Für Tablets aber auch am PC kann man, wenn man will, das Startmenü im Vollbildmodus verwenden und so den Kacheln mehr Platz einräumen. So mancher hat dieser Ansicht aktiv, sei es aus Versehen oder mit Absicht, kann sie aber nicht ausschalten, und in diesem kleinen Ratgeber zeigen wir wo man den Startmenü Vollbildmodus deaktivieren kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Startmenü in den Vollbildmodus zu schalten, und wenn man es über die eine Option aktiviert hat lässt es sich über die andere nicht ausstellen. Die eine nutzt man dabei eher einmal aus Versehen, die andere liegt etwas tiefer in den Einstellungen.
Möglichkeit Eins wäre der Tabletmodus, und um zu sehen ob dieser aktiviert ist macht man rechts unten einen einfachen Linksklick auf das Sprechblase Icon um die Benachrichtigungen auszuklappen. Hier sieht man dann auch in den Toggles den Tabletmodus und kann prüfen ob dieser auf EIN steht oder nicht.
Möglichkeit Zwei befindet sich in den Einstellungen. Öffnet diese mit der Tastenkombination WINDOWS+I, wechselt in den Eintrag für die Personalisierung und dort dann im Menü auf den Eintrag Start. Hier gibt es einen Schieberegler mit dem man den Eintrag Startmenü im Vollbildmodus verwenden aktivieren oder deaktivieren kann.
Theoretisch können sogar beide aktiviert sein und wenn man die eine Möglichkeit deaktiviert und der Vollbildmodus bleibt, muss man auch die andere Option prüfen. Man kann aber auch erkennen welcher Modus aktiviert ist wenn man auf die Menüs und die Taskleiste achtet. Ist der Tabletmodus aktiviert ist sind die Icons der Taskleite oder in den Menüs verschiedener Office Programme größer und evtl. auch deutlich weniger, beim Vollbildmodus über die Einstellungen für das Startmenü bleibt die Ansicht normal.
Kommentar des Autors: Das Windows 10 Startmenü steht im Vollbildmodus und lässt sich nicht in die normale Ansicht schalten? Es gibt zwei Stellen an denen man nachschauen kann bzw. muss!
Windows 10,Startmenü Vollbild deaktivieren,Startmenü Vollbild lässt sich nicht deaktivieren,Startmenü Vollbild lässt sich nicht abschalten,Startmenü Vollbild lässt sich nicht umschalten
Es gibt zwei Möglichkeiten das Startmenü in den Vollbildmodus zu schalten, und wenn man es über die eine Option aktiviert hat lässt es sich über die andere nicht ausstellen. Die eine nutzt man dabei eher einmal aus Versehen, die andere liegt etwas tiefer in den Einstellungen.
Möglichkeit Eins wäre der Tabletmodus, und um zu sehen ob dieser aktiviert ist macht man rechts unten einen einfachen Linksklick auf das Sprechblase Icon um die Benachrichtigungen auszuklappen. Hier sieht man dann auch in den Toggles den Tabletmodus und kann prüfen ob dieser auf EIN steht oder nicht.
Möglichkeit Zwei befindet sich in den Einstellungen. Öffnet diese mit der Tastenkombination WINDOWS+I, wechselt in den Eintrag für die Personalisierung und dort dann im Menü auf den Eintrag Start. Hier gibt es einen Schieberegler mit dem man den Eintrag Startmenü im Vollbildmodus verwenden aktivieren oder deaktivieren kann.
Theoretisch können sogar beide aktiviert sein und wenn man die eine Möglichkeit deaktiviert und der Vollbildmodus bleibt, muss man auch die andere Option prüfen. Man kann aber auch erkennen welcher Modus aktiviert ist wenn man auf die Menüs und die Taskleiste achtet. Ist der Tabletmodus aktiviert ist sind die Icons der Taskleite oder in den Menüs verschiedener Office Programme größer und evtl. auch deutlich weniger, beim Vollbildmodus über die Einstellungen für das Startmenü bleibt die Ansicht normal.
Kommentar des Autors: Das Windows 10 Startmenü steht im Vollbildmodus und lässt sich nicht in die normale Ansicht schalten? Es gibt zwei Stellen an denen man nachschauen kann bzw. muss!
Windows 10,Startmenü Vollbild deaktivieren,Startmenü Vollbild lässt sich nicht deaktivieren,Startmenü Vollbild lässt sich nicht abschalten,Startmenü Vollbild lässt sich nicht umschalten