wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Jedes installierte Windows 10 System ist auch ein "ToGo-System" im erweiterten Sinne.
Das nun nicht wörtlich nehmen.
Ist natürlich so kein echtes USB-ToGo weil es nicht via USB startet sondern über SATA angeschlossen werden muss.
Ist der SATA-Kombianschluß problemlos erreichbar geht es natürlich und dann als Bootlaufwerk auswählen.
Grundlagen.
Ich habe ein Multisystem von Windows 8.1.1 mit mehreren Installationen für zwei verschiedene Rechner auf einer HDD mit weiteren Partitionen, auf die dann beide Rechner gemeinsam zugreifen..
Via EasyBCD wurde dann ausgewählt was auf dem jeweiligen Rechner zu starten ist.
Dabei einmal fälschlicherweise den anderen Rechner angewählt (mir standen sofort die Haare zu Berge aber da war es schon zu spät) und es startete ganz normal, wenn man von den erforderlichen Nachladungen auf Grund der unterschiedlichen Hardware absieht.
Nun hatte ich damals nicht nachgeschaut ob es auch weiterhin aktiviert war sondern sofort zurückgesetzt und an den Originalrechner gesteckt um das System zu erhalten.
Das ist auch gelungen und hatte keinen "Schaden" genommen.
Jetzt habe ich eine SanDisk 120 Ultra II , die auf einem System aus mir unbekannten Gründen nach mehreren Neuinstallationen jeweils nur ein mal startete und dann nach erforderlichen Installationen und Neustart nur noch einen blinkenden Curser lieferte.
Während der Reparaturinstallation bzw. den "Vorschritten" werden die vorhandenen Systeme korrekt angezeigt.
Also sind sie da und sollten eigentlich auch starten,.
Die Reparaturoptionen via USB-Stick liefen durch - System wird repariert - war aber letztendlich wieder beim Curser - also erfolglos.
Dann mit Diskpart von einem laufenden System über USB noch mal - active - gesetzt - will nicht booten.
Was mit Windows 8 ging sollte nun wohl auch gehen.
An ein anderes System gesteckt und startet sofort, wenn man von dem anfänglichen Installationsdurchlauf - Geräte werden betriebsbereit gemacht usw. , welches die ToGo-User kennen wenn das System gewechselt wird - absieht, die einen sofortigen vollkommenen Systemstart erst einmal ausbremsen.
Mit "sofort" meine ich - ist sehe das blaue Fenster am Anfang und keinen "Curser".
Nun brat mir einer ein Storch, warum es an dem anderen System einfach nicht wieder nach dem ersten erfolgreichen booten will.
Kann ich nicht erklären was da abgeht.
Das nun nicht wörtlich nehmen.
Ist natürlich so kein echtes USB-ToGo weil es nicht via USB startet sondern über SATA angeschlossen werden muss.
Ist der SATA-Kombianschluß problemlos erreichbar geht es natürlich und dann als Bootlaufwerk auswählen.
Grundlagen.
Ich habe ein Multisystem von Windows 8.1.1 mit mehreren Installationen für zwei verschiedene Rechner auf einer HDD mit weiteren Partitionen, auf die dann beide Rechner gemeinsam zugreifen..
Via EasyBCD wurde dann ausgewählt was auf dem jeweiligen Rechner zu starten ist.
Dabei einmal fälschlicherweise den anderen Rechner angewählt (mir standen sofort die Haare zu Berge aber da war es schon zu spät) und es startete ganz normal, wenn man von den erforderlichen Nachladungen auf Grund der unterschiedlichen Hardware absieht.
Nun hatte ich damals nicht nachgeschaut ob es auch weiterhin aktiviert war sondern sofort zurückgesetzt und an den Originalrechner gesteckt um das System zu erhalten.
Das ist auch gelungen und hatte keinen "Schaden" genommen.
Jetzt habe ich eine SanDisk 120 Ultra II , die auf einem System aus mir unbekannten Gründen nach mehreren Neuinstallationen jeweils nur ein mal startete und dann nach erforderlichen Installationen und Neustart nur noch einen blinkenden Curser lieferte.
Während der Reparaturinstallation bzw. den "Vorschritten" werden die vorhandenen Systeme korrekt angezeigt.
Also sind sie da und sollten eigentlich auch starten,.
Die Reparaturoptionen via USB-Stick liefen durch - System wird repariert - war aber letztendlich wieder beim Curser - also erfolglos.
Dann mit Diskpart von einem laufenden System über USB noch mal - active - gesetzt - will nicht booten.
Was mit Windows 8 ging sollte nun wohl auch gehen.
An ein anderes System gesteckt und startet sofort, wenn man von dem anfänglichen Installationsdurchlauf - Geräte werden betriebsbereit gemacht usw. , welches die ToGo-User kennen wenn das System gewechselt wird - absieht, die einen sofortigen vollkommenen Systemstart erst einmal ausbremsen.
Mit "sofort" meine ich - ist sehe das blaue Fenster am Anfang und keinen "Curser".
Nun brat mir einer ein Storch, warum es an dem anderen System einfach nicht wieder nach dem ersten erfolgreichen booten will.
Kann ich nicht erklären was da abgeht.
Zuletzt bearbeitet: