Bei der Bedienung eines Computers haben Linkshänder schon immer das Nachsehen gehabt, da die Maus in der Standard-Einstellung für Rechtshänder gedacht ist. Wie man diese Standard-Einstellung dahingehend anpasst, dass auch Linkshänder bequem mit Windows 10 arbeiten können, zeigen wir euch hier
Auch wenn Linkshändern nachgesagt wird, dass diese in der Regel intelligenter sind, müssen sie sich immer wieder in in einer Welt zurecht finden, die hauptsächlich für Rechshänder ausgelegt ist. So sind auch die Peripheriegeräte eines Computers auf die Bedienung mit der rechten Hand ausgelegt, dessen Bedienung für Linkshänder nicht nur eine Qual darstellt, sondern auch deren Form nicht Linkshänderkompatibel ist - wie auf dem Bild oben zu sehen. Bei den klassischen PC-Mäusen gibt es drei verschiedene Grundformen:
Einem Linshänder bleiben jetzt nur zwei der drei Möglichkeiten übrig, wobei die neutralen Mäuse die beste Wahl darstellen dürften. Allerdings weiß der Computer mit dem Anschluss so einer "neutralen" Maus immer noch nicht, ob jetzt ein Rechts- oder Linkshänder vor ihm sitzt.
Dazu muss dem PC jetzt noch erklärt werden, dass die Maustasten vertauscht werden sollen, da doch der Zeigefinger der öfters einzusetzende Finger sein wird, welchen Linkshänder im Normalfall bei einer neutralen Maus dennoch auf der rechten Maustaste legen dürften. Um die Tastenzuordnung zu ändern, geht wie folgt vor:
Nachdem ihr das geändert habt, braucht es keinerlei Bestätigung, der Effekt ist sofort verfügbar, ohne speichern oder Sonstigem.
Meinung des Autors: Speziell an öffentlich zugänglichen Computern haben Linkshänder immer wieder ihre Probleme. Insofern dort eine neutrale (nicht geformte) Maus zur Verfügung steht, kann man die Tastenbelegung zwischen linker und rechter Maustaste jederzeit ändern, was einen großen Vorteil ergibt.
Auch wenn Linkshändern nachgesagt wird, dass diese in der Regel intelligenter sind, müssen sie sich immer wieder in in einer Welt zurecht finden, die hauptsächlich für Rechshänder ausgelegt ist. So sind auch die Peripheriegeräte eines Computers auf die Bedienung mit der rechten Hand ausgelegt, dessen Bedienung für Linkshänder nicht nur eine Qual darstellt, sondern auch deren Form nicht Linkshänderkompatibel ist - wie auf dem Bild oben zu sehen. Bei den klassischen PC-Mäusen gibt es drei verschiedene Grundformen:
- Mäuse nur für Rechtshänder - meist Gaming-Mäuse
- neutrale Mäuse, die ergonomisch sowohl für Rechts- als auch Linkshänder genutzt werden können
- Mäuse nur für Linkshänder, die aber aufgrund ihrer Seltenheit auch teurer ausfallen
Einem Linshänder bleiben jetzt nur zwei der drei Möglichkeiten übrig, wobei die neutralen Mäuse die beste Wahl darstellen dürften. Allerdings weiß der Computer mit dem Anschluss so einer "neutralen" Maus immer noch nicht, ob jetzt ein Rechts- oder Linkshänder vor ihm sitzt.
Dazu muss dem PC jetzt noch erklärt werden, dass die Maustasten vertauscht werden sollen, da doch der Zeigefinger der öfters einzusetzende Finger sein wird, welchen Linkshänder im Normalfall bei einer neutralen Maus dennoch auf der rechten Maustaste legen dürften. Um die Tastenzuordnung zu ändern, geht wie folgt vor:
- klickt unten links mit der linken Maustaste auf "Start" und geht im aufpoppenden Menü auf "Einstellungen"
- in den Einstellungen angelangt, klickt zuerst auf "Geräte" und wählt in der linken Liste "Maus und Touchpad" aus
- hier könnt ihr jetzt unter "primäre Taste auswählen" von der linken auf die rechte Maustaste wechseln
Nachdem ihr das geändert habt, braucht es keinerlei Bestätigung, der Effekt ist sofort verfügbar, ohne speichern oder Sonstigem.
Meinung des Autors: Speziell an öffentlich zugänglichen Computern haben Linkshänder immer wieder ihre Probleme. Insofern dort eine neutrale (nicht geformte) Maus zur Verfügung steht, kann man die Tastenbelegung zwischen linker und rechter Maustaste jederzeit ändern, was einen großen Vorteil ergibt.