Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds

Diskutiere Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds im Windows 10 News Forum im Bereich Windows 10 Foren; Noch im Januar hat Microsoft zur Vorstellungsveranstaltung von Windows 10 in Aussicht gestellt, dass die Preview-Builds in monatlichen Zyklen...
Noch im Januar hat Microsoft zur Vorstellungsveranstaltung von Windows 10 in Aussicht gestellt, dass die Preview-Builds in monatlichen Zyklen ausgerollt werden sollen. Da die Build 9926 aber immer noch die seit gut anderthalb Monaten als die aktuelle Build zu bezeichnen ist und viele Tester mit Hummeln im Hintern auf die nachfolgende Build warten, hat sich der Chef des Insider-Programms via Twitter zu Wort gemeldet





Gabe Aul, Chaf des Windows-Insider-Programms kommuniziert am liebsten über seinen Twitter-Account, in welchem sich die Fragen der Windows-10-Nutzer häufen, wann denn die nächste Desktop-Preview erscheinen wird. Gestern hat Aul in einem ausführlichen Beitrag namens "Frequenz und Vorhersehbarkeit der Builds für Windows Installer" zu erklären versucht, weshalb sich die Preview-Builds so sehr verzögern.

Nachdem man sich durch den text gekämpft hat, muss man aber im Fazit feststellen, dass die eigentliche Frage auf ein "Wann" nicht beantwortet werden konnte. Aul räumt aber ein, dass Microsoft mit dem Release neuer Builds für den "Fast Ring" zu konservativ beziehungsweise zu vorsichtig vorgegangen ist und man eventuell zwischendurch doch hätte mal eine neue Build "raushauen" können, auch wenn diese dann mit Fehlern und Bugs durchzogen gewesen wäre. Microsoft versuche eben bei den öffentlichen Builds genau abzuwägen, ob man diese bezüglich der Stabilität auch den Testern überlassen könne.





Auch wenn Aul im Namen von Microsoft wieder keinen Release-Termin für die kommende Build - ganz gleich, welche Nummer diese dann tragen wird - andeuten konnte, sollte sein Beitrag nur aufzeigen, dass sich auch Microsoft noch in einem Lernprozess befindet, inwieweit man Informationen preisgeben könne, die dem Nutzer/Tester auch wirklich etwas bringen.


Quelle: windows.com


Meinung des Autors: Es ist wie bei jeder Software-Entwicklung so, dass die späteren Nutzer ebenfalls lernen sollten, lieber etwas geduldiger auf eine finale Version warten zu können, als "sofort" ein Produkt sein Eigen nennen zu können, welches aber als total unausgereift und buglastig betitelt werden muss. Ich persönlich warte gerne länger auf ein neues Produkt, wenn es zum Release auch dafür Einsetzbar ist, wofür es gedacht ist. Wie seht ihr das?
 
  • Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ganz meine Meinung. Es spielt keine Rolle, ob die nächste Build morgen oder nächste Woche auf meinen Rechner kommt. Wichtig ist, dass sie stabil ist und vor allem langsam das endgültige Aussehen und die endgültigen Funktionen von Windows 10 aufweist. Hier gibt es derzeit noch Defizite, deren Behebung wichtiger ist - als eine hohe Frequenz bei der Veröffentlichung von neuen Builds. Es ist richtig, dass MS sich da nicht selbst unter Druck setzt und vorsichtig agiert.

Da der späteste Zeitpunkt für die Veröffentlichung des Release immer näher rückt, kann es auch nicht mehr allzulange dauern, bis MS den Status von TP auf RP ändert und eine entsprechende Build veröffentlicht. Alle sollten sich einfach noch etwas in Geduld üben und nicht denken, dass sie mit stetigem Nachfragen irgendwas an der Updatefrequenz ändern könnten.
 
  • Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds Beitrag #3
M

Markusvenus

Benutzer
Dabei seit
31.01.2015
Beiträge
83
Ich Lasse mich Überaschen
 
  • Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds Beitrag #4
H

Heinz

Ich bin auch der Meinung,dass Geduld besser ist,als Zb. Illegitime Builds,wie die 10036 runterzuladen,die ja dann doch nicht zur offiziellen Build wird.
Ich versuche,Microsoft zu verstehen,aber es ist nicht leicht.Da ist schon irgendein handfester Bug im Spiel.
Was ich vermisse,ist,dass wir auf der Insider Webseite zuwenig aktuelle Nachrichten erhalten,was so abläuft und was die Probleme sind. Schliesslich erwarten die ja von uns auch,dass wir fleissig Feedbacks schicken. Wo sind die Feedbacks von Microsoft?
Und wie immer,wenn exakte Information fehlt, beginnt die Gerüchteküche zu brodeln. Massenhaft Screenshots von geleakten Versionen, Spekulationen und dann nichtssagende Nachrichten von Aul in Twitter. Es ist wirklich nicht einfach,zu warten. Wir wissen offensichtlich schon bereits alles über die Features der nächsten Build,aber wissen es gleichzeitig eben doch nicht,weil nicht mal gewiss ist,welche Build es dann schlussendlich wirklich sein wird.
Der Download kann in einer Stunde beginnen aber auch erst in einer Woche ! doch ganz klar ist,ich will die Build erst,wenn sie stabil genug ist und nicht einfach schnell,schnell eine Build,die grad so einigermassen lauffähig ist. Also was bleibt anderes übrig,als geduldig abzuwarten.Wir machen das ja alles freiwillig und haben die Bedingungen akzeptiert.
Heinz
 
  • Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Meine Rede. Ich halte nichts von geleakten Builds, die sind entweder instabil und werden den Erwartungen so nicht gerecht, oder sie sind Fakes und mit irgendwelchem Müll zugespammt.
 
Thema:

Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds

Windows 10: Stellungnahme zur Häufigkeit der Preview-Builds - Ähnliche Themen

Windows 10 Insider Preview Version 21343 im Dev Channel: Wieder mal was zum testen Neue Symbole im Datei-Explorer Wir haben letztes Jahr damit begonnen, die Symbole in Windows 10 zu aktualisieren...
Windows 10 Insider Preview Version 21322 im Dev Channel: Viel neues gibt es heute nicht. Upvote über ähnliches Feedback im Feedback Hub Basierend auf Feedback hat das Feedback Hub Team eine Änderung...
Windows 10 Insider Preview Version 21296 im Dev Channel: Nicht viel neues in dieser Build. Änderungen und Verbesserungen Wir beginnen mit der Einführung eines Updates für unser konvergiertes Design des...
Windows 11 Insider Preview Version 22000 im Dev Channel: Es geht los Viel Spaß beim Erkunden und Testen :) Hallo Windows-Insider, wir freuen uns, den ersten Windows 11 Insider Preview-Build für den...
Windows 10 Insider Preview Version 21332 im Dev Channel: Und es geht weiter. Ein Update über die Einführung von Nachrichten und Interessen In den letzten zwei Monaten haben wir mehrere Varianten der...
Oben