Microsoft versucht einerseits mit seinem neuen Windows 10 altbewährtes beizubehalten, andererseits werden auch viele, viele Neuerungen eingeführt, die es zu einem modernen und konkurrenzfähigen Betriebssystem machen werden. So verfügt Windows 10 über zwei Elemente, welche die Steuerung des Systems übernehmen sollen. Zum einen wären da das neue "Einstellungen-Fenster" zu erwähnen, welches aber immer noch von der regulären "Systemsteuerung" begleitet wird. Microsoft hat allerdings die Systemsteuerung - das zentrale Steuerelement für die Einrichtung und Überwachung der Windows-Prozesse - an eine andere Stelle verfrachtet, wodurch sich die Möglichkeiten des Öffnens auch verändert haben. Welche Wege es gibt, die Systemsteuerung zu öffnen, erkläre ich euch in diesem kurzen Praxis-Tipp
Das neue Windows 10 hat zwar das von vielen Nutzern im Windows 8 vermisste Startmenü wieder eingeführt, doch verfügt es über ein ganz anderes Aussehen sowie Einstellungsmöglichkeiten. So fehlt hier definitiv der Zugang zur Windows-Systemsteuerung, wie man es aus Windows 7 noch gewohnt gewesen ist. Microsoft hat die Systemsteuerung allerdings nicht abgeschafft, sondern nur den Zugang etwas verändert. Während bei einem Linksklick auf "Start" nur an die "Einstellungen" heranzukommen ist, die mit der eigentlichen "Systemsteuerung" eher wenig zu tun haben, lässt sich letztere im Windows 10 auf folgende Wege öffnen:
Variante 1
der einfachste Weg, um an die Systemsteuerung zu gelangen ist der eines Rechtsklicks auf den "Start-Button"
Variante 2
als Alternative kann man auch den Befehl "Windows + X" drücken, welcher das gleiche Menü wie in Variante 1 aufruft
Variante 3
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Suchfeld nach "System" oder ausgeschrieben "Systemsteuerung" zu suchen, wodurch im Ergebnisfenster die Systemsteuerung mittels Linksklick aufgerufen werden kann.
Variante 4
Mittels der Tastenkombination "Windows + R" könnt ihr auch das "Ausführen-Fenster" öffnen, in welches ihr den Befehl "control" eingebt, wodurch ihr ebenfalls in der Systemsteuerung landet
Wie ihr sehen könnt, gibt es mehrere Wege, um an die Systemsteuerung zu gelangen. Welchen ihr letztendlich wählt, bleibt ganz euch überlassen. Während ein Maus-User sehr wahrscheinlich auf die Variante 1 zurückgreifen wird, werden Tastatur-User eher Variante 4 bevorzugen. Ganz gleich, welchen der Wege ihr bevorzugt, ihr landet letztendlich immer dort, wo ihr hin wolltet, in die Systemsteuerung.
Die Systemsteuerung via einer Verknüpfung aufzurufen, erkläre ich euch in einem gesonderten Ratgeber.
Meinung des Autors: Um die Systemsteuerung im Windows 10 öffnen zu können, bieten sich mehrere Möglichkeiten an. Eine Desktop-Verknüpfung habe ich bewusst ausgelassen. Welche Möglichkeit nutzt ihr denn, um schnell in die Systemsteuerung zu gelangen?

Das neue Windows 10 hat zwar das von vielen Nutzern im Windows 8 vermisste Startmenü wieder eingeführt, doch verfügt es über ein ganz anderes Aussehen sowie Einstellungsmöglichkeiten. So fehlt hier definitiv der Zugang zur Windows-Systemsteuerung, wie man es aus Windows 7 noch gewohnt gewesen ist. Microsoft hat die Systemsteuerung allerdings nicht abgeschafft, sondern nur den Zugang etwas verändert. Während bei einem Linksklick auf "Start" nur an die "Einstellungen" heranzukommen ist, die mit der eigentlichen "Systemsteuerung" eher wenig zu tun haben, lässt sich letztere im Windows 10 auf folgende Wege öffnen:
Variante 1

der einfachste Weg, um an die Systemsteuerung zu gelangen ist der eines Rechtsklicks auf den "Start-Button"
Variante 2
als Alternative kann man auch den Befehl "Windows + X" drücken, welcher das gleiche Menü wie in Variante 1 aufruft
Variante 3

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Suchfeld nach "System" oder ausgeschrieben "Systemsteuerung" zu suchen, wodurch im Ergebnisfenster die Systemsteuerung mittels Linksklick aufgerufen werden kann.
Variante 4

Mittels der Tastenkombination "Windows + R" könnt ihr auch das "Ausführen-Fenster" öffnen, in welches ihr den Befehl "control" eingebt, wodurch ihr ebenfalls in der Systemsteuerung landet
Wie ihr sehen könnt, gibt es mehrere Wege, um an die Systemsteuerung zu gelangen. Welchen ihr letztendlich wählt, bleibt ganz euch überlassen. Während ein Maus-User sehr wahrscheinlich auf die Variante 1 zurückgreifen wird, werden Tastatur-User eher Variante 4 bevorzugen. Ganz gleich, welchen der Wege ihr bevorzugt, ihr landet letztendlich immer dort, wo ihr hin wolltet, in die Systemsteuerung.
Die Systemsteuerung via einer Verknüpfung aufzurufen, erkläre ich euch in einem gesonderten Ratgeber.
Meinung des Autors: Um die Systemsteuerung im Windows 10 öffnen zu können, bieten sich mehrere Möglichkeiten an. Eine Desktop-Verknüpfung habe ich bewusst ausgelassen. Welche Möglichkeit nutzt ihr denn, um schnell in die Systemsteuerung zu gelangen?