Windows 10 System wieder beschleunigen

Diskutiere Windows 10 System wieder beschleunigen im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ich konnte meinen Notebook, den ich schon ewig nicht mehr genutzt habe mal wieder eingeschaltet und vorbereitet wieder genutzt zu werden. Das...
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #1
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
155
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Ich konnte meinen Notebook, den ich schon ewig nicht mehr genutzt habe mal wieder eingeschaltet und vorbereitet wieder genutzt zu werden.
Das System War Windows 01 Pro 21H2. Er ließ sich nicht mehr updaten und das Update schlug mehrere male fehl.
Hier im Forum habe ich dann gelsen, das ich ein Update mit einer ISO Datei machen kann, Programme und Dateien dabei behalten.
Das hat gut Funktioniert und ich erlebte das dieser von lahme Schecke wieder zu schneller Maus wurde.

Meine Workstation ist mehr als eine lahme Schnecke und würde ungerne alles neu installieren und trotzdem ggf das System reparieren
und schneller machen. Das System ist Bereits Windows 10 Pro 22H2. Kann ich durch die Installation der ISO und Beibehalt der Daten und Programme
da System Reparieren und auch wieder beschleunigen?

Vielen Dank
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #2
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.408
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Du kannst versuchen die Workstation per Inplace Upgrade zu "beschleunigen", schaden tut es nicht. Ist es der PC aus deinem Profil ?
Und welche Antivirensoftware ist installiert ? Denn diese kann u.U. dein System ausbremsen. Sind irgendwelche "Tuning"-Tools im Einsatz ?
Und miste auch mal bitte den Autostart aus.
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #3
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.772
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Kann ich durch die Installation der ISO und Beibehalt der Daten und Programme
da System Reparieren und auch wieder beschleunigen?
Bedingt ist das möglich.
Jedenfalls was die Systemdateien und auch einige Einstellungen in der Registry angeht.
Letzteres nicht zu verwechseln mit den unsäglichen Registry-Cleanern.

Zusätzlich kannst Du aber auch an Punkten ansetzen, wie das Kontextmenü des Explorers und dem Autostart.
Das ist dann aber unabhängig von dem Inplace Upgrade.

Welche technischen Spezifikationen gibt es denn zu der besagten Workstation?
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #4
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.487
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
ohne die erwähnten Hardwaredaten natürlich
wirklich schwer zu beantworten."
Gefühlt "müllt" sich Windows aber deutlich mehr zu,
als Mac, Linux...und verliert dadurch Geschwindigkeit.
Auch das installieren von Software
( zumindest wenn nicht benutzerdefiniert gewählt)
bremst wie schon erwähnt ein.

Treiberinstallation per " Tools" bringt dann häufig die Performance
wirklich Richtung elektrischer Abakus.

Passende Treiber, gerne auch im Kompatibilitäts Modus zu älteren
Windows Versionen ( 7,8...) sind meist hilfreich, sie müssen nicht die neusten sein, sondern zur Hardware passen.

Deshalb ist es zumindest bei Windows Problemen sehr hilfreich,
Hardware und Software anzugeben.
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #5
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
155
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Es handelt sich um die Workstation in meinem Profil.
Auch in einem Post habe ich mal angefragt wie ich meine Hardware am besten neu reorganisieren kann. Windows 10 Reorganisieren
Ich wollte das System, reparieren und soviel Leistung rausholen wie es geht. Leider hat sich die Disdkusion nicht weiter entwickelt.

Das System wird mittlerweile nur noch von Windows Defender geschützt.
Cleaner Software nutze ich Ashampoo WinOptimize 25.

Ich habe bereits mehrere Male Software deinstalliert und auch die Autostart optimiert.
Aktuell überlege ich die Partition zu verkleinern um zweimal Win 10 drauf zu haben.
1x zum Testen von Systemlastiger Software und einmal zum produktiven arbeiten.
Bei der zweiten SSD ein Win 11 zu installieren um fest zu stellen ob meine vorhandene Hard- und Software Win 11 geeignet ist. Irgendwann wird der Wechsel zwingend werden?!?!
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.772
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ashampoo WinOptimize 25
Scheint ja nicht viel geholfen zu haben.....
Warum fällt ihr alle auf dieses verdammte digitale Schlangenöl rein?
Dann noch einen Driver-Updater dazu und gut.

