Wer kein Freund davon ist, seine persönlichen Daten auf einem fremden Server zu speichern, wird auch mit der OneDrive-Verknüpfung im Windows-Explorer nicht viel anfangen können und empfindet diese möglicherweise sogar als störend. Da eine Deinstallation von OneDrive wenig bringt, da Microsoft diese bei späteren Updates wieder automatisch hinzufügt, liegt die Alternative im Entfernen respektive Ausblenden dieser Verknüpfung. Wie ihr die OneDrive-Verknüpfung aus dem Windows-Explorer entfernen könnt, soll euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen
Nicht jeder Windows-Nutzer muss oder möchte sämtliche Features in Microsofts aktuellem Windows 10 nutzen, wozu beispielsweise auch der Cloud-Dienst OneDrive zählt, worüber persönliche und anderweitige Daten auswärtig abgespeichert werden können. Selbst diejenigen Nutzer, welche die Software deinstalliert haben, behalten weiterhin das OneDrive-Icon im Windows-Explorer, auch wenn dieses dann keinerlei Funktionen mehr aufweist. Möchte man diese Verknüpfung entfernen oder besser gesagt ausblenden, geht wie folgt vor
Achtung: Da die nachfolgend beschriebenen Schritte einen Eingriff in die Registrierungs-Datenbank oder auch kurz Registry erfordern, übernehmen wir keine Haftung für Folgeschäden bei unsachgemäßer Ausführung. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, den oder die entsprechenden Registry-Bäume im Vorfeld zu sichern respektive zu exportieren.
Hinweis: Falls euch mehr als nur die OneDrive-Verknüpfung im Windows-Explorer stören sollte, zeigen wir euch hier, wie ihr den Windows-Explorer komplett leeren und mittels einer Whitelist nur die von euch gewünschten Ordner anzeigen lassen könnt.
Meinung des Autors: Ähnlich wie bei der Auswahl der Standard-Desktop-Verknüpfungen sollte Microsoft vielleicht auch hier eine Möglichkeit anbieten, die Verknüpfungen im Windows-Explorer durch seine Nutzer individuell anpassen zu können. Überhauptl sind viele Veränderungen nur durch viel Gefummel in der Registry möglich, was aber auch für unerfahrene Nutzer viele Gefahren birgt.

Nicht jeder Windows-Nutzer muss oder möchte sämtliche Features in Microsofts aktuellem Windows 10 nutzen, wozu beispielsweise auch der Cloud-Dienst OneDrive zählt, worüber persönliche und anderweitige Daten auswärtig abgespeichert werden können. Selbst diejenigen Nutzer, welche die Software deinstalliert haben, behalten weiterhin das OneDrive-Icon im Windows-Explorer, auch wenn dieses dann keinerlei Funktionen mehr aufweist. Möchte man diese Verknüpfung entfernen oder besser gesagt ausblenden, geht wie folgt vor

Achtung: Da die nachfolgend beschriebenen Schritte einen Eingriff in die Registrierungs-Datenbank oder auch kurz Registry erfordern, übernehmen wir keine Haftung für Folgeschäden bei unsachgemäßer Ausführung. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, den oder die entsprechenden Registry-Bäume im Vorfeld zu sichern respektive zu exportieren.
- öffnet euren Registry-Editor mittels der Tastenkombination [Windows] + [R] und dem Befehl "regedit" oder alternativ durch betätigen der [Windows-Taste] sowie dem Suchbegriff "regedit"
- navigiert nun zu dem Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOTCLSID{018D5C66-4533-4307-9B53-224DE2ED1FE6} (copy & paste ersparen euch Abtippen und mögliche Tippfehler)
- in der rechten Fenster-Hälfte führt ihr nun einen Doppelklick auf "system.IsPinnedToNameSpaceTree" und ändert den Wert von 1 auf 0
- Nutzer eines 64-Bit-Betriebssystems müssen noch eine weitere Änderung beim Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOTWow6432NodeCLSID{018D5C66-4533-4307-9B53-224DE2ED1FE6} vornehmen
- führt hier in der rechten Fensterseite einen Doppelklick auf "IsPinnedToNameSpaceTree" aus und ändert auch hier den Wert von 1 auf 0
- die Änderungen werden sofort übernommen, womit ein Neustart des Explorers oder des Computers nicht notwendig ist



Hinweis: Falls euch mehr als nur die OneDrive-Verknüpfung im Windows-Explorer stören sollte, zeigen wir euch hier, wie ihr den Windows-Explorer komplett leeren und mittels einer Whitelist nur die von euch gewünschten Ordner anzeigen lassen könnt.
Meinung des Autors: Ähnlich wie bei der Auswahl der Standard-Desktop-Verknüpfungen sollte Microsoft vielleicht auch hier eine Möglichkeit anbieten, die Verknüpfungen im Windows-Explorer durch seine Nutzer individuell anpassen zu können. Überhauptl sind viele Veränderungen nur durch viel Gefummel in der Registry möglich, was aber auch für unerfahrene Nutzer viele Gefahren birgt.