Windows 10: so lässt sich eine Festplatte ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren

Diskutiere Windows 10: so lässt sich eine Festplatte ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Microsoft ermöglicht es unter Windows 10, genauer gesagt ab dem Creators Update (Version 1703), den Konvertierungs-Stil einer Festplatte von MBR...
Microsoft ermöglicht es unter Windows 10, genauer gesagt ab dem Creators Update (Version 1703), den Konvertierungs-Stil einer Festplatte von MBR (Master Boot Record) auf das für UEFI benötigte GPT (GUID Partition Table) zu ändern, ohne dass der Nutzer die darauf gespeicherten Daten aufgeben muss. Der nachfolgende Praxis-Tipp soll euch Schritt für Schritt erklären, wie das funktioniert und was ihr dabei beachten müsst


Windows-Modifikation.jpg


Obwohl man im Volksmund immer noch von einem "BIOS" spricht, über welches sich die grundlegende Einstellungen sowie auch Overclocking bei einem PC betreiben lassen, gibt es dieses schon seit einer geraumen Zeit nicht mehr, da dieses durch UEFI ersetzt worden ist. BIOS und UEFI unterscheiden sich vor allem in den Punkten, dass UEFI nicht mehr nur vier, sondern 128 primäre Partitionen verwalten kann. Zudem unterstützt UEFI im Gegensatz zum BIOS nicht mehr nur Festplatten mit einer Kapazität von zwei Terabyte, sondern bis zu 256 Terabyte - pro Laufwerk wohlgemerkt.

Um unter UEFI eine Festplatte beziehungsweise eine SSD lauffähig zu bekommen, so dass zum Beispiel Windows 10 verwendet werden kann, ist eine Konvertierung des Laufwerks von MBR (Master Boot Record) zu GPT (GUID Partition Table) nötig, welche bislang aber den Nachteil mit sich brachte, dass sämtliche Daten auf dem zu konvertierenden Laufwerk gelöscht worden sind. Mit dem Windows 10 Creators Update (Version 1703) hat Microsoft das neue MBR2GPT Festplattenkonvertierungstool eingeführt, welches eine bereits im MBR-Stil formatierte Festplatte (zum Beispiel aus einem älteren PC) ohne Datenverluste zu GPT umwandeln kann. Auch wenn es immer empfehlenswert ist, den Konvertierungsstil einhergehend mit einer Neuinstallation von Windows 10 zu ändern, lässt sich dieser auch noch im Nachhinein ändern, indem die Umwandlung durch Hinzufügen von GPT-Komponenten zur bereits existierenden MBR-Festplatte erfolgt. Welche Vorkehrungen dafür nötig sind und wie das funktioniert, möchte ich euch nun nachfolgend Schritt für Schritt erklären.


Überprüfen des existierenden Partitionsstils:

Als erstes sollte man den Partitionsstil prüfen, da es durchaus sein kann, dass die Festplatte oder auch SSD bereits im GPT-Stil konvertiert ist.


  • öffnet hierzu die Datenträgerverwaltung über einen Rechtsklick auf "Start" oder über [Windows] + [X]
  • markiert nun das Laufwerk oder die Partition, auf dem Windows aktuell installiert ist
  • führt darauf einen Rechtsklick aus und wählt im Drop-Down-Menü den Eintrag "Eigenschaften"
  • wählt im sich daraufhin öffnenden Fenster den Reiter "Hardware" und klickt auf "Eigenschaften"
  • daraufhin öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem ihr den Reiter "Volumes" anklickt
  • für den Fall, dass hier keine Daten angezeigt werden, klickt auf "Auffüllen"
  • nun wird euch unter Partitionsstil angezeigt, ob das Laufwerk noch in MBR oder schon als GPT konvertiert ist


01-21.jpg




02-13.jpg


Laufwerk verlustfrei von MBR zu GPT konvertieren:


Ist euer Laufwerk tatsächlich noch im MBR-Stil konvertiert, wird dieses mit nicht neuer UEFI-Hardware starten können. Hier muss jetzt MBR2GPT-Konvertierungsvorgang gestartet werden, welcher sich über die Erweiterten Startoptionen von Windows aktivieren lässt.

Achtung: Auch wenn Microsoft mit MBR2GPT mit einem zerstörungsfreien Prozess wirbt, "kann" immer etwas schief gehen, so dass es wie immer ratsam ist, im Vorfeld alle wichtigen Daten über ein Image oder zumindest auf einem separaten Laufwerk zu sichern. Um die Konvertierung falscher, zusätzlich angeschlossener Laufwerke zu vermeiden, ist es ratsam, diese für den Konvertierungsprozess abzuklemmen.