Die Hardware unter Deinem Avatar ist ja nun wirklich nicht lahm, installiere ruhig mal ein Windows 11 im Dual-Boot, dann aber ohne den Müll und Du wirst sehen, was da wirklich möglich ist.
Die Hardware ab Intel achte Generation ist kompatibel mit Windows 11.
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #7
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Von der Hardware her müssten Win 10 u. Win 11 eigentlich ziemlich geschmeidig schnurren. Das letzte verfügbare Bios sollte installiert sein. Hier solltest Du auch die optimalen Einstellungen festgelegt haben. Wichtige Voraussetzung sind dann bei der Software passende Treiber, die es von der Herstellerseite gibt.

Du solltest der Versuchung widerstehen, irgendwelche Systemoptimierer und Driver-Updater zu verwenden. Hier gilt - weniger ist mehr.

In den Energie-Einstellungen liegt Potenzial. Du solltest das Schema "Höchstleistung" verwenden und dann in den erweiterten Einstellungen nach Wunsch fine tunen. So habe ich es auch bei mir.

Mir fällt jetzt nicht ein, welche Software per se systemlastig sein könnte. In der Regel sind das Grafik-, Video-, Bild-Bearbeitung u. Cad-Programme und ganz allgemein Programme, die viel Rechenleistung abfordern. Da sollte man am besten aktuelle Versionen verwenden, die für 10 u./od. 11 geschrieben wurden.

Win 11 allgemein ist etwas performanter als Win 10, wenn vom Gerät ausreichend unterstützt. Ich habe einen i5 der 8. Generation und bin da schon - relativ gesehen - ganz zufrieden. Ich würde mein System beileibe nicht als lahme Schnecke bezeichnen. Dein i7 der 8. Generation sollte da noch zufriedenstellender sein. Der taktet höher und hat eine bessere Architektur als meiner. Der Arbeitsspeicher sollte zum Mainboard passen. Die CPU unterstützt DDR 4, 2666 MHz, wie auch meine CPU. Entsprechenden Speicher für Dual-Channel habe ich eingesetzt und empfehle das auch Dir, falls nicht schon verbaut.

Ein Inplace Upgrade beschleunigt nicht unbedingt Dein System. Es repariert vor allem, was u.U. zu einer Performance-Verbesserung führen kann, wenn es da Beschädigungen gab, die zur Beeinträchtigung geführt haben. Es überschreibt u.U. aber auch Treiber, was u.U. zu einer Performance-Verschlechterung führen kann. Darum solltest Du nach dem Inplace Upgrade die Gerätetreiber mit denen vom Hersteller zur Verfügung gestellten abgleichen u. diese ggfs. installieren. Das automatische Geräte-Treiber Update durch MS kann man in den Einstellungen deaktivieren. Manchmal laufen die Geräte aber auch gut mit den MS-Standardtreibern, wenn das Board mit ihnen klar kommt. Sie haben nur nicht immer den vollen Funktionsumfang bei manchen Geräten, wie die speziellen Treiber des Herstellers, die genau an das Mainboard und den Chipsatz angepasst oder dafür empfohlen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #8
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
155
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Ich hatte zuvor ja mal Norton Security und auch Bidefender drauf gehabt.
Ist mit dem inline Upgrade auch Bruchteile von den Security Tools entfernt worden, wenn diese vorher noch vorhanden sein sollten?

Diese Systemoptimierer versprechen immer viel und wenn man sich nicht so gut auskennt denkt man das man eigentlich viel Hilfe bekommt, die Registry zu optimieren und Datenmüll zu entfernen.

Mit ist aufgefallen das in den %AppData% Verzeichnisse ebenfalls einiges ansammelt und bei mir sind es schon 13 GB. Wie mistet man denn hier aus?
Erstmal denke ich das die Verzeichnisse gelöscht werden können, die dem Programmnamen im Ordner enthalten, die man gelöscht hat.

Gibt es da noch andere Tips?

