Mit der Preview von Windows 10 werden insgesamt 5 vordefinierte Bilder mitgeliefert, die sowohl als Hintergrundbild für den Desktop, aber auch als Hintergrundbild für den Sperrbildschirm genutzt werden können, wenn der User vom Computer abgemeldet ist. Da diese Bilder zwar ganz schick sind, aber auf Dauer langweilig werden können, hat Microsoft eine Funktion eingebaut, mit welcher man auch eigene Fotos, Wallpapers oder andere Bilder einfügen kann, womit der eigene PC dann auch wirklich ganz individuell ist. Wie ihr eigene Bilder in euren Sperrbildschirm unterbringen könnt, erfahrt ihr in diesem kleinen Praxis-Tipp
Die fünf vorgefertigten Hintergrundbilder von Microsoft, die auch für den Lock-Screen verwendet werden können, waren anfangs vielleicht noch sehr interessant, werden allerdings schnell langweilig, besonders wenn man sich jeden Tag an dem Computer anmeldet und auch damit arbeitet. Windows 10 wäre kein echtes Windows, wenn Microsoft nicht auch hier seinen Usern die Möglichkeit einräumen würde, den eigenen PC ganz individuell und fantasievoll einzurichten. So lässt sich auch der Sperrbildschirm, welcher auch als Lock-Screen bezeichnet wird, mit eigenen Bildern, ja sogar mit einer Diashow eigener Bilder auszustatten.
Öffnet dazu die Einstellungen, welche ihr entweder unter "Start" findet, oder einfach die Tastenkombination "Windows + i" drückt.
hier klickt ihr auf "Personalisierung" wie im Bild markiert
jetzt klickt ihr auf der linken Seite auf "Sperrbildschirm" oder "Lock Screen" falls ihr die englische Version habt
hier könnt ihr auf der rechten Seite das derzeitige Bild des Sperrbildschirms sehen, welches ihr über das "Drop-Down-Menü" verändern könnt. Ihr habt nun die Auswahl zwischen drei verschiedenen Varianten:
Windows-Spotlight - hier werden alle Windows-eigene Bilder genommen, die einem automatischen Wechsel unterliegen
Bild - ihr könnt ein eigenes, einzelnes Bild hinterlegen, welches sich auf eurem PC oder auch im OneDrive befindet
Diashow - hier könnt ihr einen ganzen Ordner bestimmen, dessen Bilder abwechselnd als Diashow angezeigt werden
Wenn ihr die Windows-eigenen Standard-Bilder bei Spotlight mit euren eigenen Bildern vermischen möchtet, findet ihr diese unter folgendem Pfad: C:BenutzerDein NameAppDataLocalPackagesMicrosoft.ContentDeliveryManager_8wekyb3d8bbweLocalStateAssets
Im unteren Bereich der Sperrbildschirm-Einstellungen findet ihr noch die obligatorischen Einstellungen für den Bildschirmschoner, die sich im Vergleich zu Windows 7 oder auch Windows 8.x nicht wirklich geändert haben und selbsterklärend sein sollten. Dort lässt sich neben dem bekannten "3D-Text" wieder "Mystify", "Schleifen", "Seifenblasen" und natürlich auch die eigenen Bilder finden, die auch dort zu einer Dia-Show zusammengefasst werden können - nichts neues also.
Meinung des Autors: Windows 10 wird in der finalen Version möglicherweise noch ein paar neuere Bilder direkt im System hinterlegen, die allerdings auch schnell eintönig werden können. Dafür hat Microsoft wieder Funktionen zur Individualisierung eingebaut, mit der sich jedes Windows einmalig machen lässt.

Die fünf vorgefertigten Hintergrundbilder von Microsoft, die auch für den Lock-Screen verwendet werden können, waren anfangs vielleicht noch sehr interessant, werden allerdings schnell langweilig, besonders wenn man sich jeden Tag an dem Computer anmeldet und auch damit arbeitet. Windows 10 wäre kein echtes Windows, wenn Microsoft nicht auch hier seinen Usern die Möglichkeit einräumen würde, den eigenen PC ganz individuell und fantasievoll einzurichten. So lässt sich auch der Sperrbildschirm, welcher auch als Lock-Screen bezeichnet wird, mit eigenen Bildern, ja sogar mit einer Diashow eigener Bilder auszustatten.
Öffnet dazu die Einstellungen, welche ihr entweder unter "Start" findet, oder einfach die Tastenkombination "Windows + i" drückt.

hier klickt ihr auf "Personalisierung" wie im Bild markiert

jetzt klickt ihr auf der linken Seite auf "Sperrbildschirm" oder "Lock Screen" falls ihr die englische Version habt

Windows-Spotlight - hier werden alle Windows-eigene Bilder genommen, die einem automatischen Wechsel unterliegen
Bild - ihr könnt ein eigenes, einzelnes Bild hinterlegen, welches sich auf eurem PC oder auch im OneDrive befindet
Diashow - hier könnt ihr einen ganzen Ordner bestimmen, dessen Bilder abwechselnd als Diashow angezeigt werden
Wenn ihr die Windows-eigenen Standard-Bilder bei Spotlight mit euren eigenen Bildern vermischen möchtet, findet ihr diese unter folgendem Pfad: C:BenutzerDein NameAppDataLocalPackagesMicrosoft.ContentDeliveryManager_8wekyb3d8bbweLocalStateAssets

Im unteren Bereich der Sperrbildschirm-Einstellungen findet ihr noch die obligatorischen Einstellungen für den Bildschirmschoner, die sich im Vergleich zu Windows 7 oder auch Windows 8.x nicht wirklich geändert haben und selbsterklärend sein sollten. Dort lässt sich neben dem bekannten "3D-Text" wieder "Mystify", "Schleifen", "Seifenblasen" und natürlich auch die eigenen Bilder finden, die auch dort zu einer Dia-Show zusammengefasst werden können - nichts neues also.
Meinung des Autors: Windows 10 wird in der finalen Version möglicherweise noch ein paar neuere Bilder direkt im System hinterlegen, die allerdings auch schnell eintönig werden können. Dafür hat Microsoft wieder Funktionen zur Individualisierung eingebaut, mit der sich jedes Windows einmalig machen lässt.