Die Startmenü-Icons von Microsoft-Anwendungen sind unter Windows 10 zwar immer perfekt angepasst, doch leider gilt das nicht für die Icons von Drittanbietern, die relativ unschön aussehen können, wobei Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters liegt. Allerdings bietet Windows 10 leider keine Möglichkeit, Startmenü-Icons individueller anzupassen. Ein kleines Tool namens Tileconifier könnte hierzu aber behilflich sein, mit welchem sich jedes gewünschte Startmenü-Icon individuell anpassen lässt, egal ob dieses aus dem Hause Microsoft ist oder nicht. Dieser Praxis-Tipp soll ich euch also eine Möglichkeit aufzeigen, wie ihr das Aussehen eurer Startmenü-Icons individuell einrichten könnt
Wer unter Windows 10 hauptsächlich das Startmenü verwendet, wird sich sicherlich schon einmal gefragt haben, warum sich die dort hinterlegten Icons nicht nach den eigenen Wünschen anpassen lassen. Diese Frage dürften sich die Entwickler des Tools Tileconifier auch gefragt haben und bieten mit diesem jetzt auch eine einfache Lösung an. Mit Tileconifier lassen sich sämtliche im Startmenü befindlichen Programm- und Anwendungs-Icons individuell anpassen. Wie das im Beispiel des Mozilla Firefox-Browsers funktioniert, erfahrt ihr jetzt.
Als erstes solltet ihr euch das kleine, 2 MB große Tool bei den Kollegen von github.com herunterladen. Achtet bitte beim Download darauf, dass ihr die zu eurem Betriebssystem richtige Bit-Version downloadet.
Nach dem Download könnt ihr das Tool auch schon öffnen und erhaltet folgendes Fenster:
Scrollt in der Leiste "Shortcut Name" nach unten, bis ihr den Mozilla Firefox aufgelistet seht und markiert diesen Eintrag. Um das Startmenü-Icon nun anzupassen, führt ihr einen Doppelklick im Bereich "Medium Icon" oder auch "Small Icon" aus - je nachdem, welche Icon-Größe ihr bearbeiten wollt. Ihr könnt natürlich auch beide nacheinander bearbeiten, wodurch ihr den Vorteil erhaltet, dass ihr später im Startmenü die Icon-Größe ändern könnt, und immer das entsprechend schönere Icon dargestellt wird.
Nach dem Doppelklick auf die entsprechende Icon-Größe öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem ihr eine Vorauswahl an neuen Icons angeboten bekommt, von denen ihr testweise gleich das erste anwählt und mit "OK" bestätigt. Wieder im vorherigen Menü gelandet, bestätigt ihr die Änderungen noch mit "Tile Iconify!" und erhaltet folgendes Ergebnis:
Individuelle, eigene Bilder als Startmenü-Icon nutzen
Ihr könnt auch im Netz gefundene Bilder als Startmenü-Shortcuts verwenden, indem ihr nach dem Doppelklick auf "Medium icon" oder "Small icon" keines der vorgegebenen Icons wählt, sondern im unteren Bereich auf "Use custom image" klickt und über "Browse" ein eigenes Bild auswählt:
Da aus dem Netz heruntergeladene Bilder in den seltensten Fällen über die richtige Icon-Größe verfügen, müsst ihr darauf achten, dass ihr dieses nach der Auswahl noch entsprechend in der Größe anpasst. Hierfür steht euch sowohl unter "Medium icon" als auch unter "Small icon" ein Schieberegler zur Verfügung, mit dem ihr die Größenanpassung vornehmen könnt. Optional steht euch noch die Einstellung der Hintergrund-Farbe sowie der Beschriftungsfarbe (nur bei den Medium Icons) zur Verfügung. Habt ihr alles nach euren Wünschen eingestellt, klickt nun auch hier auf "Tile Iconify!"
Sobald ihr das Startmenü verwendet, könnt ihr auch schon die Veränderungen sehen:
Für alle, die sich die Anleitung lieber als Video ansehen möchten, haben die Kollegen von Sempervideo ein solches zur Verfügung gestellt:
Meinung des Autors: Schade, dass Microsoft nicht an eine solche Option gedacht hat, die Icons individuell verändern zu können. Glücklicherweise gibt es findige Programmierer, die eine solche Funktion mit Tools wie Tileconifier nachliefern. Ich bin eigentlich kein Freund von Drittanbieter-Tools, doch dieses scheint sehr nützlich für jeden, der sein Startmenü etwas individualisieren und von der Masse abheben möchte.

