Wie schon bei den vorangegangenen Windows-Betriebssystemen lassen sich auch unter Windows 10 die Sounds des Betriebssystems ändern oder wer gar keine Sounds möchte, diese auch entfernen. Obwohl Windows 10 aktuell noch nicht alle Sound-Schemata zur Verfügung stehen, möchte ich euch zeigen, wo ihr die derzeit möglichen verändern könnt
Seit ich zurückdenken kann, lassen sich bei Windows die Sound-Schemata nach den eigenen Vorstellungen ändern. Schon unter Windows 95 war es möglich, den Sound des Windows-Start oder auch den eines Fehlers zu ändern. Natürlich muss man auch nicht nur auf die Windows-internen Sounds zurückgreifen, da sich sämtliche WAV-Dateien nutzen lassen. Was mit Windows 95 begonnen hat, wird auch unter Windows 10 fortgeführt. Um die Soundeinstellungen unter Windows 10 zu ändern gibt es zwei Wege.
Variante 1:
Variante 2:
Für alle die es besondere eilig haben, den Sound zu ändern, gibt es eine schnellere Variante, an die Soundeinstellungen heranzukommen.
Derzeit stellt Microsoft unter Windows 10 nur das Sound-Schema "Standard" und "keins" zur Verfügung. Wählt ihr "keins" aus, werden logischerweise keine Soundfiles mehr abgespielt, egal ob ein Fehler, eine E-Mail oder ein anderes Ereignis eintritt. Wollt ihr eigene Sounds einbinden, so könnt ihr alle möglichen Dateien nehmen, insofern es sich dabei um eine WAV-Datei handelt. Wollt ihr ein Stück aus einer MP3-Datei oder sogar aus einem Film - zum Beispiel der Spruch von Arnold Schwarzenegger aus Terminator "Ich komme wieder" oder aus der englischen Version "I´ll be back" als Sound-File für Windows einsetzen, könnt ihr diese über das Programm Format Factory 3.7.0.0 extrahieren und umwandeln.
Ein Sound für den Windows-Start oder die Abmeldung lässt sich derzeit leider genauso wenig einrichten, wie dass neben dem Standard-Sound-Schemata noch kein weiteres existiert. Ob und wann Microsoft dieses nachliefert, steht derzeit in den Sternen. Vermutlich sind derzeit andere Probleme wirklich wichtiger, als seinen PC mit diversen Sound-Files zu pimpen.
Trotzdem wünscht euch das Team des Win-10-Forum viel Spaß beim Testen.
Meinung des Autors: Wenn man etwas tiefer ins Detail geht, sieht man deutlich, dass Microsoft vorerst nur das Notwendigste fertiggestellt hat und extrem unter Zeitdruck stand. Einiges an den Soundeinstellungen ist immer noch als unvollständig zu bezeichnen. Ich bin mir aber sicher, dass Microsoft noch weitere Soundpakete sowie Einstellmöglichkeiten nachreichen wird.

Seit ich zurückdenken kann, lassen sich bei Windows die Sound-Schemata nach den eigenen Vorstellungen ändern. Schon unter Windows 95 war es möglich, den Sound des Windows-Start oder auch den eines Fehlers zu ändern. Natürlich muss man auch nicht nur auf die Windows-internen Sounds zurückgreifen, da sich sämtliche WAV-Dateien nutzen lassen. Was mit Windows 95 begonnen hat, wird auch unter Windows 10 fortgeführt. Um die Soundeinstellungen unter Windows 10 zu ändern gibt es zwei Wege.
Variante 1:
- betätigt die Tastenkombination "Windows + i" um in das Einstellungsmenü zu gelangen
- klickt hier auf das Feld "Personalisierung" und wählt auf der linken Seite den Menüpunkt "Designs" aus
- anschließend klickt ihr auf "Erweiterte Soundeinstellungen" woraufhin sich ein neues Fenster namens "Sound" öffnet
- wenn ihr alles richtig gemacht habt, solltet ihr bereits im Reiter "Sounds" gelandet sein, in dem ihr schon sehen könnt, dass Windows-Ereignisse bereits mit Sound-Standards belegt sind
- scrollt mal durch die Liste mit den Programmereignissen und wählt euch eins davon aus
- links neben dem "Testen-Button" habt ihr ein Drop-Down-Menü, über welches ihr einen entsprechenden Sound zuordnen könnt. Wenn ihr einen ausgewählt habt, könnt ihr diesen über den "Testen-Button" im Vorfeld überprüfen, ob dieser überhaupt zu der gewählten Aktion passt
- Sobald ihr einem Ereignis einen neuen Sound zugeordnet habt, wird dies mit einem gelben Lautsprechersymbol gekennzeichnet, der solange eingefärbt bleibt, bis ihr auf "Übernehmen" geklickt habt

Variante 2:
Für alle die es besondere eilig haben, den Sound zu ändern, gibt es eine schnellere Variante, an die Soundeinstellungen heranzukommen.
- klickt mittels Rechtsklick einfach auf das Lautsprecher-Symbol im System-Tray (neben der Uhr)
- hier klickt ihr auf "Sounds" und ihr bekommt ebenfalls das Fenster namens "Sounds" geöffnet
- macht nun einfach mit Schritt 5 aus Variante 1 weiter

Derzeit stellt Microsoft unter Windows 10 nur das Sound-Schema "Standard" und "keins" zur Verfügung. Wählt ihr "keins" aus, werden logischerweise keine Soundfiles mehr abgespielt, egal ob ein Fehler, eine E-Mail oder ein anderes Ereignis eintritt. Wollt ihr eigene Sounds einbinden, so könnt ihr alle möglichen Dateien nehmen, insofern es sich dabei um eine WAV-Datei handelt. Wollt ihr ein Stück aus einer MP3-Datei oder sogar aus einem Film - zum Beispiel der Spruch von Arnold Schwarzenegger aus Terminator "Ich komme wieder" oder aus der englischen Version "I´ll be back" als Sound-File für Windows einsetzen, könnt ihr diese über das Programm Format Factory 3.7.0.0 extrahieren und umwandeln.
Ein Sound für den Windows-Start oder die Abmeldung lässt sich derzeit leider genauso wenig einrichten, wie dass neben dem Standard-Sound-Schemata noch kein weiteres existiert. Ob und wann Microsoft dieses nachliefert, steht derzeit in den Sternen. Vermutlich sind derzeit andere Probleme wirklich wichtiger, als seinen PC mit diversen Sound-Files zu pimpen.
Trotzdem wünscht euch das Team des Win-10-Forum viel Spaß beim Testen.
Meinung des Autors: Wenn man etwas tiefer ins Detail geht, sieht man deutlich, dass Microsoft vorerst nur das Notwendigste fertiggestellt hat und extrem unter Zeitdruck stand. Einiges an den Soundeinstellungen ist immer noch als unvollständig zu bezeichnen. Ich bin mir aber sicher, dass Microsoft noch weitere Soundpakete sowie Einstellmöglichkeiten nachreichen wird.