Durch den geplanten Wegfall des Windows Media Centers (WMC) im kommenden Windows 10 ist jetzt eine Diskussion in Gang gesetzt worden, die eigentlich nicht mehr in unsere Zeit passt, da diese vor gut 10 Jahren aktuell gewesen wäre. Es geht um den Umstand, dass Windows 10 die Möglichkeit eingeräumt bekommen soll, zukünftig gänzlich ohne zusätzliche Software DVDs abspielen zu können
Was Windows 7 noch zum Standard gehört hat, ist mit dem Release von Windows 8 zum Ärger der Nutzer abgeschafft worden - die Sprache ist von der Möglichkeit, dass Windows von Haus aus in der Lage sein wird, ohne zusätzliche Software von Drittanbietern DVDs wiedergeben zu können. Man fragt sich zwar, aus welchen Gründen Microsoft diese Möglichkeit entfernt hat, doch wird es sicherlich seine Gründe dafür gehabt haben, auch wenn es sicherlich kein Hexenwerk darstellt, solch eine Option zu integrieren. Jetzt hat Gabriel Aul, Leiter des Microsoft Insider-Programms via Twitter angekündigt, dass Microsoft bemüht ist, im kommenden Windows 10 eine Möglichkeit zur Wiedergabe von DVDs zu integrieren:
Allerdings beinhaltet diese Aussage zugleich, dass Windows 10 zum Release-Termin im Juli noch nicht in der Lage sein wird, DVDs wiedergeben zu können, zumindest nicht ohne zusätzliche Software. Die Integration einer entsprechenden DVD-Abspielmöglichkeit soll "irgendwann für die Zukunft" geplant sein, so dass man sich nur überraschen lassen kann.
Meinung des Autors: Als ich diese Aussage von Gabe Aul auf Twitter gelesen habe, musste ich erstmal auf dem Kalender schauen, ob ich mich nicht im Jahr 2005 statt 2015 befinde. Wer nutzt denn bitteschön heutzutage noch DVDs, in Zeiten von Blurays und mkv-Containern? Wenn Microsoft das WMC beerdigen möchte, sollen sie gleich alles drumherum auch reduzieren und sich nur auf das Betriebssystem konzentrieren. Wer sich eine DVD, Bluray oder sonstwas ansehen möchte, nutzt doch heutzutage sowieso Software von Drittanbietern, die ausreichend gut decodiert und zudem noch kostenlos ist.
Was Windows 7 noch zum Standard gehört hat, ist mit dem Release von Windows 8 zum Ärger der Nutzer abgeschafft worden - die Sprache ist von der Möglichkeit, dass Windows von Haus aus in der Lage sein wird, ohne zusätzliche Software von Drittanbietern DVDs wiedergeben zu können. Man fragt sich zwar, aus welchen Gründen Microsoft diese Möglichkeit entfernt hat, doch wird es sicherlich seine Gründe dafür gehabt haben, auch wenn es sicherlich kein Hexenwerk darstellt, solch eine Option zu integrieren. Jetzt hat Gabriel Aul, Leiter des Microsoft Insider-Programms via Twitter angekündigt, dass Microsoft bemüht ist, im kommenden Windows 10 eine Möglichkeit zur Wiedergabe von DVDs zu integrieren:
"The main scenario people used WMC for was to play DVD. We'll provide another option for DVD playback in the future."
Allerdings beinhaltet diese Aussage zugleich, dass Windows 10 zum Release-Termin im Juli noch nicht in der Lage sein wird, DVDs wiedergeben zu können, zumindest nicht ohne zusätzliche Software. Die Integration einer entsprechenden DVD-Abspielmöglichkeit soll "irgendwann für die Zukunft" geplant sein, so dass man sich nur überraschen lassen kann.
Meinung des Autors: Als ich diese Aussage von Gabe Aul auf Twitter gelesen habe, musste ich erstmal auf dem Kalender schauen, ob ich mich nicht im Jahr 2005 statt 2015 befinde. Wer nutzt denn bitteschön heutzutage noch DVDs, in Zeiten von Blurays und mkv-Containern? Wenn Microsoft das WMC beerdigen möchte, sollen sie gleich alles drumherum auch reduzieren und sich nur auf das Betriebssystem konzentrieren. Wer sich eine DVD, Bluray oder sonstwas ansehen möchte, nutzt doch heutzutage sowieso Software von Drittanbietern, die ausreichend gut decodiert und zudem noch kostenlos ist.