So mancher kennt vielleicht das Problem wenn man ein älteres Programm unter Windows 10 benutzt. Man braucht die Tastatur, kommt aber nicht dran weil man keinen direkten Zugriff auf die Taskleiste hat. Wie Ihr die virtuelle Tastatur in einer im Vollbild laufenden Anwendung leicht einblenden könnt zeigen wir euch in diesem kurzen Ratgeber.
Eigentlich ist es ganz einfach. Man sollte nur zur Sicherheit die volle Tastatur aktivieren, sofern dies noch nicht geschehen ist, damit man auch die F-Tasten oder die Escape Taste nutzen kann, was zum Beispiel bei der Nutzung von ScummVM nicht verkehrt ist.
Nun geht Ihr einfach auf die Taskleiste und haltet diese gedrückt, damit ein Rechtsklick ausgelöst wird. In dem sich nun öffnenden Menü wählt Ihr „Bildschirmtastatur anzeigen“ aus, damit Ihr das Symbol zur Aktivierung immer sichtbar habt.
Nun startet Ihr das Programm eurer Wahl, in unserem Beispiel Leisure Suit Larry – Love for Sail. Dieses Spiel läuft unter Windows 10 eigentlich ohne Probleme, setzt aber manchmal Texteingabe voraus. Wenn man an eine solche Stelle kommt erscheint die Tastatur aber nicht. Was nun?
Ganz einfach! Wischt vom linken Rand nach rechts und öffnet so die Optionen einen neuen Desktop anzulegen. Die aktuelle Anwendung seht ihr noch im kleinen Fenster. Nun tippt Ihr einfach auf das Symbol in der Taskleiste um die Tastatur anzuzeigen. Wenn die Tastatur eingeblendet wurde tippt Ihr auf das kleine Fenster des Programms im Hintergrund und seht beides wieder im Vollbild.
Hier kann man nun die nötige Texteingabe machen um die Stelle zu bewältigen und dann die Tastatur wieder schließen um ungestört weiter zu spielen, oder in einer anderen Anwendung entsprechend weiter zu machen. Wenn nötig kann man die Tastatur ja so jederzeit wieder in den Vordergrund holen.
So kann man die virtuelle Tastatur auch in Emulatoren oder in der DosBox als Onscreen Controller verwenden, da es ja nicht wirklich gut virtuelle Joystick-Lösungen für Apps in Vollbild-Darstellung gibt, hier empfiehlt sich dann natürlich eine zusätzliche App um die Tastatur transparent zu machen.
Meinung des Autors: Einfach, aber effektiv! Da viele den Trick scheinbar noch nicht kennen zeigen wir ihn hier einfach nochmal. Bei so manchem Programm ist es recht hilfreich.

Eigentlich ist es ganz einfach. Man sollte nur zur Sicherheit die volle Tastatur aktivieren, sofern dies noch nicht geschehen ist, damit man auch die F-Tasten oder die Escape Taste nutzen kann, was zum Beispiel bei der Nutzung von ScummVM nicht verkehrt ist.
Nun geht Ihr einfach auf die Taskleiste und haltet diese gedrückt, damit ein Rechtsklick ausgelöst wird. In dem sich nun öffnenden Menü wählt Ihr „Bildschirmtastatur anzeigen“ aus, damit Ihr das Symbol zur Aktivierung immer sichtbar habt.

Nun startet Ihr das Programm eurer Wahl, in unserem Beispiel Leisure Suit Larry – Love for Sail. Dieses Spiel läuft unter Windows 10 eigentlich ohne Probleme, setzt aber manchmal Texteingabe voraus. Wenn man an eine solche Stelle kommt erscheint die Tastatur aber nicht. Was nun?
Ganz einfach! Wischt vom linken Rand nach rechts und öffnet so die Optionen einen neuen Desktop anzulegen. Die aktuelle Anwendung seht ihr noch im kleinen Fenster. Nun tippt Ihr einfach auf das Symbol in der Taskleiste um die Tastatur anzuzeigen. Wenn die Tastatur eingeblendet wurde tippt Ihr auf das kleine Fenster des Programms im Hintergrund und seht beides wieder im Vollbild.

Hier kann man nun die nötige Texteingabe machen um die Stelle zu bewältigen und dann die Tastatur wieder schließen um ungestört weiter zu spielen, oder in einer anderen Anwendung entsprechend weiter zu machen. Wenn nötig kann man die Tastatur ja so jederzeit wieder in den Vordergrund holen.
So kann man die virtuelle Tastatur auch in Emulatoren oder in der DosBox als Onscreen Controller verwenden, da es ja nicht wirklich gut virtuelle Joystick-Lösungen für Apps in Vollbild-Darstellung gibt, hier empfiehlt sich dann natürlich eine zusätzliche App um die Tastatur transparent zu machen.
Meinung des Autors: Einfach, aber effektiv! Da viele den Trick scheinbar noch nicht kennen zeigen wir ihn hier einfach nochmal. Bei so manchem Programm ist es recht hilfreich.