Microsoft hat in der aktuellen Preview Build 10130 von Windows 10 die Möglichkeit implementiert, sich die Startleiste so individuell zu gestalten, dass diese ohne Kacheln oder ohne den halben Bildschirm einzunehmen wie bei Windows 7 aussehen kann. Kurzum: Schlank und rank und auf das Wesentliche begrenzt. Wie das funktioniert und worauf man achten muss, erkläre ich euch in diesem Praxis-Tipp
Windows 10 wird ein Betriebssystem, welches zwar komplett neue Wege gehen soll, aber andererseits auch viele positive Aspekte aus Windows 7 aber auch Windows 8.x übernehmen wird. So wird es unter anderem Möglich sein, wie bei Windows 8.x das Startmenü komplett auf der Kachel-Optik mitsamt seiner Live-Tiles aufzubauen. Allerdings möchte sicherlich auch ein Großteil der aktuellen Windows-7-User auf das neue Betriebssystem wechseln, weshalb Microsoft hier bei der Ansicht mehrere Wege vorgegeben hat. Während Wechsler von Windows 7 auf Windows 8.x das mittlerweile berühmte Classic Shell zu Hilfe nehmen mussten, um eine einigermaßen nutzbare Startleiste zu erhalten, konnte man bereits in sehr viel früheren Preview-Versionen durch Registry-Veränderungen einstellen, was in den letzten Preview-Versionen allerdings nicht mehr möglich gewesen ist. Mit der aktuellen Preview-Build 10130 ist eine individuelle Gestaltung der Startleiste wieder möglich, sogar nur mit Bordmitteln.
Um euch die Startleiste wie bei Windows 7 zu gestalten, geht ihr wie folgt vor:
als erstes öffnet ihr die Startleiste - mit Linksklick auf Start
danach klickt ihr die Kacheln mittels Rechtsklick an und wählt dann "Von "Start" lösen", womit diese aus der Startleiste verschwinden
macht das mit allen Kacheln, bis nur noch der riesige, leere Hintergrund vorhanden ist. Danach bewegt die Maus an den rechten Rand der Startleiste, klickt mit der linken Maustaste und zieht bei gedrückt gehaltener Maustaste so weit nach links wie ihr möchtet. Ihr werdet allerdings bemerken, dass die Größeneinstellung nicht stufenlos funktionieren wird, wodurch es dann an euch selbst liegt, wie breit ihr die Leiste haben wollt.
letztendlich kann die Startleiste so schlank und rank (weil sie so schön ist) wie bei Windows 7 aussehen
Viel Spaß beim Nachmachen und drückt die Daumen, dass es in der finalen Windows-10-Version ähnlich einfach sein wird.
Meinung des Autors: Falls Microsoft die Einstellmöglichkeiten bei Windows 10 so beibehält oder sogar noch verbessert, dürften auch Windows-7-Nutzer mit einem Umstieg prima zurecht kommen. Anhand des Startmenüs / der Startleiste wird man sicherlich noch eine ganze Weile erkennen können, wer von Windows 7 oder eben Windows 8.x auf Windows 10 umgestiegen ist.

Windows 10 wird ein Betriebssystem, welches zwar komplett neue Wege gehen soll, aber andererseits auch viele positive Aspekte aus Windows 7 aber auch Windows 8.x übernehmen wird. So wird es unter anderem Möglich sein, wie bei Windows 8.x das Startmenü komplett auf der Kachel-Optik mitsamt seiner Live-Tiles aufzubauen. Allerdings möchte sicherlich auch ein Großteil der aktuellen Windows-7-User auf das neue Betriebssystem wechseln, weshalb Microsoft hier bei der Ansicht mehrere Wege vorgegeben hat. Während Wechsler von Windows 7 auf Windows 8.x das mittlerweile berühmte Classic Shell zu Hilfe nehmen mussten, um eine einigermaßen nutzbare Startleiste zu erhalten, konnte man bereits in sehr viel früheren Preview-Versionen durch Registry-Veränderungen einstellen, was in den letzten Preview-Versionen allerdings nicht mehr möglich gewesen ist. Mit der aktuellen Preview-Build 10130 ist eine individuelle Gestaltung der Startleiste wieder möglich, sogar nur mit Bordmitteln.
Um euch die Startleiste wie bei Windows 7 zu gestalten, geht ihr wie folgt vor:

als erstes öffnet ihr die Startleiste - mit Linksklick auf Start

danach klickt ihr die Kacheln mittels Rechtsklick an und wählt dann "Von "Start" lösen", womit diese aus der Startleiste verschwinden

macht das mit allen Kacheln, bis nur noch der riesige, leere Hintergrund vorhanden ist. Danach bewegt die Maus an den rechten Rand der Startleiste, klickt mit der linken Maustaste und zieht bei gedrückt gehaltener Maustaste so weit nach links wie ihr möchtet. Ihr werdet allerdings bemerken, dass die Größeneinstellung nicht stufenlos funktionieren wird, wodurch es dann an euch selbst liegt, wie breit ihr die Leiste haben wollt.

letztendlich kann die Startleiste so schlank und rank (weil sie so schön ist) wie bei Windows 7 aussehen
Viel Spaß beim Nachmachen und drückt die Daumen, dass es in der finalen Windows-10-Version ähnlich einfach sein wird.
Meinung des Autors: Falls Microsoft die Einstellmöglichkeiten bei Windows 10 so beibehält oder sogar noch verbessert, dürften auch Windows-7-Nutzer mit einem Umstieg prima zurecht kommen. Anhand des Startmenüs / der Startleiste wird man sicherlich noch eine ganze Weile erkennen können, wer von Windows 7 oder eben Windows 8.x auf Windows 10 umgestiegen ist.