Windows 10 ist von Microsoft, wie auch schon die Windows-Betriebssysteme zuvor - multilingual gestaltet worden, wodurch bei einer deutschen Systemsprache das Tastaturlayout in vielen beliebigen Sprachen eingerichtet werden kann. Bei der Inbetriebnahme von Windows oder nach nach der Erstinstallation sind bereits automatisch die Tastatursprachen Deutsch und Englisch hinterlegt. Wie ihr das Tastaturlayout vom Englischen ins Deutsche wechseln oder auch dauerhaft fixieren könnt, wird euch dieser Praxis-Tipp erläutern
Kennt ihr das auch, dass ihr ein "Z" schreiben wollt, und ein "Y" ausgegeben wird? Ähnlich verhält es sich, wenn ihr das "ß" oder auch die nur im Deutschen gebräuchlichen Umlaute "ä", "ö" und "ü" schreiben wollt, und etwas ganz anderes ausgegeben wird. Das liegt dann mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass nicht das deutsche, sondern das ebenfalls mit der Erstinstallation integrierte englische Tastaturlayout eingestellt und aktiviert worden ist. Diese Umstellung kann folgende Ursachen haben:
Einen Hinweis darüber, welches Tastaturlayout gerade aktiv ist, könnt ihr bereits in der Taskleiste neben der Systemzeit sehen. Hier seht ihr die Abkürzung des gerade aktiven Tastaturlayouts wie zum Beispiel DEU für Deutsch oder ENG für Englisch. Natürlich können je nach installierter Sprache auch andere Abkürzungen zu sehen sein.
Umstellen des Tastaturlayouts
Die einfachste Methode, das Tastaturlayout umzustellen, ist ein Linksklick auf die entsprechende Abkürzung im Systemtray (neben der Systemzeit). Wählt hier einfach Deutsch oder die von euch präferierte und abgebotene Sprache aus.
Sollte diese Möglichkeit nicht angeboten werden oder auch nicht funktionieren, gibt es zwei weitere Möglichkeiten über die Systemeinstellungen.
"Einstellungen -> Zeit und Sprache"
ist zum Beispiel nur Deutsch als einziges Tastaturlayout installiert, so entfällt auch die Auswahlmöglichkeit im Systemtray
Tastaturlayout via "klassische Systemsteuerung" hinzufügen oder entfernen
Wenn ihr weitere Sprachen für das Tastaturlayout über die klassische Systemsteuerung hinzufügen oder entfernen wollt, geht ihr wie folgt vor:
Über diese Einstellung lassen sich allerdings nur Tastaturlayout-Sprachen hinzufügen, entfernen und bearbeiten, jedoch nicht auswählen. Die Auswahl erfolgt dann wieder klassisch über den Button im Systemtray.
Meinung des Autors: Wenn ich bei mir ein Windows neu installiert haben, gehört es mit zu den ersten Handlungen, das englische Tastaturlayout zu entfernen, da mich einerseits Systemicon "DEU" im Systemtray stört und ich andererseits sowieso nur das deutsche Layout verwende. Wie sieht es bei euch aus? Verwendet ihr eigentlich das englische Layout?
Kennt ihr das auch, dass ihr ein "Z" schreiben wollt, und ein "Y" ausgegeben wird? Ähnlich verhält es sich, wenn ihr das "ß" oder auch die nur im Deutschen gebräuchlichen Umlaute "ä", "ö" und "ü" schreiben wollt, und etwas ganz anderes ausgegeben wird. Das liegt dann mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass nicht das deutsche, sondern das ebenfalls mit der Erstinstallation integrierte englische Tastaturlayout eingestellt und aktiviert worden ist. Diese Umstellung kann folgende Ursachen haben:
- die Tastenkombination Alt + Shift ist betätigt worden, wodurch das Tastaturlayout bei mehr als einer installierten Sprache gewechselt werden kann
- eventuell ist ein englischsprachiges Spiel oder eine Software installiert worden, welche die Systemeinstellungen beeinflusst hat
- oder ihr habt eine englische Windows-10-Version installiert (bei Preview-Builds nicht unüblich), welches das englische Tastaturlayout als primär deklariert
Einen Hinweis darüber, welches Tastaturlayout gerade aktiv ist, könnt ihr bereits in der Taskleiste neben der Systemzeit sehen. Hier seht ihr die Abkürzung des gerade aktiven Tastaturlayouts wie zum Beispiel DEU für Deutsch oder ENG für Englisch. Natürlich können je nach installierter Sprache auch andere Abkürzungen zu sehen sein.
Umstellen des Tastaturlayouts
Die einfachste Methode, das Tastaturlayout umzustellen, ist ein Linksklick auf die entsprechende Abkürzung im Systemtray (neben der Systemzeit). Wählt hier einfach Deutsch oder die von euch präferierte und abgebotene Sprache aus.

Sollte diese Möglichkeit nicht angeboten werden oder auch nicht funktionieren, gibt es zwei weitere Möglichkeiten über die Systemeinstellungen.
"Einstellungen -> Zeit und Sprache"
- navigiert über "Start -> Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Region und Sprache"
- klickt hier mittels Linksklick auf Deutsch und deklariert diese "Als Standard"

Hinweis: Solltet ihr euren Computer ausschließlich mit dem deutschen Tastaturlayout nutzen wollen, könnt ihr auch das englischsprachige Tastaturlayout komplett entfernen. Bei Bedarf lassen sich Englisch und auch viele andere Sprachen wieder hinzufügen.

ist zum Beispiel nur Deutsch als einziges Tastaturlayout installiert, so entfällt auch die Auswahlmöglichkeit im Systemtray
Tastaturlayout via "klassische Systemsteuerung" hinzufügen oder entfernen
Wenn ihr weitere Sprachen für das Tastaturlayout über die klassische Systemsteuerung hinzufügen oder entfernen wollt, geht ihr wie folgt vor:
- betätigt die Tastenkombination Windows + R um den Ausführen-Dialog zu öffnen
- gebt hier den Befehl control.exe ein und bestätigt mit Enter
- navigiert hier zu Zeit, Sprache und Region -> Sprache

Über diese Einstellung lassen sich allerdings nur Tastaturlayout-Sprachen hinzufügen, entfernen und bearbeiten, jedoch nicht auswählen. Die Auswahl erfolgt dann wieder klassisch über den Button im Systemtray.
Meinung des Autors: Wenn ich bei mir ein Windows neu installiert haben, gehört es mit zu den ersten Handlungen, das englische Tastaturlayout zu entfernen, da mich einerseits Systemicon "DEU" im Systemtray stört und ich andererseits sowieso nur das deutsche Layout verwende. Wie sieht es bei euch aus? Verwendet ihr eigentlich das englische Layout?