Da hat man nun seine Windows 10 Spiele und würde diese gern unterwegs auch mal spielen, aber auf einem Windows 10 Smartphone lässt sich das Ganze ja nicht wirklich nutzen, und statistisch gesehen haben die meisten auch kein Windows 10 Smartphone. Android Smartphones haben aber viele, und ob man Windows 10 Spiele mit LiquidSky auf einem Android Gerät wirklich gut nutzen kann klären wir in diesem Ratgeber.
Die Installation erfolgt recht leicht, man muss nur den Client aus dem Google Play Store auf seinem Android Gerät installieren. Dieser lässt sich auf Smartphones und Tablets direkt installieren, und per Sideload auch auf Geräten wie dem Fire TV, Nvidia Shield und anderen Android TV Boxen oder auch auf einem Android Smart TV direkt. Die CPU Leistung ist dafür nicht einmal primär wichtig, man braucht vor allem flottes Internet. 5Ghz WLAN für Mobilgeräte oder eben Internet über Kabel bei anderen Geräten ist hilfreich.
Nach dem Start richtet man sich einen kostenfreien Account ein und dann werden die weltweit verteilten Server angepingt. Man sollte im Radius von 1500Km eines Servers liegen, und da es einen in Frankfurt / Hessen gibt ist auch diese Hürde schnell gemeistert. Danach bestätigt man noch seinen Account und kann sich anmelden. Wer LiquidSky generell kostenfrei nutzen will kommt nun allerdings in die Warteschlange.
Die Wartezeit kann hier von ein paar Tagen bis hin zu ein paar Wochen dauern. Wer dies umgehen will kann sich Instant Access erkaufen indem er sich einfach für die vorhandenen Pläne entscheidet. Diese können natürlich auch einmalig gezahlt werden, und dann ist man drin. Die Kosten betragen ab 9,99$ pro Monat und man bekommt direkt SkyCredits dazu. Nach einer solchen einmaligen Zahlung kann man LiquidSky dann gratis nutzen, wenn man kein Dauer-Gamer ist.
Durch Werbung kann man pro Tag, wenn man immer wieder Werbefilmchen am Android Gerät ansieht, bis zu 180 SkyCredits sammeln. Pro Minute im regulären Online-PC zahlt man einen SkyCredit pro Minute, im High-End Paket für extra schnelle Performance zahlt man sogar zwei SkyCredits pro Minute. Die 180 Credits reichen also für eineinhalb Stunden oder 45 Minuten, je nach Wahl. In der Regel reicht die Variante mit einem SkyCredit pro Minute aber völlig aus.
Seine Spiele bekommt man aus gängigen Quellen. Steam, Windows, Origin und Blizzard können verwendet werden, und über den Chrome Browser kann man Spiele über GoG und andere Dienste ohne Client installieren. Die Installation erfolgt dabei auch bei Spielen mit mehreren GB sehr flott, was zusätzlich gut ist, denn die Installationszeit kostet ja auch SkyCredits. Der Gaming PC ist dann auch in der Standard-Version sehr schnell. Das nächste Video zeigt den Leistungs-Test für WWE 2K16 auf einem OnePlus 5, und in voller Detailstufe wird die Note A erreicht:
Welches Spiel man spielt ist dabei quasi egal, solange man es steuern kann. Bei Spielen die sich über den Touchscreen bedienen lassen oder die einen Steam Controller oder ein anderes Joypad supporten ist man natürlich klar im Vorteil. Natürlich kann man theoretisch auch eine Tastatur und eine Maus an sein Gerät anschließen. Wie gut man Shooter per Pad spielen kann zeigt dieses Video zu Doom mit einem Joypad:
Wahlweise kann man über das LiquidSky Icon in der Ecke auch ein Menü öffnen und so ein komplettes virtuelles Joypad auf dem Touchscreen einblenden. Je nach Menge der Buttons die man benötigt macht dies allerdings nur bedingt Spaß, wie man dies auch von „normalen“ Touchscreen Games kennt. Man kann auch die Qualität des Streams anpassen und so durchaus auch auf 2,4Ghz WLAN sehr ordentlich spielen. Dabei ist es relativ egal ob man ein High-End Smartphone mit Snapdragon 835 CPU nutzt, oder eben nur ein älteres Gerät mit einer MediaTek CPU. Flüssig lief es auf allen Geräten auf denen es getestet wurde.
Das eingangs erwähnte ansehen von Werbevideos funktioniert in der Regel sehr gut. Oft kann man bis zu 5 Clips am Stück ansehen und erhält pro Video 5 SkyCredits. So kann man sich mehrmals am Tag 25 SkyCredits sammeln und seinen Account aufstocken. Viel-Spieler haben dieses Kontingent natürlich schnell aufgebraucht, aber für so manchen kann sich der Dienst als Alternative zu einem echten High-End PC vielleicht auch auf lange Zeit locker rechnen. Es bleibt nur zu hoffen, dass LiquidSky auch aktiv bleibt.
Meinung des Autors: Persönlich finde ich LiquidSky sehr gut. Als Android- und iOS-User habe ich keinen wirklichen High-End PC zuhause, kann diesen aber so auf meinen 55 Zoll Smart TV bringen und so alle möglichen Spiele per PS4 Pad oder Steam Controller sehr gut spielen. Wenn Ihr Fragen zu LiquidSky habt immer her damit!
Die Installation erfolgt recht leicht, man muss nur den Client aus dem Google Play Store auf seinem Android Gerät installieren. Dieser lässt sich auf Smartphones und Tablets direkt installieren, und per Sideload auch auf Geräten wie dem Fire TV, Nvidia Shield und anderen Android TV Boxen oder auch auf einem Android Smart TV direkt. Die CPU Leistung ist dafür nicht einmal primär wichtig, man braucht vor allem flottes Internet. 5Ghz WLAN für Mobilgeräte oder eben Internet über Kabel bei anderen Geräten ist hilfreich.

