Windows 10 wird wie auch schon Windows 8.1 auf das "Windows Media Center" verzichten. Doch das ist seit der neuesten Pressemitteilung auch nicht mehr so tragisch. Durch die Zusammenarbeit mit den Dolby Laboratories hat es Microsoft hinbekommen, Windows 10 sowohl für Dolby Audio als auch Dolby Digital Plus wappnen zu könnennn
Laut der neuesten Pressemitteilung soll Microsofts kommendes Betriebssystem alias Windows 10 in die Lage versetzt werden, digitale Inhalte, wozu auch web-basierte Inhalte des neuen Edge-Browsers zählen werden, mit der Dolby Audio Technik wiedergeben zu können.
Demzufolge sollen alle x86 Windows PCs, denen also nicht nur Desktop-PCs, sondern auch Notebooks sowie Tablets angehören, durch Dolby Audio (inklusive Dolby Digital Plus) in der Lage sein, besonders klare und detailreiche Audio-Wiedergaben bei Filmen, Fernsehserien und Web-Inhalten erzeugen zu können. Auch Microsofts neuer Edge-Browser soll von der neuen Audio-Technik profitieren können, was ihn zum ersten Browser macht, welcher mit dem Dolby Digital Plus Decoder auch umzugehen weiß. Auf diese Weise sollen nicht nur Anbieter von Online-Inhalten, sondern auch Drittanbieter von Apps aus dem Windows-Store die Möglichkeit erhalten, ihre Inhalte auf die Fähigkeiten von Dolby Audio so anpassen zu können, dass sie Edge auch wiedergeben kann.
Da auch die Video-Kontainerformate AVC/H.264 perfekt mit dem Dolby Audio harmonieren, fällt der Verlust des Windows Media Centers nicht allzu stark ins Gewicht. Windows 10 wird sozusagen bestens für die neuen Inhalte gerüstet sein - und insofern die passende Ausgabe-Hardware in Form von Kopfhörern, Notebook-Boxen oder auch Home-Theatre-Systeme mit entsprechend vielen Wiedergabekanälen vorhanden sind, dürfte Windows 10 auch ohne Windows Media Center multimedial genug sein.
Meinung des Autors: Wenn Windows 10 mit Dolby Audio-Formaten umzugehen weiß, dann braucht es eigentlich keine Media Center mehr. Microsoft zeigt immer mehr, dass es mit Windows 10 die alten Pfade verlässt und etwas Neues macht, was anscheinend sehr gut ankommt. Wie seht ihr das?
Laut der neuesten Pressemitteilung soll Microsofts kommendes Betriebssystem alias Windows 10 in die Lage versetzt werden, digitale Inhalte, wozu auch web-basierte Inhalte des neuen Edge-Browsers zählen werden, mit der Dolby Audio Technik wiedergeben zu können.
Demzufolge sollen alle x86 Windows PCs, denen also nicht nur Desktop-PCs, sondern auch Notebooks sowie Tablets angehören, durch Dolby Audio (inklusive Dolby Digital Plus) in der Lage sein, besonders klare und detailreiche Audio-Wiedergaben bei Filmen, Fernsehserien und Web-Inhalten erzeugen zu können. Auch Microsofts neuer Edge-Browser soll von der neuen Audio-Technik profitieren können, was ihn zum ersten Browser macht, welcher mit dem Dolby Digital Plus Decoder auch umzugehen weiß. Auf diese Weise sollen nicht nur Anbieter von Online-Inhalten, sondern auch Drittanbieter von Apps aus dem Windows-Store die Möglichkeit erhalten, ihre Inhalte auf die Fähigkeiten von Dolby Audio so anpassen zu können, dass sie Edge auch wiedergeben kann.
Da auch die Video-Kontainerformate AVC/H.264 perfekt mit dem Dolby Audio harmonieren, fällt der Verlust des Windows Media Centers nicht allzu stark ins Gewicht. Windows 10 wird sozusagen bestens für die neuen Inhalte gerüstet sein - und insofern die passende Ausgabe-Hardware in Form von Kopfhörern, Notebook-Boxen oder auch Home-Theatre-Systeme mit entsprechend vielen Wiedergabekanälen vorhanden sind, dürfte Windows 10 auch ohne Windows Media Center multimedial genug sein.
Meinung des Autors: Wenn Windows 10 mit Dolby Audio-Formaten umzugehen weiß, dann braucht es eigentlich keine Media Center mehr. Microsoft zeigt immer mehr, dass es mit Windows 10 die alten Pfade verlässt und etwas Neues macht, was anscheinend sehr gut ankommt. Wie seht ihr das?