Wer unter Windows 10 hauptsächlich das Startmenü verwendet, wird sich sicherlich schon einmal gefragt haben, warum sich die dort hinterlegten Icons nicht nach den eigenen Wünschen anpassen lassen. Diese Frage dürften sich die Entwickler des Tools Tileconifier auch gefragt haben und bieten mit diesem jetzt auch eine einfache Lösung an. Mit Tileconifier lassen sich sämtliche im Startmenü befindlichen Programm- und Anwendungs-Icons individuell anpassen. Wie das im Beispiel des Mozilla Firefox-Browsers funktioniert, erfahrt ihr jetzt.

Als erstes solltet ihr euch das kleine, 2 MB große Tool bei den Kollegen von github.com herunterladen. Achtet bitte beim Download darauf, dass ihr die zu eurem Betriebssystem richtige Bit-Version downloadet.
Nach dem Download könnt ihr das Tool auch schon öffnen und erhaltet folgendes Fenster:

Scrollt in der Leiste "Shortcut Name" nach unten, bis ihr den Mozilla Firefox aufgelistet seht und markiert diesen Eintrag. Um das Startmenü-Icon nun anzupassen, führt ihr einen Doppelklick im Bereich "Medium Icon" oder auch "Small Icon" aus - je nachdem, welche Icon-Größe ihr bearbeiten wollt. Ihr könnt natürlich auch beide nacheinander bearbeiten, wodurch ihr den Vorteil erhaltet, dass ihr später im Startmenü die Icon-Größe ändern könnt, und immer das entsprechend schönere Icon dargestellt wird.

Nach dem Doppelklick auf die entsprechende Icon-Größe öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem ihr eine Vorauswahl an neuen Icons angeboten bekommt, von denen ihr testweise gleich das erste anwählt und mit "OK" bestätigt. Wieder im vorherigen Menü gelandet, bestätigt ihr die Änderungen noch mit "Tile Iconify!" und erhaltet folgendes Ergebnis:

Individuelle, eigene Bilder als Startmenü-Icon nutzen
Ihr könnt auch im Netz gefundene Bilder als Startmenü-Shortcuts verwenden, indem ihr nach dem Doppelklick auf "Medium icon" oder "Small icon" keines der vorgegebenen Icons wählt, sondern im unteren Bereich auf "Use custom image" klickt und über "Browse" ein eigenes Bild auswählt:

Da aus dem Netz heruntergeladene Bilder in den seltensten Fällen über die richtige Icon-Größe verfügen, müsst ihr darauf achten, dass ihr dieses nach der Auswahl noch entsprechend in der Größe anpasst. Hierfür steht euch sowohl unter "Medium icon" als auch unter "Small icon" ein Schieberegler zur Verfügung, mit dem ihr die Größenanpassung vornehmen könnt. Optional steht euch noch die Einstellung der Hintergrund-Farbe sowie der Beschriftungsfarbe (nur bei den Medium Icons) zur Verfügung. Habt ihr alles nach euren Wünschen eingestellt, klickt nun auch hier auf "Tile Iconify!"

Sobald ihr das Startmenü verwendet, könnt ihr auch schon die Veränderungen sehen:

Für alle, die sich die Anleitung lieber als Video ansehen möchten, haben die Kollegen von Sempervideo ein solches zur Verfügung gestellt:
Meinung des Autors: Schade, dass Microsoft nicht an eine solche Option gedacht hat, die Icons individuell verändern zu können. Glücklicherweise gibt es findige Programmierer, die eine solche Funktion mit Tools wie Tileconifier nachliefern. Ich bin eigentlich kein Freund von Drittanbieter-Tools, doch dieses scheint sehr nützlich für jeden, der sein Startmenü etwas individualisieren und von der Masse abheben möchte.