Danke
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Die Registry muss man nicht optimieren. Das Löschen von nicht mehr gültigen Einträgen hat keinen Einfluss auf die Performance. Schlüssel werden nämlich bei Bedarf selektiv angesprungen. Da findet also kein Suchlauf statt, den ungültige Schlüssel verlängern würden. - also Hand ab von Registry-Cleanern, die technisch gar nicht in der Lage sind, eine Plausibilitätsprüfung vorzunehmen, da sie gar nicht tief genug in die Registry vordringen können und dazu sämtliche Schlüssel sämtlicher Programme kennen müssten. Das kann kein einziges Tool. Daher entfernen solche Tools dann und wann benötigte Schlüssel und dann bekommt man u.U. Systemprobleme.

Nein, alte Dateireste von nicht vollständig entfernten Antivirus-Programmen bereinigt ein Inplace Upgrade nicht. Es schreibt alle System-Dateien und Teile der Registry neu.

In den AppData können durchaus 13 GB stehen. Das ist nicht ungewöhnlich. Bei mir liegen da auch 12 GB. Ich "gestehe", ich gucke da kaum rein. Die 12 GB wachsen bei mir nicht an. Im Schnitt sind die immer mehr oder weniger da. Da gibt es so viele verzweigte Einträge. Die alle gewissenhaft zu durchforsten ist mir der Mühe zuviel. Wenn es da Ordner gibt von Programmen, die Du deinstalliert hast, kann man die wohl gefahrlos löschen.

Nutze die Datenträgerbereinigung von Windows (in die Suche eintippen führt Dich dahin). Klicke dann noch im weiteren Fenster auf Systembereinigung. Die entfernt überflüssige Dateien, ohne die Systemstabilität zu beeinträchtigen. Das sieht dann so aus:

0000 aaaa .jpg


Aber auch die sucht nicht nach Dateiresten unvollständig entfernter Programme. Das kann sie nicht und ich wüsste auch nicht, nach welchen Kriterien das gehen sollte. Dazu braucht es die Protokoll-Dateien der installierten Programme. Dann könnte gezielt gesucht werden. Die Pro-Version von Revo-Uninstaller legt solche Protokolle an, wenn man mit dem Programm die Installation vornimmt. Revo hat auf seinem Server aber auch viele Protokolle gängiger Programme gespeichert, sodass man auch mit der kostenlosen Version sehr erfolgreich vollständig deinstallieren kann.

Ich deinstalliere Programme immer mit "Revo Uninstaller". Der führt nach der Programm-Uninstall-Routine noch einen "intensiv"-Suchlauf nach Registry-Einträgen und weiteren Dateiresten im System durch, gezielt von dem deinstallierten Programm. Damit bekommt man sehr häufig eine vollständige Deinstallation ohne Reste.

Antiviren-Programme, also Norton und der Bitdefender, haben eigene Removal-Tools, die im abgesicherten Modus ihre Programme vollständig entfernen. Die Removal-Tools sollte man unbedingt verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.772
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
In %appdata% legen viele Prozesse Daten ab, zum Teil auch temporär.
Eine Löschaktion in dem Bereich bringt zwar Speicherplatz zurück, wenn man sich sicher ist, was man löschen kann.
Auf die Geschwindigkeit des Rechners hat das aber absolut keinen Einfluss.
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #11
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.487
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
dachte unterwegs die ganze Zeit,
ich wäre am Androiden zu blind, die Systemdaten zu finden.
Jetzt habe ich sie entdeckt.
Allerdings gehe ich auch selten auf mir unbekannte Profile,
um sie dort zu suchen.

Aus Deinen Postings entnehme ich gefühlt Drei Dinge,

Du möchtest 120% Leistung, hast 90% Hardware und gibst
selber an," mittelmäßiges Windows Wissen".

Erreichen willst (wolltest) Du das allerdings mit fragwürdigen Tools
und IS's ( wie ist eigentlich der Plural von denen?), die zusätzlich massiv ins Windows System eingreifen.

Als es hakt, machst Du ein InplaceUpgrade, was häufig auch zielführend
ist.
Leider waren dabei wohl die Internetsecurity noch installiert, was ungefähr
bedeutet, Du willst Systemdateien erneuern ( was die IS natürlich unterbinden (w)-sollen) und danach rennt es noch immer nicht richtig.

Ich meine Dir in einem anderen Thread schon empfohlen zu haben,
in solch einem Fall besser sauber neu zu installieren.
Das war Dir glaube ich (??) zu aufwendig.