Nach dem Start richtet man sich einen kostenfreien Account ein und dann werden die weltweit verteilten Server angepingt. Man sollte im Radius von 1500Km eines Servers liegen, und da es einen in Frankfurt / Hessen gibt ist auch diese Hürde schnell gemeistert. Danach bestätigt man noch seinen Account und kann sich anmelden. Wer LiquidSky generell kostenfrei nutzen will kommt nun allerdings in die Warteschlange.

Die Wartezeit kann hier von ein paar Tagen bis hin zu ein paar Wochen dauern. Wer dies umgehen will kann sich Instant Access erkaufen indem er sich einfach für die vorhandenen Pläne entscheidet. Diese können natürlich auch einmalig gezahlt werden, und dann ist man drin. Die Kosten betragen ab 9,99$ pro Monat und man bekommt direkt SkyCredits dazu. Nach einer solchen einmaligen Zahlung kann man LiquidSky dann gratis nutzen, wenn man kein Dauer-Gamer ist.

Durch Werbung kann man pro Tag, wenn man immer wieder Werbefilmchen am Android Gerät ansieht, bis zu 180 SkyCredits sammeln. Pro Minute im regulären Online-PC zahlt man einen SkyCredit pro Minute, im High-End Paket für extra schnelle Performance zahlt man sogar zwei SkyCredits pro Minute. Die 180 Credits reichen also für eineinhalb Stunden oder 45 Minuten, je nach Wahl. In der Regel reicht die Variante mit einem SkyCredit pro Minute aber völlig aus.

Seine Spiele bekommt man aus gängigen Quellen. Steam, Windows, Origin und Blizzard können verwendet werden, und über den Chrome Browser kann man Spiele über GoG und andere Dienste ohne Client installieren. Die Installation erfolgt dabei auch bei Spielen mit mehreren GB sehr flott, was zusätzlich gut ist, denn die Installationszeit kostet ja auch SkyCredits. Der Gaming PC ist dann auch in der Standard-Version sehr schnell. Das nächste Video zeigt den Leistungs-Test für WWE 2K16 auf einem OnePlus 5, und in voller Detailstufe wird die Note A erreicht:
Welches Spiel man spielt ist dabei quasi egal, solange man es steuern kann. Bei Spielen die sich über den Touchscreen bedienen lassen oder die einen Steam Controller oder ein anderes Joypad supporten ist man natürlich klar im Vorteil. Natürlich kann man theoretisch auch eine Tastatur und eine Maus an sein Gerät anschließen. Wie gut man Shooter per Pad spielen kann zeigt dieses Video zu Doom mit einem Joypad:
Wahlweise kann man über das LiquidSky Icon in der Ecke auch ein Menü öffnen und so ein komplettes virtuelles Joypad auf dem Touchscreen einblenden. Je nach Menge der Buttons die man benötigt macht dies allerdings nur bedingt Spaß, wie man dies auch von „normalen“ Touchscreen Games kennt. Man kann auch die Qualität des Streams anpassen und so durchaus auch auf 2,4Ghz WLAN sehr ordentlich spielen. Dabei ist es relativ egal ob man ein High-End Smartphone mit Snapdragon 835 CPU nutzt, oder eben nur ein älteres Gerät mit einer MediaTek CPU. Flüssig lief es auf allen Geräten auf denen es getestet wurde.

Das eingangs erwähnte ansehen von Werbevideos funktioniert in der Regel sehr gut. Oft kann man bis zu 5 Clips am Stück ansehen und erhält pro Video 5 SkyCredits. So kann man sich mehrmals am Tag 25 SkyCredits sammeln und seinen Account aufstocken. Viel-Spieler haben dieses Kontingent natürlich schnell aufgebraucht, aber für so manchen kann sich der Dienst als Alternative zu einem echten High-End PC vielleicht auch auf lange Zeit locker rechnen. Es bleibt nur zu hoffen, dass LiquidSky auch aktiv bleibt.

Meinung des Autors: Persönlich finde ich LiquidSky sehr gut. Als Android- und iOS-User habe ich keinen wirklichen High-End PC zuhause, kann diesen aber so auf meinen 55 Zoll Smart TV bringen und so alle möglichen Spiele per PS4 Pad oder Steam Controller sehr gut spielen. Wenn Ihr Fragen zu LiquidSky habt immer her damit!