Noch im Januar hat Microsoft zur Vorstellungsveranstaltung von Windows 10 in Aussicht gestellt, dass die Preview-Builds in monatlichen Zyklen ausgerollt werden sollen. Da die Build 9926 aber immer noch die seit gut anderthalb Monaten als die aktuelle Build zu bezeichnen ist und viele Tester mit Hummeln im Hintern auf die nachfolgende Build warten, hat sich der Chef des Insider-Programms via Twitter zu Wort gemeldet
Gabe Aul, Chaf des Windows-Insider-Programms kommuniziert am liebsten über seinen Twitter-Account, in welchem sich die Fragen der Windows-10-Nutzer häufen, wann denn die nächste Desktop-Preview erscheinen wird. Gestern hat Aul in einem ausführlichen Beitrag namens "Frequenz und Vorhersehbarkeit der Builds für Windows Installer" zu erklären versucht, weshalb sich die Preview-Builds so sehr verzögern.
Nachdem man sich durch den text gekämpft hat, muss man aber im Fazit feststellen, dass die eigentliche Frage auf ein "Wann" nicht beantwortet werden konnte. Aul räumt aber ein, dass Microsoft mit dem Release neuer Builds für den "Fast Ring" zu konservativ beziehungsweise zu vorsichtig vorgegangen ist und man eventuell zwischendurch doch hätte mal eine neue Build "raushauen" können, auch wenn diese dann mit Fehlern und Bugs durchzogen gewesen wäre. Microsoft versuche eben bei den öffentlichen Builds genau abzuwägen, ob man diese bezüglich der Stabilität auch den Testern überlassen könne.
Auch wenn Aul im Namen von Microsoft wieder keinen Release-Termin für die kommende Build - ganz gleich, welche Nummer diese dann tragen wird - andeuten konnte, sollte sein Beitrag nur aufzeigen, dass sich auch Microsoft noch in einem Lernprozess befindet, inwieweit man Informationen preisgeben könne, die dem Nutzer/Tester auch wirklich etwas bringen.
Meinung des Autors: Es ist wie bei jeder Software-Entwicklung so, dass die späteren Nutzer ebenfalls lernen sollten, lieber etwas geduldiger auf eine finale Version warten zu können, als "sofort" ein Produkt sein Eigen nennen zu können, welches aber als total unausgereift und buglastig betitelt werden muss. Ich persönlich warte gerne länger auf ein neues Produkt, wenn es zum Release auch dafür Einsetzbar ist, wofür es gedacht ist. Wie seht ihr das?
Gabe Aul, Chaf des Windows-Insider-Programms kommuniziert am liebsten über seinen Twitter-Account, in welchem sich die Fragen der Windows-10-Nutzer häufen, wann denn die nächste Desktop-Preview erscheinen wird. Gestern hat Aul in einem ausführlichen Beitrag namens "Frequenz und Vorhersehbarkeit der Builds für Windows Installer" zu erklären versucht, weshalb sich die Preview-Builds so sehr verzögern.
Nachdem man sich durch den text gekämpft hat, muss man aber im Fazit feststellen, dass die eigentliche Frage auf ein "Wann" nicht beantwortet werden konnte. Aul räumt aber ein, dass Microsoft mit dem Release neuer Builds für den "Fast Ring" zu konservativ beziehungsweise zu vorsichtig vorgegangen ist und man eventuell zwischendurch doch hätte mal eine neue Build "raushauen" können, auch wenn diese dann mit Fehlern und Bugs durchzogen gewesen wäre. Microsoft versuche eben bei den öffentlichen Builds genau abzuwägen, ob man diese bezüglich der Stabilität auch den Testern überlassen könne.
Auch wenn Aul im Namen von Microsoft wieder keinen Release-Termin für die kommende Build - ganz gleich, welche Nummer diese dann tragen wird - andeuten konnte, sollte sein Beitrag nur aufzeigen, dass sich auch Microsoft noch in einem Lernprozess befindet, inwieweit man Informationen preisgeben könne, die dem Nutzer/Tester auch wirklich etwas bringen.
Quelle: windows.com
Meinung des Autors: Es ist wie bei jeder Software-Entwicklung so, dass die späteren Nutzer ebenfalls lernen sollten, lieber etwas geduldiger auf eine finale Version warten zu können, als "sofort" ein Produkt sein Eigen nennen zu können, welches aber als total unausgereift und buglastig betitelt werden muss. Ich persönlich warte gerne länger auf ein neues Produkt, wenn es zum Release auch dafür Einsetzbar ist, wofür es gedacht ist. Wie seht ihr das?