In den Gerüchten dreht sich derzeit viel um Microsofts neuen Browser, der derzeit unter dem Codenamen "Spartan" bekannt ist. Auch erste Bilder sickerten vor wenigen Tagen durch. In rund einer Woche wird der Software-Hersteller dabei die nächste Evolutions-Stufe von Windows 10 bekannt geben, besser bekannt als Consumer Preview, womöglich bereits mit dem neuen Browser. Und dieser soll dann künftig in allen Windows 10-Versionen enthalten sein.
Etwas mehr als eine Woche noch, dann wird der Software-Konzern Microsoft die neue Consumer Preview vorstellen und als Download anbieten. Bereits ab dem 21. Januar soll die Consumer Preview als ISO-Image vorliegen, sodass wieder nach Herzenslust ausprobiert werden kann. Ob auch der unter dem Codenamen "Spartan" entwickelte neue Browser mit an Bord sein wird ist derzeit zwar noch nicht bestätigt, allerdings doch sehr wahrscheinlich. Überhaupt ist Spartan in den vergangenen Tagen das beherrschende Thema im Netz. Erst vor wenigen Tagen tauchten erste Screenshots zum neuen Browser auf, wenngleich auch unscharf. Das hinderte die Jungs von Neowin aber nicht daran, ein erstes Mockup zu erstellen. Dabei wirkte der Browser durchaus vertraut, setzt er doch auf ähnliche Bedienelemente wie etwa Firefox oder Chrome. Und wie nun erneut Neowin berichtet, wird Spartan wohl die derzeitige "moderne" Version des Internet Explorers unter Windows 8.1 beerben bzw. ersetzen.
Das ist allerdings nicht groß verwunderlich, immerhin soll der neue Browser wohl auf allen Windows 10-Versionen zum Standard-Browser werden. Gemeint ist damit die Desktop- und Tablet-Version sowie die Version für das Smartphone namens Windows 10 Mobile (Windows Phone 10). Da Microsoft den Browser als Windows Store-App entwickelt und der Desktop unter Windows 10 auch Modern Apps unterstützt könnte für die meisten Nutzer die Wahl tatsächlich auf Microsofts neuen Browser fallen. Womöglich wird auch die Xbox "irgendwann" in den Genuss von Spartan kommen. Grundsätzlich soll Spartan auch Flash unterstützen. Dabei wird es aber darauf ankommen, welche Windows 10-Version genutzt wird, also auf welchem System. Je nachdem können dann mehr oder weniger Flash-Funktionen nutzbar sein. Sollte Spartan aber tatsächlich zum Umfang der Consumer Preview gehören, so dürften die Entwickler noch einiges an Arbeit vor sich haben, denn derzeit sollen, nach Angaben von Neowin, die Builds von Spartan noch "crazy buggy" sein.
Etwas mehr als eine Woche noch, dann wird der Software-Konzern Microsoft die neue Consumer Preview vorstellen und als Download anbieten. Bereits ab dem 21. Januar soll die Consumer Preview als ISO-Image vorliegen, sodass wieder nach Herzenslust ausprobiert werden kann. Ob auch der unter dem Codenamen "Spartan" entwickelte neue Browser mit an Bord sein wird ist derzeit zwar noch nicht bestätigt, allerdings doch sehr wahrscheinlich. Überhaupt ist Spartan in den vergangenen Tagen das beherrschende Thema im Netz. Erst vor wenigen Tagen tauchten erste Screenshots zum neuen Browser auf, wenngleich auch unscharf. Das hinderte die Jungs von Neowin aber nicht daran, ein erstes Mockup zu erstellen. Dabei wirkte der Browser durchaus vertraut, setzt er doch auf ähnliche Bedienelemente wie etwa Firefox oder Chrome. Und wie nun erneut Neowin berichtet, wird Spartan wohl die derzeitige "moderne" Version des Internet Explorers unter Windows 8.1 beerben bzw. ersetzen.
Das ist allerdings nicht groß verwunderlich, immerhin soll der neue Browser wohl auf allen Windows 10-Versionen zum Standard-Browser werden. Gemeint ist damit die Desktop- und Tablet-Version sowie die Version für das Smartphone namens Windows 10 Mobile (Windows Phone 10). Da Microsoft den Browser als Windows Store-App entwickelt und der Desktop unter Windows 10 auch Modern Apps unterstützt könnte für die meisten Nutzer die Wahl tatsächlich auf Microsofts neuen Browser fallen. Womöglich wird auch die Xbox "irgendwann" in den Genuss von Spartan kommen. Grundsätzlich soll Spartan auch Flash unterstützen. Dabei wird es aber darauf ankommen, welche Windows 10-Version genutzt wird, also auf welchem System. Je nachdem können dann mehr oder weniger Flash-Funktionen nutzbar sein. Sollte Spartan aber tatsächlich zum Umfang der Consumer Preview gehören, so dürften die Entwickler noch einiges an Arbeit vor sich haben, denn derzeit sollen, nach Angaben von Neowin, die Builds von Spartan noch "crazy buggy" sein.