  • um die Erweiterten Startoptionen unter Windows 10 aufzurufen, führt ihr entweder einen Neustart bei gedrückt gehaltener Umschalttaste (Shift) durch
  • alternativ navigiert ihr in die "Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Wiederherstellung -> Jetzt neu starten"
  • nach dem Neustart klickt ihr "Erweiterte Startoptionen" an und öffnet die Eingabeaufforderung
  • in der Eingabeaufforderung gebt ihr den Befehl mbr2gpt /validate ein und bestätigt mit Enter
  • sollte der Datenträger die für den Schritt notwendigen Anforderungen erfüllt und der Prozess durchgelaufen sein, kann mit dem nachfolgenden Schritt fortgefahren werden
  • um den Datenträger jetzt von MBR auf GPT zu konvertieren, wird der Befehl mbr2gpt /convert eingegeben und ebenfalls mittels Enter gestartet


Sind sämtliche Befehle ausgeführt worden, wird die Partition bei Bedarf um eine EFI-Systempartition (ESP) umkonfiguriert, womit UEFI-Bootdateien sowie GPT-Komponenten in der entsprechenden Partition respektive auf dem Laufwerk installiert werden. Zudem werden die Boot-Konfigurationsdateien (BCD) aktualisiert und anschließend der vorherige Laufwerksbuchstabe wiederhergestellt.


Hinweis: Möchtet ihr weitere, mögliche Befehle des Tools MBR2GPT in Erfahrung bringen, ist dies mit dem Befehl mbr2gpt /? command in der Eingabeaufforderung möglich.



via deskmodder


Meinung des Autors: Obwohl man bei den aktuellen Festplatten- uns SSD-Preisen wohl eher selten auf so alte, im MBR--Stil konvertierten Laufwerke zurückgreifen muss, ist es doch schön zu wissen, wie es für den Fall der Fälle doch möglich ist, den Konvertierungsstil der Datenträger ohne Datenverluste ändern zu können, oder?
 
  • Windows 10: so lässt sich eine Festplatte ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren Beitrag #2
A

agerd

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.10.2017
Beiträge
20
Version
21H1
System
Gigabyte B550-Gaming X, AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte Geforce GTX 1650, Samsung SSD 860 EVO 500GB
Besteht die Möglichkeit mit MBR2GPT von einem SSD Systemlaufwerk mit MBR auf eine Fabrikneue SSD die noch nicht initialisiert wurde zu konvertieren?
Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?
 
  • Windows 10: so lässt sich eine Festplatte ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren Beitrag #3
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
guckst Du in Deinem anderen Thema. Es ist immer nur eine jeweilige Platte zu bearbeiten. Also zuerst musst Du die MBR-Platte zu einer GPT-Platte konvertieren.
 
Thema:

Windows 10: so lässt sich eine Festplatte ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren

Windows 10: so lässt sich eine Festplatte ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren - Ähnliche Themen

Tool zur verlustfreien Konvertierung von MBR zu GPT bei Windows 10!: Mit dem Creators Update hat Windows 10 auch ein Kommandozeilentool zur verlustfreien Konvertierung von MBR basierten Datenträgern in das GPT...
Festplatte von MBR zu GPT konvertieren (unter Windows 10 Version 1703): Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu der Konvertierung von Festplatten. Wie ich bereits nachgelesen habe, kann man seit dem Creators Update...
Windows 10: so lassen sich mehrere Bilder gleichzeigtig verkleinern/konvertieren: Mit modernen DSLR oder auch Smartphones stellt es heutzutage kein Problem mehr dar, wirklich hochauflösende und gestochen scharfe Fotos zu...
Windows 10 Pro lässt sich nach dem letzten Update (25.1.18) nicht mehr starten: deshalb habe ich Windows 10 auf einen USB Stick heruntergeladen. Nun kommt bei dem Versuch der Reparatur der Hinweis, dass sie nicht möglich ist...
Windows 10: so lässt sich der verfügbare Speicherplatz ermitteln: Speziell PC-Neulinge werden sich öfter die Frage stellen, über wie viel Speicherplatz der PC verfügt, wie viel davon noch frei ist und warum immer...

Sucheingaben

gpt stiel der fesplatte in windows 10 version 1903

,

mbr in gpt umwandeln 1709

,

GPT auf MBR verlustfrei

,
mbr2gpt konvertierung rückgängig machen
Oben