November-Update bis zum 10. November 2015 ausgerollt sein müsste, damit die Inder auch Cortana nutzen können.nn
Wichtig ist doch, dass Microsoft mit dem TH2-Update alle (oder zumindest die meisten) Windows 10 Anwender zufrieden stellt, die groben derzeit vorhandenen Bugs und Fehler beseitigt und das Gesamtsystem performanter gestaltet, so dass Windows 10 zu dem Ruf gelangt, den es auch verdient hat. Oder mit anderen Worten: "Es ist fertig, wenn es fertig ist."
Meinung des Autors: Windows 10 ist ein gutes Betriebssystem, welches bei dem einen oder anderen aufgrund diverser kleinerer Fehler noch nicht ganz "rund" läuft und teilweise auch mit Performance-Problemen zu kämpfen hat. Trotzdem sollten sich die ungeduldigen Nutzer kein Beispiel an den ganzen Kiddies nehmen, die den Spieleschmieden wie Electronic Arts so viel Druck entgegen bringen, dass Produkte unfertig auf den Markt geworfen werden. Meines Erachtens hat sich Microsoft mit dem Release von Windows 10 am 29.Juli zu viel vorgenommen und den gleichen Fehler wie EA mit seinen ganzen Spielen begangen. Im Ergebnis fühlten sich zu viele Nutzer als "Versuchskaninchen", die ein Betriebssystem vorgesetzt bekamen, welches nicht gänzlich als ausgereift zu bezeichnen gewesen ist. Und seid mal ehrlich, welchen Unterschied machen 8, 14, oder selbst 21 Tage Warten, wenn man dadurch ein ausgereiftes Produkt bekommt?
Während es sich beim bisherigen Termin für den heutigen 2. November um eine nie wirklich bestätigte Spekulation gehandelt hat, wollen die Kollegen von WinBeta jetzt den 10. November 2015 als "offiziellen" Termin für die Verteilung des großen Threshold-2-Updates in Erfahrung gebracht haben, welches auch als großes "Herbst-Update" bezeichnet wird.
Als Quelle für ihre Behauptung verweisen die Kollegen auf einen Beitrag eines Microsoft-Mitarbeiters im MS Answers Forum, welcher den 10. November als offiziellen Termin benannt hat.
Allerdings bezieht sich die Aussage im MS Answers Forum auf die Frage, wann denn mit der digitalen Sprachassistentin Cortana in Indien zu rechnen sei. Daraufhin schrieb man, dass diese erst verfügbar sein wird, wenn das große November-Update am 10. November veröffentlicht wurde. Aufgrund dieser Aussage wird jetzt natürlich spekuliert, dass das große November-Update bis zum 10. November 2015 ausgerollt sein müsste, damit die Inder auch Cortana nutzen können.nn
Wichtig ist doch, dass Microsoft mit dem TH2-Update alle (oder zumindest die meisten) Windows 10 Anwender zufrieden stellt, die groben derzeit vorhandenen Bugs und Fehler beseitigt und das Gesamtsystem performanter gestaltet, so dass Windows 10 zu dem Ruf gelangt, den es auch verdient hat. Oder mit anderen Worten: "Es ist fertig, wenn es fertig ist."
Meinung des Autors: Windows 10 ist ein gutes Betriebssystem, welches bei dem einen oder anderen aufgrund diverser kleinerer Fehler noch nicht ganz "rund" läuft und teilweise auch mit Performance-Problemen zu kämpfen hat. Trotzdem sollten sich die ungeduldigen Nutzer kein Beispiel an den ganzen Kiddies nehmen, die den Spieleschmieden wie Electronic Arts so viel Druck entgegen bringen, dass Produkte unfertig auf den Markt geworfen werden. Meines Erachtens hat sich Microsoft mit dem Release von Windows 10 am 29.Juli zu viel vorgenommen und den gleichen Fehler wie EA mit seinen ganzen Spielen begangen. Im Ergebnis fühlten sich zu viele Nutzer als "Versuchskaninchen", die ein Betriebssystem vorgesetzt bekamen, welches nicht gänzlich als ausgereift zu bezeichnen gewesen ist. Und seid mal ehrlich, welchen Unterschied machen 8, 14, oder selbst 21 Tage Warten, wenn man dadurch ein ausgereiftes Produkt bekommt?