Da sehe ich allerdings noch immer die größte Chance,
Deine Hardware optimal auszulasten.

Du stellst hohe Ansprüche, was völlig in Ordnung ist und Deine Hardware ist dafür auch aufgestellt, allerdings solltest Du dich auf die schon erwähnten System-Tools beschränken.

Zusammen mit den passenden Hersteller Treibern und
regelmäßiger Bereinigung mit Boardmitteln läuft Windows
 eigentlich ganz rund.

Als Sahnehaube vielleicht noch den Autostart regelmäßig
ausmisten und Software nur benutzerdefiniert installieren
(Windows ist ein kleines Schmuddelkind in der Beziehung).
 
  • Windows 10 System wieder beschleunigen Beitrag #12
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
155
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
@IT-SK
ich habe deinen Rat befolgt und auch eine neue Windows 10 Installation gemacht. Absolut clean auf der zweiten SSD.
Ohne irgendwelche Security Tools und ohne Optimierungsprogramme wie Windows Optimizer.
Das System wird über Microsoft Defender geschützt.
Ich habe gemerkt das es sehr schnell und vor allem zuverlässiger ist. Auch habe ich angefangen ein paar Programme zu installieren.
Leider ist das Installieren und Konfigurieren der Software eine sehr aufwendige Aktion die ich gerne vermieden hätte aber anscheinend notwendig. Das letzte mal hatte die Aktion 14 Tage gedauert, weshalb ich auch auf Images Programme wie Disk Image zurückgreife und zu einem Meilenstein ein Image anlege.

Die Windows 10 Installation mit der ich einige Probleme habe ist das Sorgenkind welches ich versuche irgendwie wieder hin zu biegen, da ich halt immer noch eine Installation für meine Testzwecke benötige.

Meine Windows Kenntnisse würde ich jetzt nicht als Super bezeichnen aber ich kenne schon einiges.
Ist halt wie bei Linux. Wenn man die GUI Programme nutzt, kennt man halt keine Terminal Kommandos.
Ausserdem habe ich ein Buch über Windows 10 Professional indem ich auch nachschlage.

Manchmal bin ich halt übervorsichtig und frage halt mal nach, da ich die Erfahrung gemacht habe, das es dann doch so keine gute Idee war und halt viel Arbeit gemacht habe.

Genau vor dem Problem stehe ich auch jetzt wieder was die Reorganisation des Systems angeht, das ich in dem anderen Post angefragt habe. Ich hatte noch keine Subnetze und muss dann halt auch die Erfahrung machen ob es klappt.

Die aktuelle Frage stellt sich, wie nutze ich die beiden 1TB SSD optimal?
Teile ich eine SSD und nutze die als 2x Windows 10 eine als Test und die andere als Produktivsystem.
Teile die zweite SSD ebenfalls und installiere dort eine Windows 11 und die andere hälfte für Virtuelle Maschinen?

Das Switchen der System über die Taste F11 ist eine Sache für sich und werde jetzt zügig dran arbeiten das System zu reorganisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Windows 10 System wieder beschleunigen

Windows 10 System wieder beschleunigen - Ähnliche Themen

Win 10 - Probleme noch August Update - Laptop startet nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe nach der Installation des August Updates von Win 10 folgendes Problem. Beim Start des Laptops wird angegeben, dass die...
Windows 10 Pro Downloaden und auf anderem System installieren: Hallo liebe Community, ich habe mir nun gestern einen Windows 10 Pro Key erworben und versuche nun schon seit Dato ein Windows 10 Pro (64bit)...
Tastatur Schreibt ununterbrochen ------- und mouse hängt sich kurzzeitig auf: Liebe Community Ich wende mich an euch weil ich absolut keinen Plan mehr habe ausser eine Vermutung. Evtl kann mir jemand helfen oder hat einen...
Tastatur Schreibt ununterbrochen ------- und mouse hängt sich kurzzeitig auf: Liebe Community Ich wende mich an euch weil ich absolut keinen Plan mehr habe ausser eine Vermutung. Evtl kann mir jemand helfen oder hat einen...
Windows 10 1909 Update auf 2004 schlägt fehl: Hallo miteinander, ich weiß mir nicht mehr zu helfen und muss hier nun nachfragen, da das Update auf 2004 einfach nicht klappen mag. Zuerst zu...
Oben