Nach der Installation von Windows ist die sogenannte Taskleiste immer am unteren Bildschirmrand zu finden. Für so manchen Nutzer kann es aber hilfreich sein, wenn diese Leiste an einer anderen Position platziert wird. Wir erklären nachfolgend, wie sich das unter Windows 10 ganz einfach umstellen lässt
Seit einer gefühlten Ewigkeit sind es Windows-Nutzer gewohnt, dass sich die Informationsleiste mit den geöffneten Anwendungen und weiteren Informationen am unteren Bildschirmrand befindet. Es kann aber durchaus gute Gründe geben, diese woanders anzuordnen. So kann es zum Beispiel auf einem Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9 sinnvoll sein, die Taskleiste auf der rechten oder linken Seite anzuordnen. Inhalte in 16:9 (etwa Filme oder Spiele) werden dann in der gesamten Höhe angezeigt, ohne dass die Taskleiste am Bildformat und an der originalen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etwas ändert. Dies kann sich positiv auf die Bildqualität auswirken, weil dann eine Skalierung nicht mehr notwendig ist.
Alternativ kann die Taskleiste auch mit der Maus an die gewünschte Stelle verschoben werden. Dafür muss allerdings zuvor nach Rechtsklick auf der Taskleiste der eventuell gesetzte Haken bei "Taskleiste fixieren" entfernt werden, was aber unter Umständen eine optische und eventuell auch eine funktionale Änderung der Taskleiste nach sich zieht. Von daher ist der oben beschriebene Weg sicherlich der bessere.
Meinung des Autors: Dass sich die Taskleiste auch woanders, als am voreingestellten unteren Bildrand platzieren lässt, ist vielen Windows-Nutzern gar nicht bewusst. Dabei kann die entsprechende Änderung vor allem auf Bildschirmen im Breitformat überaus nützlich sein. Man muss sich dann zwar ziemlich umgewöhnen, was aber nur eine Frage der Zeit ist.
Seit einer gefühlten Ewigkeit sind es Windows-Nutzer gewohnt, dass sich die Informationsleiste mit den geöffneten Anwendungen und weiteren Informationen am unteren Bildschirmrand befindet. Es kann aber durchaus gute Gründe geben, diese woanders anzuordnen. So kann es zum Beispiel auf einem Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9 sinnvoll sein, die Taskleiste auf der rechten oder linken Seite anzuordnen. Inhalte in 16:9 (etwa Filme oder Spiele) werden dann in der gesamten Höhe angezeigt, ohne dass die Taskleiste am Bildformat und an der originalen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etwas ändert. Dies kann sich positiv auf die Bildqualität auswirken, weil dann eine Skalierung nicht mehr notwendig ist.
- Einen Rechtsklick auf der Taskleiste ausführen
- Im angezeigten Menü ganz unten auf "Taskleisteneinstellungen" klicken
- Im jetzt geöffneten Fenster unter "Position der Taskleiste auf dem Bildschirm" das Menü anklicken
- Auswählen, an welcher Stelle die Leiste angezeigt wird
- Fenster über das Kreuz oben rechts schließen
Alternativ kann die Taskleiste auch mit der Maus an die gewünschte Stelle verschoben werden. Dafür muss allerdings zuvor nach Rechtsklick auf der Taskleiste der eventuell gesetzte Haken bei "Taskleiste fixieren" entfernt werden, was aber unter Umständen eine optische und eventuell auch eine funktionale Änderung der Taskleiste nach sich zieht. Von daher ist der oben beschriebene Weg sicherlich der bessere.
Meinung des Autors: Dass sich die Taskleiste auch woanders, als am voreingestellten unteren Bildrand platzieren lässt, ist vielen Windows-Nutzern gar nicht bewusst. Dabei kann die entsprechende Änderung vor allem auf Bildschirmen im Breitformat überaus nützlich sein. Man muss sich dann zwar ziemlich umgewöhnen, was aber nur eine Frage der Zeit ist.